Anzeige:
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Konfigurationsprobleme mit Texnic-Center

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.06.2012
    Beiträge
    3

    Konfigurationsprobleme mit Texnic-Center

    Hey,
    ich habe mit wie oben genannt Texnic-Centerinstallieren wollen.
    Vorher Miktex installiert so wie man es ja auch schon in mehreren Anleitungen findet und entsprechend konfiguriert.

    Wenn ich jetzt eine Tex. Datei übersetzten und anzeigen lassen will, öffnet sich adobe reader. Aber leider nur in der "Standardform" Ich kann eine der zuletzt geöffneten datein öffnene. meine Tex.Datei wurde mir aber nicht als DF geöffnet.

    Kann bei diesem Problem evtl jemand Abhilfe schaffen?
    besten Dank schonmal im voraus
    Hamburger

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    Offenhausen
    Beiträge
    654
    Vielleicht kann dir dazu TXCMtX.pdf auf http://www.golatex.de/texniccenter-2...,start,25.html weiterhelfen.

    Gruß, Sepp.-

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.06.2012
    Beiträge
    3
    Danke für die rasche Antwort,
    es hat in sofern geholfen, dass der Fehler jetzt weniger schlimm zu sein scheint.
    Es stürzt nichts mehr ab, aber der PDF Reader öffner sich immer noch nicht mehr.
    Dafür kommt eine Fehlermeldung:
    Beim öffneen dieses Dokumentes ist ein Fehler aufgetreten. die Datei kann nicht gefunden werden...

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    Offenhausen
    Beiträge
    654
    Hilfreich wäre dazu ein screenshoot deines Ausgabeprofils. Für TeXnicCenter ist außerdem der Viewer sumatraPDF zu empfehlen, da er durch Vor- und Rückwärtssuche das Arbeiten erleichtert.
    Gruß, Sepp.-

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.06.2012
    Beiträge
    3
    Danke Sepp,
    ich bin im Moment noch im Urlaub und werde dann versuchen das Problem Mittwoch zu Hause zu lösen,
    werde dann ggf nen Screenshot hochladen

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Sieh dich auch vielleicht mal nach einem anderen Editor um. TexnicCenter hat ziemlich viele Macken. Ich persönlich bin ganz glücklich mit WinShell, nutze aber nicht alle Funktionen und kann deshalb keine allgemeine Empfehlung aussprechen. TexShop soll gut sein, und das Texworks, was bei Miktex schon dabei ist, finden einige auch nicht schlecht, ich kam damit allerdings nicht so gut zurecht. Es gibt sicher noch mehr.

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    Offenhausen
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von rstuby Beitrag anzeigen
    Sieh dich auch vielleicht mal nach einem anderen Editor um. TexnicCenter hat ziemlich viele Macken.
    Ich finde es allerdings ziemlich traurig, dass immer wieder auf TXC rumgeritten wird. Ja - es stimmt, TXC hat seine Macken. Allerdings hatte ich noch keine gröberen Probleme damit. Ich habe eben MiKTeX mit TXC laufen, die Gründe dazu in dem Vorwort von dem Skriptum aus obigen LINK. Zusätzlich arbeite ich auch mit TeXStudio und TeXLive. Auch das gibt keine Probleme, wahrscheinlich auch nicht mit MiKTeX! Ich wollte trotzdem einen Vergleich haben. Jede Kombination hat seine Vor- und Nachteile.
    Was mich an TXC hält ist die einfache Definition der Ausgabeprofile mit den Postprozessoren, da kommt trotzdem keiner ran, vor Allem, wenn an mehreren Projekten gearbeitet wird.
    Es ist eben so etwas ähnliches wie Religion. In meinem Skriptum beschreibe ich, wie es bei MIR mit den getesteten Beispielen mit MiKTeX und TXC funktioniert. Dass ich nicht betriebsblind bin, zeigt meine zweite Kombination, mit TeXStudio und TeXLive. Es hat somit alles seine Berechtigung. Ich finde trotz Allem TXC mit MiKTeX als ideale Kombination, gerade für Anfänger!

    Gruß, Sepp.-

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Also ich habe noch nicht mit mehreren Projekten gearbeitet, aber Ausgabeprofile erstellen kann man doch wohl überall. Geschätzte 95% aller Editorprobleme hier im Forum sind Probleme mit TexnicCenter, auch und gerade von Anfängern. Kile ist unter Linuxnutzern doch wohl zirka ebenso verbreiten wie TXC unter Windows. Kile-Fragen kommen ca. einmal im Jahr, meine eigenen eingeschlossen. Und Linuxnutzer gibt es in diesem Forum doch wohl nicht so wenige wie im Bevölkerungsdurchschnitt.
    Kann man hier Umfragen mit Abstimmungen machen? Es wäre mal interessant, wie die Nutzung der Editoren wirklich verteilt ist. Wenn 90% TXC benutzen, relativiert sich auch meine schlechte Einstellung dazu.

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    177
    Ja, Umfragen kann man hier einstellen. Bei "Thema erstellen" unter den zusätzlichen Einstellungen ganz unten.

    Grüße
    Stefan

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •