Anzeige:
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Latex --> Word mit Latex2rtf konvertieren

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    41

    Latex --> Word mit Latex2rtf konvertieren

    Hallo ihr Lieben, ich habe mal wieder ein Problem. Ich schreibe meine Diplarbeit in Latex und suche derzeit einen Lektor, der meine Arbeit lektorieren mag. Da bin ich bez. Latex immer wieder auf Probleme gestoßen bzw. habe Absageb bekommen, da die meisten lektoren die Änderung-Verfolgen Funktion in Word anwenden.

    Nun hat mir ein Lektor geschrieben, dass ich das Latex Dokument mit dem Opensource-Programm Latex2rtf konvertieren soll, und die Änderungen dann möglich wären.

    Kennt sich jemand damit aus und kann mir ganz leicht erklären wie das geht (kenne mich viel zu wenig mit Latex und co aus; bin Leihe)?
    Bitte um Hilfe! Viele Grüsse, Jel.

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    17.12.2005
    Beiträge
    300
    Ich kann dir zwar nicht sagen, wie gut dieses Tool arbeitet (ich befürchte mal, dass es einige Darstellungsprobleme gibt), aber die Anwendung ist ganz einfach.

    Code:
    latex2rtf -o dokname.rtf dokument.tex
    Quelle: http://www.uni-kassel.de/hrz/server/Software/latex2rtf/

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    41
    Zitat Zitat von Hobbes Beitrag anzeigen
    Ich kann dir zwar nicht sagen, wie gut dieses Tool arbeitet (ich befürchte mal, dass es einige Darstellungsprobleme gibt), aber die Anwendung ist ganz einfach.

    Code:
    latex2rtf -o dokname.rtf dokument.tex
    Quelle: http://www.uni-kassel.de/hrz/server/Software/latex2rtf/
    Jetzt wirst Du merken, was für ein Leihe ich bin ... ;-)
    Also diesen Code gebe ich wo ein? und was muss ich dann machen?

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Ansonsten gibt es ein Tool Tex2Word und umgekehrt, ich habs allerdings noch nicht ausprobiert: http://www.ordinate.de/produkte/word2tex.htm#wasW

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    41
    Zitat Zitat von Xenara Beitrag anzeigen
    Ansonsten gibt es ein Tool Tex2Word und umgekehrt, ich habs allerdings noch nicht ausprobiert: http://www.ordinate.de/produkte/word2tex.htm#wasW
    Wiesst Du ob man da auch irgendwie günsiger dran kommen kann?

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Zitat Zitat von Jelisa1979 Beitrag anzeigen
    Wiesst Du ob man da auch irgendwie günsiger dran kommen kann?
    Nö, wie gesagt, habs nie ausprobiert, da ich hier einen Mac habe.
    Aber vielleicht über die "Demo-Version"?

    Ansonsten hab ich dashier noch gefunden: http://www.zamzar.com/
    Damit müsste eine Konvertierung von pdf nach doc möglich sein.

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.12.2007
    Beiträge
    13
    LaTeX2rtf Homepage gibts hier: http://latex2rtf.sourceforge.net/

    Zum Download gibts sogar eine Windows-Variante mit GUI, die sollte für nicht so versierte Anwender bestimmt gut zu bedienen sein.

    Ausprobiert hab ich's noch nicht, da ich GNU/Linux am laufen habe.

    lG der Dude

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    01.07.2007
    Beiträge
    10
    Unter Linux (Ubuntu, da ist die Installation mit apt-get super einfach) funktioniert latex2rtf recht gut - habe es gerade mal zum Spaß getestet. Man muss sich halt darauf einstellen, dass die dt. Umlaute etc. (bei mir auch die \glqq und Ligaturauflösungen) durch eigenartige, aber eindeutig zu identifizierende Sonderzeichen ersetzt werden. Mit "suchen&ersetzen" kann man das leicht beheben. Da Dein Text sowieso dann neu gesetzt werden soll, dürfte das nicht so schwierig sein.
    Das ganze ist eine recht sinnvolle Sache - zwar wird immer wieder gefragt, weshalb man einen Text von Latex zu .doc (oder so) konvertieren sollte, die Antwort ist aber leicht: Viele Verlage (z.B. wissenschaftliche Zeitschriften) setzen die Schriften (so auch die Seitenzahlen) etc. selbst und können nichts mit .tex anfangen. Bisher musste ich dann immer mit Openoffice schreiben, nun geht es auch mit Tex. Das gefällt mir.

    Grüße,
    Euander

  9. #9
    Registrierter Benutzer Avatar von fireglow
    Registriert seit
    14.06.2004
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    50

    lektor und korrektor

    Worum gehts beim Lektoriat? Welche Fachrichtung? Könnte ansonsten mal drüberschauen. Würde auch in Latex korrigieren, mit Änderungsverfolgung natürlich nicht, nur mal so...

    Achso irgendwo weiter oben hast Du mal gefragt wo du den Code eingeben musst zum konvertieren.

    Also in einer Kommandozeilenumgebung, am einfachsten ist es wenn das Tool sowie auch das Latexfile im selben Verzeichnis liegen, dann fallen die Pfadangaben weg und du kannst den Befehl einfach wie oben angegeben eingeben, vorausgesetzt Du hast vorher in den entsprechenden Pfad gewechselt.

    fireglow
    Geändert von fireglow (14-12-2007 um 16:50 Uhr)

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    41
    Zitat Zitat von fireglow Beitrag anzeigen
    Worum gehts beim Lektoriat? Welche Fachrichtung? Könnte ansonsten mal drüberschauen. Würde auch in Latex korrigieren, mit Änderungsverfolgung natürlich nicht, nur mal so...

    Achso irgendwo weiter oben hast Du mal gefragt wo du den Code eingeben musst zum konvertieren.

    Also in einer Kommandozeilenumgebung, am einfachsten ist es wenn das Tool sowie auch das Latexfile im selben Verzeichnis liegen, dann fallen die Pfadangaben weg und du kannst den Befehl einfach wie oben angegeben eingeben, vorausgesetzt Du hast vorher in den entsprechenden Pfad gewechselt.

    fireglow

    Schreibe Diplomarbeit Fachrichtung BWL, Schwerpunkt Marketing. Hast Du da wirklich Interesse dran?

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.12.2007
    Beiträge
    13

    Exclamation

    Zitat Zitat von fireglow Beitrag anzeigen
    Könnte ansonsten mal drüberschauen. Würde auch in Latex korrigieren, mit Änderungsverfolgung natürlich nicht, nur mal so...
    für solche Fälle lohnt vielleicht ein Blick auf "diff"

    http://de.wikipedia.org/wiki/Diff

    Aus dem Handbuch:
    diff - finde Unterschiede zwischen zwei Dateien
    Im einfachsten Fall vergleicht diff den Inhalt zweier Dateien.

    der Dude

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •