Anzeige:
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: dinat-Stil nach Update defekt

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.12.2006
    Beiträge
    33

    dinat-Stil nach Update defekt

    Hallo,

    ich habe mein MacTeX von Version 2007 auf 2008 geupdated. Damit wurde zum vorhandenen TeX Live 2007 das neue TeX Live 2008 installiert. Die Bibliographie wird jetzt nicht mehr im dinat-Stil formatiert. Alle Dateien (natbib, dinat) sind von Haus aus in TeX Live 2008 vorhanden. Trotzdem funktioniert der Stil nicht. Lasse ich dasselbe Dokument mit dem noch nicht gelöschten TeX Live 2007 erstellen, klappt es wie immer. Am Dokument kann es also nicht liegen.

    Beispiel:
    Code:
    \documentclass[10pt,a4paper]{article}
    \usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[DIV12]{typearea}
    \usepackage{natbib}
    \usepackage{lmodern}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage{url}
    \begin{document}
    \nocite{*}
    \bibliographystyle{dinat}
    \bibliography{bibdatei}
    \end{document}
    In der Konsole steht bei Version 2008:
    Code:
    (/usr/local/texlive/2008/texmf-dist/tex/latex/natbib/natbib.sty)
    bei Version 2007 hingegen noch zwei Zeilen mehr:
    Code:
    (/usr/local/texlive/2007/texmf-dist/tex/latex/natbib/natbib.sty
    Local config file natbib.cfg used
    (/usr/local/texlive/2007/texmf-dist/tex/latex/natbib/natbib.cfg))
    Vielen Dank für hilfreiche Vorschläge!

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von mechanicus
    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.944
    Hallo,

    welchen Fehler bekommst du denn?

    Gruß
    Marco

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.12.2006
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von mechanicus Beitrag anzeigen
    welchen Fehler bekommst du denn?
    Der Fehler ist, dass dinat nicht angewandt wird. Die Bibliografie ist also nicht mit dinat formatiert.

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von mechanicus
    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.944
    Hallo,

    wenn du einfach mal die natbib.cfg in den Ordern Texlive 2008 ... kopierst und anschließend texhash ausführst, funktioniert es dann? Bzw. vielleicht hilft auch schon ein update.

    Gruß
    Marco

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.12.2006
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von mechanicus Beitrag anzeigen
    wenn du einfach mal die natbib.cfg in den Ordern Texlive 2008 ... kopierst und anschließend texhash ausführst, funktioniert es dann? Bzw. vielleicht hilft auch schon ein update.
    Danke für deine Hilfsbereitschaft. Doch so kommen wir wohl nicht weiter. Vielleicht liest du noch mal meinen Ausgangsbeitrag.
    Zitat Zitat von rera Beitrag anzeigen
    ich habe mein MacTeX von Version 2007 auf 2008 geupdated. (...) Alle Dateien (natbib, dinat) sind von Haus aus in TeX Live 2008 vorhanden.
    Ich möchte Benutzer von TeXLive 2008 - da bin ich sicher nicht der Einzige hier - bitten, den Fehler einfach mal zu reproduzieren. Da es anscheinend an TeXLive liegt, findet vielleicht ein erfahrener Nutzer eher den Fehler als ich. Vielen Dank!

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von mechanicus
    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.944
    Hallo,

    1.: Ich denke, dass ich erfahren bin.
    2.: Ich nutze Texlive 2008 unter Ubuntu
    3.: Der Fehler wird wohl bei dir liegen.

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.12.2006
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von mechanicus Beitrag anzeigen
    Hallo,

    1.: Ich denke, dass ich erfahren bin.
    2.: Ich nutze Texlive 2008 unter Ubuntu
    3.: Der Fehler wird wohl bei dir liegen.
    Ich habe jetzt alle dinat- und natbib-Dateien aus dem alten TeXLive 2007 kopiert und danach noch durch die aktuellen Versionen von ctan ersetzt. In beiden Fällen hat dinat wieder nicht funktioniert. Ich weiß daher nicht, wie du darauf kommst, es könnte an mir liegen, zumal es ja schon direkt nach der Installation nicht funktioniert hat. Ein Softwareprodukt hat eben nach Installation zu funktionieren und sollte nicht dem Endbenutzer das Bugfixing überlassen. TeXLive ist schließlich nicht mehr im Alphastadium.

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von mechanicus
    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.944
    Zitat Zitat von rera Beitrag anzeigen
    Der Fehler ist, dass dinat nicht angewandt wird. Die Bibliografie ist also nicht mit dinat formatiert.
    Hallo,

    entschuldige, dass ich vorhin nicht etwas ungehalten war.

    Aber zu deinem Problem. Du schreibst, dass du Probleme mit der dinat-Formatierung hast. Kannst du bitte mal den Unterschied als Pdf anhängen. Vielleicht wird dann alles klarer.
    Bei mit ist:
    Code:
    :~$ kpsewhich dinat.bst
    /home/marco/texlive/2008/texmf-dist/bibtex/bst/dinat/dinat.bst
    Ich habe auch deinen Code genommen:
    Code:
    \begin{filecontents}{bibdatei.bib}
     @book{test,
    author={Vorname Nachname},
    title={Testeintrag},
    year={2008},
    }
    \end{filecontents}
    \listfiles
    \documentclass[10pt,a4paper]{article}
    \usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[DIV12]{typearea}
    \usepackage{natbib}
    \usepackage{lmodern}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage{url}
    \begin{document}
    \section{foo}
    Testwort
    \nocite{*}
    \bibliographystyle{dinat}
    \bibliography{bibdatei}
    \end{document}
    Gruß
    Marco

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.12.2006
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von mechanicus Beitrag anzeigen
    Kannst du bitte mal den Unterschied als Pdf anhängen. Vielleicht wird dann alles klarer.
    Bei mit ist:
    Code:
    :~$ kpsewhich dinat.bst
    /home/marco/texlive/2008/texmf-dist/bibtex/bst/dinat/dinat.bst
    dinat.bst wird bei mir auch gefunden:
    Code:
    :~ $ kpsewhich dinat.bst
    /usr/local/texlive/2008/texmf-dist/bibtex/bst/dinat/dinat.bst
    Wie sieht denn bei dir die natbib.cfg aus? Ich habe sie einfach aus TeXLive 2007 übernommen. Es steht nur das drin, was der Autor von dinat empfiehlt.
    Die PDFs:
    http://www.fileul.com/view.php?file=GGG847tg
    http://www.fileul.com/view.php?file=aojTK6t

  10. #10
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Moin moin,
    Zitat Zitat von rera Beitrag anzeigen
    Wie sieht denn bei dir die natbib.cfg aus? Ich habe sie einfach aus TeXLive 2007 übernommen. Es steht nur das drin, was der Autor von dinat empfiehlt.
    Die PDFs:
    http://www.fileul.com/view.php?file=GGG847tg
    http://www.fileul.com/view.php?file=aojTK6t
    also ohne natbib.cfg sieht's bei mir (TL2008) so aus wie bei Deiner TeXLive2008-Version; mit natbib.cfg:
    Code:
    \newcommand{\bibstyle@dinat}{%
      \bibpunct{(}{)}{;}{a}{}{,~}%
      \gdef\NAT@biblabelnum##1{\textbf{##1}}%
    }
    sieht's so aus wie Deine TeXLive2007-Version.
    Bist Du sicher, daß unter TeXLive2008 diese natbib.cfg bei Dir auch gefunden wird?
    Tipp mal
    Code:
    kpsewhich natbib.cfg
    aus Deinem Projektordner heraus -- oder schau in Deiner .log nach ``natbib.cfg'' ...

    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.12.2006
    Beiträge
    33
    Moin,

    also unter TeXLive 2007 wird natbib.cfg gefunden, unter 2008 nicht:

    Code:
    # 2007:
    :~ $ kpsewhich natbib.cfg
    /usr/local/texlive/2007/texmf-dist/tex/latex/natbib/natbib.cfg
    # 2008:
    :~ $ kpsewhich natbib.cfg
    :~ $
    Sehr merkwürdig, da die natbib.cfg ja mit TeXLive installiert wurde. Außerdem müsste TeXLive laut FAQ alle Dateien finden, die in den entsprechenden Ordnern liegen.

  12. #12
    Registrierter Benutzer Avatar von mechanicus
    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.944
    Guten Morgen,

    ich habe auch keine natbib.cfg. Aber bei mir wird deine gewünschte Ausgabe erzeugt. Aber vielleicht mal ne andere Sache. Das natbib-Paket ist doch zum zitieren da. Der eigentiche Stil wird durch die bst-Datei bestimmt. Daher habe ich gefragt, ob du dinat.bst hast. Vielleicht noch zur Ausgabe. Wenn ich bibtex über die Konsole ausführe, dann erhalte ich:
    Code:
    This is BibTeX, Version 0.99c (Web2C 7.5.7)
    The top-level auxiliary file: rera.aux
    The style file: dinat.bst
    Database file #1: bibdatei.bib
    Einen Eintrag in der Log-File über dinat gibt es nicht.

    Da der Fehler doch irgendwo im Detail steckt, mache doch bitte einfach mal ein Update deines TL2008

    Gruß
    Marco

  13. #13
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Moin moin,
    Zitat Zitat von rera Beitrag anzeigen
    also unter TeXLive 2007 wird natbib.cfg gefunden, unter 2008 nicht:

    Code:
    # 2007:
    :~ $ kpsewhich natbib.cfg
    /usr/local/texlive/2007/texmf-dist/tex/latex/natbib/natbib.cfg
    # 2008:
    :~ $ kpsewhich natbib.cfg
    :~ $
    wo hast Du diese natbib.cfg denn nun hinkopiert?
    Zitat Zitat von rera Beitrag anzeigen
    Sehr merkwürdig, da die natbib.cfg ja mit TeXLive installiert wurde.
    Bei mir [edit]auch[/edit] nicht.
    Zitat Zitat von rera Beitrag anzeigen
    Außerdem müsste TeXLive laut FAQ alle Dateien finden, die in den entsprechenden Ordnern liegen.
    nach einem texhash vllt, vgl. Marcos Beitrag (#4 hier im Thread)
    Oder kopiere Dir die natbib.cfg einfach in Deinen Projektordner, dort sollte sie auch ohne texhash auffindbar sein.

    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.12.2006
    Beiträge
    33
    Hallo mechanicus,

    Zitat Zitat von mechanicus Beitrag anzeigen
    Vielleicht noch zur Ausgabe. Wenn ich bibtex über die Konsole ausführe, dann erhalte ich:
    Code:
    This is BibTeX, Version 0.99c (Web2C 7.5.7)
    The top-level auxiliary file: rera.aux
    The style file: dinat.bst
    Database file #1: bibdatei.bib
    Einen Eintrag in der Log-File über dinat gibt es nicht.
    Das ist bei mir genau so, "dinat.bst" erscheint im Logfile von BibTeX, aber nicht im Logfile von LaTeX. Ich glaube, das sollte auch nicht anders sein.(?)

    Hallo rais,
    Zitat Zitat von rais Beitrag anzeigen
    wo hast Du diese natbib.cfg denn nun hinkopiert?
    Die liegt bei mir in /usr/local/texlive/2008/texmf-dist/tex/latex/natbib
    Jetzt habe ich sie in den Projektordner kopiert und dort wird sie auch gefunden. Die gewünschte Ausgabe wird jetzt erzeugt.

    Zitat Zitat von rais Beitrag anzeigen
    nach einem texhash vllt, vgl. Marcos Beitrag (#4 hier im Thread)
    Oder kopiere Dir die natbib.cfg einfach in Deinen Projektordner, dort sollte sie auch ohne texhash auffindbar sein.
    Texhash macht nichts, weil die Variable $TEXMFDBS leer ist! Wenn ich mal mehr Zeit habe, werde ich damit mal rumspielen. Aber meines Wissens braucht man bei MacTeX diese Funktion nicht, da alle Dateien in /usr/local/texlive/2008/ automatisch gefunden werden.
    Ich bin froh, dass ich wenigstens wieder meine Dokumente erzeugen kann, und werde nun erst mal mit der Notlösung arbeiten. Vielen Dank euch beiden für eure Tipps!

  15. #15
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.12.2006
    Beiträge
    33
    Ich habe jetzt eine Lösung: natbib.cfg in ~/Library/texmf/tex/latex/natbib verschieben, wird dort automatisch gefunden.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •