Anzeige:
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Zeilenabstand

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    9

    Zeilenabstand

    Hallo, ich habe das Problem, dass die Zeilenabstände plötzlich variieren, sie werden Stellenweise kleiner. "Stellenweise" heißt, dass das oft passiert wenn ich footnotesize verwende und vorher oder auch eine Seite danach eingefügte Tabellen/Aufzählunegn o.ä. habe. Ob das was zur Sache tut, weiß ich nicht, es ist nur eine Beobachtung, ich bin etwas ratlos.
    Auch hat es wohl mit den Absätzen zu tun, denn wenn ich einen Absatz innerhalb des footnoteTextes raus nehme werden die Zeilenabstände darüber - bis zum nächsten Absatz - auch kleiner. Das ganze hört mit dem Ende der kleineren Schrift wieder auf. Minimalbeispiel ist recht schwer, da es eben nur manchmal und nur bei längeren Passagen vorkommt... Prinzipiell habe ich aber Folgendes (Ich habe mal eine Tabelle mit rein genommen, vielleicht liegt es an daran, dass ich die falschen Befehle verwende, außerdem Äbsätze eingefügt und was ich sonst so mache, wenn das Problem auftaucht...)
    In dem hier geposteten Beispiel kann man den Effekt aber nicht sehen.

    \documentclass[10pt,DIVcalc,openany,headsepline,,smallheadings]{scrbook}[2003/01/01]
    \begin{document}
    Text normale Größe\\
    \\
    Text Text Text Text Text Text
    Text Text

    Text Text Text
    {\footnotesize Text klein klein klein klein klein
    klein klein klein klein klein klein klein klein
    klein klein klein klein klein klein klein klein
    klein klein klein
    klein klein klein klein klein
    klein klein klein

    klein klein klein klein\\
    klein klein klein klein klein klein klein
    klein klein klein klein klein klein klein klein
    klein klein klein
    kleinklein klein klein
    abcdefg\\

    \footnotesize}

    Text normal Text normal Text normal
    Text normal Text normal Text normal
    Text normal Text normal Text normal
    \\
    dann folgt vielleicht eine Tabelle oder eine Aufzählung, zum Beispiel

    \begin{floatingtable}[l]{
    \begin{tabular}[b]{c|ccccc}
    Zeit &MO &DI &MI &DO &FR \\
    \hline
    8-10 &FIN 1& - & - &MAK1& - \\
    10-12& - &MAT2 & - &STA1& - \\
    12-14&MAT2 &Fin1 &WIN &Mat2&Mak1\\
    14-16&Winfo&MAM1 & - &FIN1&STA1\\
    16-18& - & - & - & - & - \\
    18-20& - & - & - & - & - \\
    \end{tabular}}
    \end{floatingtable}\noindent

    \end{document}

    Man muss sich jetzt vorstellen, dass innerhalb des kleingeschriebenen Textblocks plötzlich das untere Drittel (bspw) sehr enge Zeilenabstände hat...
    Kann das an den geladenen Paketen liegen oder verwende ich den footnotesize Befehl falsch (verstehe nicht so ganz was ich verwende wenn ich Absätze etc pp dazwischen habe - trotz Koma Doku (bin da offenbar zu blöd für das konsistent richtig zu machen) Die obige Variante hat sich einfach durch trial and error bewährt

    Wäre für Hilfe dankbar, bei Bedarf kann ich auch ein Beispiel reinstellen, das wäre dann aber etwas länger, weil mit Blindtext gefüllt... Vielleicht ist es ja nicht nötig - weil einfach

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.863
    Moin moin,
    Zitat Zitat von richman2 Beitrag anzeigen
    In dem hier geposteten Beispiel kann man den Effekt aber nicht sehen.
    Ja aber dann nützt es doch nix -- irgend etwas machst Du an den fehlerbehafteten Stellen anders, nur was?
    BTW: lauffähig sollte der Code schon sein...
    Zitat Zitat von richman2 Beitrag anzeigen
    Wäre für Hilfe dankbar, bei Bedarf kann ich auch ein Beispiel reinstellen, das wäre dann aber etwas länger, weil mit Blindtext gefüllt...
    Suche Dir eine dieser Stellen mit verkürzten Abständen heraus, versuche das zu einem Minimalbeispiel zusammenzustellen -- das Paket blindtext könnte Dir hier vermutlich Arbeit ersparen -- und das postest Du dann hier ... oder wohlmöglich gar die Lösung?
    MfG,
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.854
    \begin{floatingtable}[l]{
    Kannst du mal erklären was das ist?

    Die richtige fließende Umgebung für Tabellen wäre
    Code:
    \begin{table}

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow Aus Paket

    Das kommt von floatflt, was er aber in seinem Code nicht angegeben hat.
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    9
    Hi,
    ok erst mal danke für die Anmerkungen und Entschuldigung dafür, dass es diesmal kein sinnvolles MinimalBeispiel gab...
    Der Hinweis auf das Blindtext Paket ist übrigens sehr hilfreich für zukünftige Minimalbeispiele. Danke dafür. Ich habe die Zeilenabstandsänderung am Ende rot eingefärbt. Plötzlich erhöht sich innerhalb der Footnoteumgebung der Abstand. Das gab es auch schon andersrum, da war er dann enger...

    \documentclass[10pt,DIVcalc,openany,headsepline,,smallheadings]{scrbook}[2003/01/01]
    \pagestyle{myheadings}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage{textcomp}
    \usepackage{enumerate}
    \usepackage{bookman}
    \usepackage{scrpage2}
    \usepackage{tabularx}
    \usepackage{microtype}
    \usepackage{xcolor}
    \usepackage{hyperref}
    \usepackage{typearea}
    \usepackage{titlesec}
    \usepackage{float}
    \usepackage[]{tocloft}
    \usepackage{floatflt}
    \usepackage{blindtext}
    \begin{document}
    {\sc Finanzen}\\* {\footnotesize {\it \Blindtext
    \it}\footnotesize}
    10.9.1810\\* \Blindtext ~\dots\ \\
    \\
    {\sc Ende}\\
    \\
    {it{\footnotesize\ \Blindtext \color{red} Eines steht fest, sollte
    es auf wundersame Weise geschehen dass hier wieder die
    Zeilenabstände durcheinander geraten bin ich ams
    Ende~\dots\ meines Verständnisses.xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx xxxxx xxdfhsfhdfjdghjxxxxxx xxsfghdfjxxxxxx xxxxxxdj xxxxxxxxxx xxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx \\
    Wenn \footnotesize} \it} ich den Blindtextbefehl aus dem Paket
    verwende geht eigentlich alles. Eigentlich könnte ich schon mit
    der Tastatur auf den Rechner einschlagen, aber was tut man nicht
    alles um seinen Text in ein gescheites Format zu bringen

    wenn ich aber selbst schreibe hört es auf

    \end{document}
    Geändert von richman2 (14-10-2007 um 14:16 Uhr)

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.863
    Moin moin,
    Zitat Zitat von richman2 Beitrag anzeigen
    {it{\footnotesize\ \Blindtext \color{red} Eines steht fest, sollte
    es auf wundersame Weise geschehen dass hier wieder die
    Zeilenabstände durcheinander geraten bin ich ams
    Ende~\dots\ meines Verständnisses.xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx xxxxx xxdfhsfhdfjdghjxxxxxx xxsfghdfjxxxxxx xxxxxxdj xxxxxxxxxx xxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx \\
    Wenn \footnotesize} \it} ich den Blindtextbefehl aus dem Paket
    verwende geht eigentlich alles. Eigentlich könnte ich schon mit
    der Tastatur auf den Rechner einschlagen, aber was tut man nicht
    alles um seinen Text in ein gescheites Format zu bringen
    also Dein rot markierter Text gehört hier absatzmäßig zum darunter liegenden Text, deshalb wird der Text in \footnotesize auch mit dem Abstand wie bei \normalsize gesetzt. Dein \\ begint nur eine neue Zeile, keinen neuen Absatz -- den bekommst Du durch eine (mehrere aufeinanderfolgende) Leerzeile(n) im Quelltext oder durch \par... und dann stimmen auch die Abstände.
    MfG,
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    9
    Also ich dachte eigentlich mit der Verwendung von \par für die Absätze sei alles geklärt aber trotzdem bekomme ich noch solche Ergebnisse wie unten. Hier variiert der Zeilenabstand zwischen den beiden Blindtextblöcken innerhalb von footnotesize...
    Und zwar völlig egal ob ich sie durch \\ oder \par oder Leerzeile trenne... Auch was ich vor oder nach footnotesize mache - um den eingefügten Teil von normalsize "zu trennen" sozusagen ändert nichts. Nur wenn kein Absatz zwischen den beiden Blindtexten steht, ist es einheitlich:


    \documentclass[10pt,DIVcalc,openany,headsepline,,smallheadings]{scrbook}[2003/01/01]
    \pagestyle{myheadings}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage{textcomp}
    \usepackage{enumerate}
    \usepackage{bookman}
    \usepackage{scrpage2}
    \usepackage{tabularx}
    \usepackage{microtype}
    \usepackage{xcolor}
    \usepackage{hyperref}
    \usepackage{typearea}
    \usepackage{titlesec}
    \usepackage{float}
    \usepackage[]{tocloft}
    \usepackage{floatflt}
    \usepackage{blindtext}
    \begin{document}
    \blindtext\par {\footnotesize \blindtext\par % hier kommt die Trennung der Blöcke mit einem Absatz, dann auf einmal veränderter Abstand
    \blindtext \footnotesize}\par \blindtext
    \end{document}


    Ich werde da einfach nicht schlau draus... {\footnotesize TEXT \footnotesize} ist doch der richtige Befehl um über Absätze hinweg die Schriftgröße zu ändern so weit ich die Komadoku verstanden habe oder?
    Wäre für einen weiteren Versuch mich zu erleuchten dankbar

    KG
    Geändert von richman2 (16-10-2007 um 15:10 Uhr) Grund: zu früh gefreut :(

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •