zunächst ein großes Lob: TexMakerX ist um Längen ausgereifter/nützlicher als TexMaker. Ausgestattet mit vielen wertvollen Ergänzungen.
Danke

Bevor ich diesen Thread hier entdeckt habe, habe ich einen Verbesserungsvorschlag bereits unter feature request tracker vermerkt. Es geht um die Verwendung von spaces anstelle von tabs bei (auto)indention.
Das Ein/Ausrücken wird von der qcodeedit-Komponente geregelt, da möchte ich möglichst wenig dran ändern, vor allem da ich das automatische einrücken sowieso nicht leiden kann.
Ich nehme aber an, dass es das Feature irgendwann geben wird...

Über zwei Dinge ärgere ich mich allerdings ziemlich, da bin ich mir nicht sicher, ob ich das als bug oder feature request anmerken soll:
1) wie systemweit gewohnt möchte ich ganze Wörter mittels STRG+Rückschritt während der Eingabe entfernen. TexMakerX löscht hier jeweils nur ein Zeichen! 2) auch beim undo entweder über entsprechenden Menüeintrag oder per STRG+Z wird jeweils nur ein Zeichen entfernt. Bei TexMaker ist das meiner Meinung nach deutlich intelligenter. Die undo-Funktion bei TexMakerX ist in dieser Form obsolet, da man einzelne Zeichen auch gleich selbst löschen kann.
Das ist bereits in der aktuellen Version 1.9.2 im svn entsprechend geändert.

Dort sind inzwischen auch so viele Fehler beseitigt und Features eingebaut, dass ich eigentlich nicht empfehlen kann, noch die 1.8.1 Version neu zu installieren.
Von der neuen Version gibt es zwar noch kein Release, aber es fehlen nur noch Unittests und Übersetzungen dafür.


Benito