Anzeige:
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Packages installieren (Kile auf Ubuntu)

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.03.2013
    Beiträge
    2

    Packages installieren (Kile auf Ubuntu)

    Hallo liebe Leute

    ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir beim installieren von Packages helfen könntet. Habe schon selbst herumgegoogelt, fand die Antworten aber nicht verständlich .
    Wie kann ich einzelne Pakete installieren (hier: modercv)?

    Ich arbeite mit Kile unter Ubuntu 11.10. Eigentlich habe ich keine Ahnung von Linux und kann nur leidlich mit der Konsole umgehen. Wäre aber sehr neugierig darauf

    Das habe ich bereits herausgefunden:
    • Hässliche Lösung: .sty Datei von CTAN holen und in den gleichen Ordner wie das Dokument legen. Von der Datei werden aber weitere Dateien benötigt (wurde beim Kompilieren der texDatei angezeigt). Habe dann angefangen, die jeweils angezeigten Dateien auch in den Ordner zu legen, bis es eine nicht auf CTAN gab (xparse.sty).
    • Bessere Löung: die .sty Datei in einen Ordner legen, sodass sie überall benutzt werden kann. Sollte das ungefähr /usr/share/texmf-texlive/tex/latex sein? Tritt dann nicht das gleiche Problem mit den Abhängigkeiten auf?
    • Wieso geht das nicht einfach mit apt-get install?


    Danke schon mal für eure Antworten
    Liebe Grüße,
    Maya

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    soviel ich weiss, ist das ein bisschen komisch geregelt.

    wenn man texlive (die latex distribution) über den ubuntu software manager installiert, dann ist leider der paketmanager 'tlmgr' (texlive manager) nicht dabei.

    kile ist nur ein editor und hat mit der installation von paketen nichts zu tun.

    es war auch eine zeitlang so, dass texlive nur in einer sehr alten version bei ubuntu dabei war.

    ich bin daher immer den weg gegangen mir texlive von der projekthomepage homepage herunterzuladen und dann manuell, also nicht über das ubuntu softwarecenter, zu installieren.

    als rattenschwanz hing da dann oft noch mit dean das kile in ubuntu irgendwie mit texlive verknüpft ist und sich nicht unabhängig installieren lies. ich habe dann also weder texlive noch kile über ubuntu installiert, sondern texlive manuell installiert und dann auch noch kile aus dem quellcode selbst kompiliert.

    das problem, dass ubuntu 11.10 noch das alte texlive 2009 installieren will, besteht glaube ich noch. deshalb bekommst du vermutlich auch keine paket updates mehr usw. ich rate dir texlive aus dem software manager zu deinstallieren und dann manuell zu installieren.

    ich weiss das nervt. der grund das das so ist hat irgendwie damit zu tun das es schwer ist texlive in ubuntu binaries zu konvertieren oder sowas und der manager ist bei ubuntu aus irgendwelchen lizenzrechtlichen gründen nicht dabei
    Geändert von bobmalaria (10-03-2013 um 11:53 Uhr)
    Mein Ball ist umgefallen

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von sommerfee
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    1.603
    Zitat Zitat von maya*bee Beitrag anzeigen
    Wieso geht das nicht einfach mit apt-get install?
    Wenn du genügend Plattenplatz hast geht das mit
    Code:
    sudo apt-get install texlive-full
    (Mit Kile wurde quasi nur eine "Minimalversion" von TeXlive installiert.)

    Zitat Zitat von bobmalaria Beitrag anzeigen
    das problem, dass ubuntu 11.10 noch das alte texlive 2009 installieren will, besteht glaube ich noch. deshalb bekommst du vermutlich auch keine paket updates mehr usw. ich rate dir texlive aus dem software manager zu deinstallieren und dann manuell zu installieren.
    Wenn Plattenplatz kein Thema ist, dann kann man auch einfach das Ubuntu-TeXlive installiert lassen, und eine manuelle Installation parallel dazu betreiben. Solange das manuelle TeXlive im Pfad vor dem Ubuntu-TeXlive steht, sollte das keine Probleme verursachen.

    Alternativ könnte man auch stattdessen das Ubuntu aktualisieren, seit Quantal (= 12.10) sind die bzgl. TeXlive auf dem Stand TeXlive 2012:

    http://packages.ubuntu.com/search?keywords=texlive-full

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.03.2013
    Beiträge
    2
    Vielen Dank für eure Antworten.

    Habe mich für tex-live full entschieden, das erschien am einfachsten .
    Habe danach versucht, eine Beispieldatei.tex zu kompilieren, die moderncv-spezifischen Befehle wurden aber noch nicht erkannt. Also ist moderncv noch nicht in tex-live full enthalten?!

    Habe dann noch alle zu moderncv zugehörigen Dateien von CTAN in den Ordner mit der zu kompilierenden Datei gelegt.

    Jetzt läuft's! Juhu!

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von sommerfee
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    1.603
    Zitat Zitat von maya*bee Beitrag anzeigen
    Habe mich für tex-live full entschieden, das erschien am einfachsten .
    Habe danach versucht, eine Beispieldatei.tex zu kompilieren, die moderncv-spezifischen Befehle wurden aber noch nicht erkannt. Also ist moderncv noch nicht in tex-live full enthalten?!
    Doch, texlive-full beinhaltet texlive-latex-extra welches wiederum das moderncv-Paket beinhaltet, nur eben auf dem Stand von 2009, also ca. vier Jahre alt. Da das moderncv-Paket seitdem weiterentwickelt und erweitert wurde, funktionieren neuere Beispieldateien nicht mit diesem alten Stand.

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •