Zitat Zitat von letscho84 Beitrag anzeigen
Danke bobmalaria.

Ich habe mir jetzt auch noch mal die Anleitung auf http://www.tug.org/PSTricks/main.cgi?file=pdf/pdfoutput zu gemüte geführt. Ghostscript und ActivePerl nachinstalliert. Jedoch klappt es immernoch nicht mit der Umwandlung. TeXnicCenter meckert immernoch herum und gibt mir 4 Warnungen aus. Ich habe den Code wie folgt:

Code:
\documentclass[a4paper, 11pt, oneside,]{scrbook}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{auto-pst-pdf}

\begin{document}

Hier soll mal ein schöner langer Text stehen.

%\begin{postscript}
\psset{fillstyle=solid}
\psscalebox{0.75}{%
\begin{pspicture}(-5.25,-5.25)(5.25,5.25)%
  \pscircle*[linecolor=cyan]{5}
  \psgrid[subgriddiv=0,gridcolor=lightgray,gridlabels=0pt]
  \Huge\sffamily\bfseries
  \rput(-4.5,4.5){A} \rput(4.5,4.5){B}
  \rput(-4.5,-4.5){C}\rput(4.5,-4.5){D}
  \rput(0,0){auto-pst-pdf}
  \rmfamily
  \rput(0,-3.8){PSTricks}
  \rput(0,3.8){\LaTeX}
\end{pspicture}}
%\end{postscript}

\end{document}
Die postscript-Umgebung ist überflüssig, wenn du auto-pst-pdf benutzt.
Was passiert, wenn du sie wie oben auskommentierst?

Herbert