Anzeige:
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Excel-Zellen in LaTeX

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.07.2009
    Beiträge
    70

    Excel-Zellen in LaTeX

    hallo,
    ich habe folgendes vor: ich führe in excel umfangreiche berechnungen durch, und möchte die ergebnisse dann in latex einfügen, ohne die ergebnisse händisch kopieren zu müssen.

    bsp: in meiner excel-tabelle steht in zelle A1 der wert 11.

    nun möchte ich in latex den wert in folgender formel eingebunden haben:

    \[
    x=11
    \]

    wenn nun in excel etwas verändert wird, und das ergebnis in A1 bspw. 12 ist, dann soll dies auch in meinem latex-file aktualisiert werden.

    gibt's dazu ein package, das direkt in auf excel zugreifen kann?
    (ich habe zwar ein plugin für excel gefunden, das in latex werte ändern kann, aber ich hätte gerne ein package in latex, das auf die excel-datei zugreift).

    danke!

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    98
    Schau dir mal exceltex an

    Grüße

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von Oelle74 Beitrag anzeigen
    gibt's dazu ein package, das direkt in auf excel zugreifen kann?
    (ich habe zwar ein plugin für excel gefunden, das in latex werte ändern kann, aber ich hätte gerne ein package in latex, das auf die excel-datei zugreift).
    http://mirror.ctan.org/info/examples...2/05-06-1.ltxE

    Musst aber das Perlskript exceltex installieren.

    Herbert

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.07.2009
    Beiträge
    70
    danke erstmal.

    habe mir das package exceltex installiert.

    das latex-file kompiliert zwar, aber dann steht in der anleitung, dass folgender aufruf zu machen ist:

    exceltex beispiel

    ich habe aber kein lauffähiges programm exceltex.exe (???) gefunden.
    bekommt man das auch unter windows zum laufen?

    danke!

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    vermutlich ist das ein perlscript und keine exe. hast du eine exceltex.pl? dann benötigst du einen perl-interpreter. in windows kann man active perl (einfach googlen) kostenlos installieren.

    gruss

    bzw aus der anleitung:

    Currently a Unix like operating system is required, cygwin on windows
    should work also.
    Geändert von bobmalaria (01-03-2010 um 13:29 Uhr)
    Mein Ball ist umgefallen

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.07.2009
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von bobmalaria Beitrag anzeigen
    cygwin on windows should work also.
    hallo,

    habe cygwin nun installiert, aber leider keine ahnung, was ich weiter machen soll.

    kann mir bitte jemand helfen?

    danke!

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.07.2009
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von voss Beitrag anzeigen
    http://mirror.ctan.org/info/examples...2/05-06-1.ltxE

    Musst aber das Perlskript exceltex installieren.

    Herbert
    hallo,
    funktioniert das auch unter windows?
    wenn ja, wie?

    danke!

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von Oelle74 Beitrag anzeigen
    funktioniert das auch unter windows?
    wenn ja, wie?
    du installierst dir Perl von http://www.activestate.com/activeperl/
    und rufst dann im Windows Ausführungsfenster exceltex datei auf

    Herbert

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Naja, ganz funktioniert es nicht. Das Perlskript exceltex speichert die Werte für die Zellen in Hilfsdateien \jobname-excltx/c-1, \jobname-excltx/c-2 usw und versucht sie dann mit \InputIfFileExists wieder einzulesen. Bei miktex 2.7. scheitert das.
    (\input{test-excltx/c-1} gibt die Fehlermeldung ! LaTeX Error: File `test-excltx/c-1.tex' not found., es funktioniert nur mit der TeX-Variante \input test-excltx/c-1).

    Abgesehen davon: es schüttelt mich, wenn ich sehe, wie exceltex sich gnadenlos einen festen write stream kapert:
    \immediate\openout 10=\jobname.excltx

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.07.2009
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von voss Beitrag anzeigen
    und rufst dann im Windows Ausführungsfenster exceltex datei auf
    hallo,

    was meinst du unter windows ausführungsfenster genau?
    welcher dateityp sollte die exceltex sein, die ich dort aufrufe?
    woher bekomme ich diese?

    danke!

  11. #11
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von Oelle74 Beitrag anzeigen
    was meinst du unter windows ausführungsfenster genau?
    welcher dateityp sollte die exceltex sein, die ich dort aufrufe?
    woher bekomme ich diese?
    Code:
    perl exceltex <datei>
    Programme=>Zubehör=>Eingabeaufforderung.

    Am Besten in das Dokumentenverzeichnis wechseln.

    Herbert

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    was meinst du unter windows ausführungsfenster genau?
    Die "Eingabeaufforderung", cmd.exe. Im allg. unter Zubehör installiert.

    welcher dateityp sollte die exceltex sein, die ich dort aufrufe?
    exceltex ist ein Perlscript. Du bekommst es auf CTAN. Wenn es dich stört, dass die Datei keine Endung hat, kannst du sie in exceltex.pl umbenennen. Am einfachsten ist es, wenn du die Datei in den gleichen Ordner wie deine TeX-Datei steckst.
    Wenn du perl installiert hast, kannst du das Skript mit
    perl exceltex(.pl) texdatei starten.

    Aber wie gesagt: Der Style exceltex.sty funktioniert nicht mit miktex 2.7.

  13. #13
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.07.2009
    Beiträge
    70
    hallo,

    ich bekomme nun (bei ausführen von perl exceltex) folgende fehlermeldung:

    Can't locate Spreadsheet/ParseExcel.pm in @INC (@INC contains: C:/Perl/lib C:/Pe
    rl/site/lib .) at Readexcel.pl line 3.
    BEGIN failed--compilation aborted at readexcel.pl line 3.

    was kann ich tun?

    danke!

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Du musst halt Spreadsheet/ParseExcel installieren. Wenn du activeperl hast, starte den perl package manager und wühle dich durch. (search excel, install oder so ähnlich.)

  15. #15
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von Oelle74 Beitrag anzeigen
    ich bekomme nun (bei ausführen von perl exceltex) folgende fehlermeldung:

    Can't locate Spreadsheet/ParseExcel.pm in @INC (@INC contains: C:/Perl/lib C:/Pe
    rl/site/lib .) at Readexcel.pl line 3.
    BEGIN failed--compilation aborted at readexcel.pl line 3.

    was kann ich tun?
    wieder in der Eingabeaufforderung:

    Code:
    perl -MCPAN -e "install Spreadsheet::ParseExcel"
    Wahrscheinlich wird das System erst automatisch den MinGW-Compiler
    installieren.

    Herbert

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •