-
Hi,
ok erst mal danke für die Anmerkungen und Entschuldigung dafür, dass es diesmal kein sinnvolles MinimalBeispiel gab...
Der Hinweis auf das Blindtext Paket ist übrigens sehr hilfreich für zukünftige Minimalbeispiele. Danke dafür. Ich habe die Zeilenabstandsänderung am Ende rot eingefärbt. Plötzlich erhöht sich innerhalb der Footnoteumgebung der Abstand. Das gab es auch schon andersrum, da war er dann enger...
\documentclass[10pt,DIVcalc,openany,headsepline,,smallheadings]{scrbook}[2003/01/01]
\pagestyle{myheadings}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{enumerate}
\usepackage{bookman}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{microtype}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{typearea}
\usepackage{titlesec}
\usepackage{float}
\usepackage[]{tocloft}
\usepackage{floatflt}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
{\sc Finanzen}\\* {\footnotesize {\it \Blindtext
\it}\footnotesize}
10.9.1810\\* \Blindtext ~\dots\ \\
\\
{\sc Ende}\\
\\
{it{\footnotesize\ \Blindtext \color{red} Eines steht fest, sollte
es auf wundersame Weise geschehen dass hier wieder die
Zeilenabstände durcheinander geraten bin ich ams
Ende~\dots\ meines Verständnisses.xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx xxxxx xxdfhsfhdfjdghjxxxxxx xxsfghdfjxxxxxx xxxxxxdj xxxxxxxxxx xxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx \\
Wenn \footnotesize} \it} ich den Blindtextbefehl aus dem Paket
verwende geht eigentlich alles. Eigentlich könnte ich schon mit
der Tastatur auf den Rechner einschlagen, aber was tut man nicht
alles um seinen Text in ein gescheites Format zu bringen
wenn ich aber selbst schreibe hört es auf
\end{document}
Geändert von richman2 (14-10-2007 um 14:16 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen