
Zitat von
TEX-er
Ok, das ist mir zwar etwas peinlich, weil da viel "gebastelt" ist, was man sicherlich als guter TeXer niemals so machen sollte, aber wenn es der Problemlösung dient, bin ich gerne bereit, mich zu blamieren. [...]
Da hast Du wohl recht. Ich könnte da so einige Kracher aufzählen. Aber das würde dir jetzt nicht helfen. Wäre vielleicht mehr was für zukünftige Projekte.
Mir fällt auf, dass Du keinen Type-1-Postscript-Schriftsatz verwendest. Füge mal lmodern ein und schau dir dann noch mal die Liste der eingebetteten Schriften an.
Code:
\documentclass[10pt,a5paper,titlepage,openright,pdftex]{book}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[bf]{caption2}
\usepackage[polutonikogreek,ngerman]{babel}
\usepackage[innercaption]{sidecap}
\usepackage[flushmargin,bottom,multiple]{footmisc}
\usepackage{color,graphicx,amsmath,amssymb,multicol,rotating,a4wide,latexsym,subfigure,xspace,fancyhdr,soul,afterpage}
\usepackage{amsfonts,pifont,exscale,sectsty,eso-pic,fancybox,shadow,cjhebrew,natbib,booktabs,eurosym,makeidx}
\usepackage[vflt]{floatflt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[nottoc]{tocbibind}
\usepackage[eulerchapternumbers]{neuclassicthesis}
\usepackage{lmodern}
...
Lesezeichen