Respekt ... dann hast du dir ja gut Arbeit aufgehalst, wenn du nur eine Woche hast um ein fertiges Dokument abzuliefern. Daher nochmal der Rat ... Bibtex! Ich habe damals nach 4 Monaten (Bachelor) ein halbwegs passables Dokument zusammengeschustert. Mit einer Menge Fehlermeldungen die ich einfach ignoriert habe, da sie keine Bedeutung für das Layout hatten und im Prinzip bin ich immer noch ein Anfänger ^^
Das Paket jurabib ist für Fußnoten gut zu gebrauchen und gar nicht schwer zu verstehen. Wegen dem "zusätzlichen" Input den JabRef bedeuten würde: Lieber eine halbe Stunde bei JabRef klicken als 183 Seiten Biblatex-Doku lesen. Ich weiß zwar nicht wieviele Referenzen du hast, aber JabRef kann diverse Datenbanken nach deinen Angaben (z.B. Autor + Jahr oder Titel) durchsuchen und Referenzen automatisch in deine Datenbank aufnehmen. Alles was du dann noch tun musst ist evtl. Abkürzungen im Titel in geschweifte Klammern setzten (bei dem Einbinden der Datenbank in den Dokument werden standartmäßig alle Großbuchstaben außer dem ersten ignoriert und klein geschrieben) und Namen mit diversen Sonderzeichen versehen, falls diese Vorhanden sind. Fertig! Auch der Key mit dem du im Dokument auf eine Referenz verweist wird automatisch erstellt. Wenn man vorher Referenzen "per Hand" erstellt hat ist das wie eine kleine Erlösung ... das kann ich garantieren
Aber Kopf hoch ... hier im Forum ist noch jedem geholfen worden. Und wenn du nicht durch Formatvorlagen eingeschrängt bist, sollte man das schon schaffen können![]()
Lesezeichen