Anzeige:
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Probleme mit Umlaut!

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.10.2011
    Beiträge
    13

    Probleme mit Umlaut!

    Guten Tag!

    Ich beschäftige mich seit ein 2-3 Monaten mit Latex. Habe auch schon einige Dokumente damit geschrieben und bis jetzt sind nur kleiner Probleme aufgetaucht. Nun aber seit wenigen Tagen habe ich Probleme mit Umlauten. Wenn ich ein (beliebiges) tex Dokument öffnen will (mit Kile), dann erscheint die Meldung:
    blablabla.tex was opened with UTF-8 encoding but contained invalid characters. It is set to read-only mode, as saving might destroy its content. Either reopen the file with the correct encoding chosen or enable the read-write mode again in the menu to be able to edit it.
    Die Umlaute werden mit unbekannten Symbolen ersetzt und das kompilieren schlägt fehl. Habe das Öffnen mit ISO-8859 und weiteren auch schon getestet: gleiches Ergebnis. Habe gerade ein Matlabfile (m-file) mit dem Matlab-Editor geöffnet. Die Umlaute werden auch nicht richtig dargestellt. WTF?. Keine Lösung gefunden... Verwende im aktuellen Dokument:
    Code:
    \documentclass[8pt,a4paper,fleqn]{scrartcl}
    \usepackage[
    dvips, a4paper, landscape, left=.75cm, right=.75cm, top=.75cm, bottom=0.5cm, includeheadfoot]{geometry}
    \usepackage{lscape}
    \usepackage{lmodern}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[utf8x]{inputenc}
    \usepackage{verbatim}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{latexsym}
    \usepackage{multicol}
    \usepackage{amsmath}
    \usepackage{amsfonts}
    \usepackage{amssymb}
    \usepackage{array}
    \usepackage{tabularx}
    \usepackage{booktabs}
    Habe seit neuem Ubuntu 11.04

    Gruss buzzard
    Geändert von buzzard (03-10-2011 um 16:34 Uhr)

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.03.2010
    Beiträge
    1.039
    Unabhängig von Deinem Problem solltest Du utf8x durch utf8 ersetzen. utf8x gehört zu einem Paket, das nicht mehr gepflegt wird und mit einigen anderen Paketen zu Problemen führt.

    ISO-8859 gibt es als Codierung nicht. Es gib ISO-8859-1 (aka ISO-Latin-1) usw.

    Wenn die Umlaute in kile falsch dargestellt werden, dann ist kile nicht auf die Codierung eingestellt, in der die Datei ist.

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.10.2011
    Beiträge
    13
    Danke für deine Antwort. Auch wenn ich utf8 verwende und kile auf utf8 umstelle kommt beim ersten Wort mit einem Umlaut die Meldung:
    Package inputenc Error: Unicode char \u8: (umlaut dargestellt durch fragezeichten) not set up for use with Latex
    Vielleicht hat es nichts mit Latex zu tun sondern mit irgend einer Einstellung von Ubuntu?

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.10.2011
    Beiträge
    13
    mein locale -a output wäre:
    Code:
    C
    de_DE
    de_DE.ansix341968
    de_DE.ansix341968@euro
    de_DE@euro
    de_DE.utf8
    en_AG
    en_AG.utf8
    en_AU.utf8
    en_BW.utf8
    en_CA.utf8
    en_DK.utf8
    en_GB.utf8
    en_HK.utf8
    en_IE.utf8
    en_IN
    en_IN.utf8
    en_NG
    en_NG.utf8
    en_NZ.utf8
    en_PH.utf8
    en_SG.utf8
    en_US.utf8
    en_ZA.utf8
    en_ZW.utf8
    POSIX
    wenn das hilft... muss ich irgendwie de_DE@euro iso8859-15 dazupflanzen? Sorry habe echt keine Ahnung was ich tun soll. Ist ein echt dringendes Problem

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.03.2010
    Beiträge
    1.039
    Wenn Du eine existierende Datei öffnest, muss der Editor auf die Codierung eingestellt werden, die in dieser Datei tatsächlich verwendet wird. Außerdem muss bei \usepackage[...]{inputenc} als Option diese Codierung ebenfalls angegeben werden. Die Meldung des Editors, die Du ursprünglich angegeben hattest und die Beschreibung, dass der Editor die Umlaute nicht richtig anzeigt, deutet auf einen Fehler bei der Codierungseinstellung des Editors hin. Die LaTeX-Fehlermeldung deutet hingegen darauf hin, dass bei inputenc die falsche Option angegeben ist. Falls die Datei bereits mit falschen Einstellungen bearbeitet wurde, kann es außerdem sein, dass Du einen Codierungsmix in der Datei hast. Arbeite deshalb beim Experimentieren immer mit einer Kopie!

    Bei neu angelegten Dateien hast Du es leichter. Die speichert der Editor ja automatisch mit der Codierung, mit der sie erstellt wird. Daher muss nur noch LaTeX die korrekte Codierung mitgeteilt werden. Das geht mit dem Paket selinput sogar, ohne dass man die Codierung selbst kennt.

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.10.2011
    Beiträge
    13
    Hmm. Seltsamerweise ist es genau umgekehrt. Die alten Dateien (solche, die ich vor ein paar Wochen erstellt habe) machen keine Probleme. Der Editor zeigt die Umlaute an und ich kann ohne Problem kompilieren. Die Neuen (auch heruntergeladene tex-Dateien) allerdings kann ich nicht kompilieren. Vielleicht hat das mit dem upgrade auf Ubuntu 11.04 zu tun? Alle Dateien, welche ich vor dem Upgrade erstellt habe, kann ich ohne Probleme öffnen/kompilieren.

    Die Einstellungen bei Kile und inputenc optionen habe ich schon beliebig variiert. Ohne Erfolg...

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.03.2010
    Beiträge
    1.039
    Das ändert nichts an meiner Aussage, dass die reale Codierung des Dokuments mit der im Editor eingestellten übereinstimmen muss, damit der Editor die Umlaute richtig anzeigt, und dass die reale Codierung des Dokuments mit der bei inputenc eingestellten übereinstimmen muss, damit LaTeX die Umlaute korrekt verarbeiten kann.

    Welche Codierung irgendwelche heruntergeladenen Dateien haben, hängt nun wirklich nicht von Deiner Ubuntu-Version ab. Davon hängt allenfalls die Version und die Voreinstellung von kile ab.

    Bei neu eingegebenen Dateien sollte die Umlautdarstellung im Editor ja eigentlich auch kein Problem sein. Für die Verarbeitung mit LaTeX habe ich für diesen Fall extra auf selinput hingewiesen.

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von sommerfee
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    1.603
    Zitat Zitat von Schweinebacke Beitrag anzeigen
    Für die Verarbeitung mit LaTeX habe ich für diesen Fall extra auf selinput hingewiesen.
    Diesem Hinweis möchte ich mich gerne nachdrücklich anschließen.

    Das selinput-Paket hat nicht nur den Vorteil, daß man seine Kodierung nicht wissen muß, sondern auch, daß es ein Umkodieren der Umlaute seitens des Editors/Anwenders problemlos übersteht. (Bei der Verwendung von "inputenc" müsste man hingegen die angegebene Kodierung ändern, damit das Dokument wieder korrekt übersetzbar wird.)

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Die Einstellungen bei Kile und inputenc optionen habe ich schon beliebig variiert. Ohne Erfolg...
    Benutze mal bei inputenc die Option "latin1" und kompiliere. Was genau wird aus äöü und ß? (Kopiere die Ausgabe aus der pdf-Datei).

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.10.2011
    Beiträge
    13
    Diese Eingabe:
    Code:
    Der dazu geh\"orende Plot ist in der Abbildung \ref{abb:verlauf3} auf Seite \pageref{abb:verlauf3} zu finden.
    Das obere \glqq  ö\grqq wurde mit \verb+\"o+ geschrieben.\\ Hier jedoch ganz normal. Määääüüööäü Test äöüä :)
    ergibt tragischerweise den Output im Anhang.

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Das ist eindeutig der Output einer utf8-kodierten Datei (zumindest dieser Ausschnitt der Datei ist utf8 kodiert). D.h. benutze
    \usepackage[utf8]{inputenc}. Wenn du damit Probleme hast: 1. Minimalbeispiel. 2. pdf-Ausgabe. 3. Log-Datei.

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.03.2010
    Beiträge
    1.039
    Sieht so aus, als wäre die Datei utf8 codiert und als hättest Du selinput nicht verwendet, obwohl Dir das nun schon mehrfach empfohlen wurde …

  13. #13
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.10.2011
    Beiträge
    13
    seeehr seltsam. Wenn ich jetzt bei dieser Datei wieder utf8 auswähle, dann kann er die Umlaute normal darstellen. Bei einer anderen Datei hingegen geht es nur mit latin1.

    Wenn ich eine tex Datei (verschiedene Quellen getestet) herunterlade und öffnen will, dann erscheint immer die beim ersten Post gezeigte Meldung. Das treibt mich in den Wahnsinn!!!
    Ich will doch nur eine heruntergeladene Datei öffnen... (Habe Kile angewiesen, die Dateien mit utf8 zu öffnen)

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Habe Kile angewiesen, die Dateien mit utf8 zu öffnen
    Ach Gott. Das ist das Problem. Du kannst kile nicht anweisen eine Datei "mit utf8" zu öffnen. Das ist ein bischen so, als würdest deinen Editor anweisen, einen deutschen Text in englisch anzuzeigen. Wenn die Ursprungsdatei latin1 ist, dann muss Kile sie auch in latin1 öffnen, wenn du keinen Blödsinn sehen willst. Beim *Speichern* kannst du Kile dann bitten, die Datei zu "übersetzen", also in utf8 zu kodieren.

  15. #15
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.10.2011
    Beiträge
    13
    Wenn ich Kile alles in ISO 8859-1 öffnen lasse (siehe 3.png der 3. Anhang) dann werden im Editor die Umlaute nicht richtig dargestellt: Siehe 1. Ahang für Kile und 2. Anhang für gedit...

    Sorry habe eure neuen Posts irgendwie nicht gesehen!!! Ich gehe sie nochmals durch!
    Geändert von buzzard (05-10-2011 um 16:39 Uhr)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •