Guten Tag,
ich bin über die Forensuche auf diesen Beitrag gestoßen und möchte mich informieren, was aus dem geplanten Layout geworden ist. Auch ich benötige ein Buchlayout für eine geplante Buchreihe.
Vielleicht hat hier jemand Interesse daran, so ein Layout gegen eine Bezahlung in Höhe von 50 Euro zu erstellen?
Folgende Spezifikationen fallen mir spontan ein:

A5-Größe doppelseitig, Satzspiegel irgendwie sinnvoll, vielleicht Textbreite 100mm, Texthöhe 155mm. Die oben beschriebene Idee mit mehreren Indizes (Personen- und Stichwortverzeichnis) sowie mehreren BibTeX-Literaturvezeichnissen zur Verwaltung von Primär- und Sekundärquellen übernehme ich gerne, die Literaturverzeichnisse dabei bitte nach DIN 1505, diese sollen (ebenso wie die Indizes) zudem automatisch ins toc.
Grundschriftgröße 11pt, 1,25 Zeilenabstand
Kopfzeile mit waagerechter Linie abgetrennt, ungerade Seiten: Kapitel, gerade Seiten: Section, Kapitelstartseite: oben leer
Überschriften serifenlos, Fließtext mit Serifen
Seitenzahlen unten außen
Part- und Kapitelüberschriften sowie part- und chaptertoc wie in http://wwwmosi.informatik.uni-rostoc...utory.zip/view
Bestimmte vorgefertigte Chapter, die unnummeriert ins toc kommen: Vorwort, Über die Autoren, ... (die man aber auch leer lassen und damit ausblenden können muss). WICHTIG: Hier darf dann natürlich nicht ein anderer section-Mark in der Kopfzeile stehen
griechischen (polutonikogreek) und hebräischen (cjhebrew) Zeichensatz
Standard-Sachen: ngerman, latin1-fontenc
irgendne nett aussehende Quote-Umgebung
tikz-Objekte müssen einfügbar sein

Vielleicht zunächst soviel. Alles Weitere nach Absprache. Hat jemand Interesse?

Außerdem, das ist allerdings nun krass offtopic, benötige ich einen Zeichner, der vom Foto Personenportraits zeichnen und mir derart verkaufen kann, dass ich die Bilder für Buchcover nutzen kann. Vielleicht kennt jemand von euch so eine Person...

Des Weiteren benötige ich noch ... hm, wie nennt man das am klügsten ... ``Geschäftspapier'', also gelayoutete Seiten, auf die man mit Firmenlogo die AGBs oder Fragebögen oder Rundschreiben oder was auch immer abdrucken kann.
Und als letztes ein gutes Brieflayout.
Die beiden letztgenannten Punkte natürlich erneut gegen Bezahlung, aber die eilen nicht. Am wichtigsten ist das Buchlayout.