Moin Moin,
Ich habe inzwischen viel gesucht und ausprobiert, aber inzwischen bin ich am verzweifeln :( - gerade auch deshalb, weil mein Problem eigentlich gar nicht so schwer wiegen müsste:
Für meine Arbeit möchte ich Tabellen in Latex erstellen, die nicht total grottenhäßlich sind. Die Spalten sollen sich dabei an den Deizmaltrennzeichen ausrichten, was ja durch \usepackage{dcolumn} erzielt werden kann. Nun ist mein Problem folgendes:
Ich schaffe es nicht, Überschriften passend über die Spalten zu setzen: Die Breiten der Überschriftszellen sind ungleich der Spalten der Zahlen. Die Überschriften müssen zudem Zeilenumbrüche aufweisen, da sonst nicht alles auf die Breite der Seite passt. Die Überschriften brauchen also einen anderen Spaltentyp als die dann folgenden Daten. Da setzt es bei mir leider aus.
Mein Beispiel, an dem ich mich zurzeit versuche:
Code:\documentclass[a4paper, titlepage, openright, 11pt, notitlepage, twoside, fleqn]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{setspace}
\usepackage{amsmath,amssymb,amsfonts,textcomp,latexsym}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{calc}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{units}
%%% Ganz viel Zeugs für Tabelle: Hachherrije
\usepackage{tabularx} % für Tabellen
\usepackage{longtable}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{dcolumn}
\usepackage{array}
\usepackage{multirow} % für Tabellen (beide werden benötigt!)
\setlongtables
\newcolumntype{s}[1]{\setlength\hsize{#1\hsize}}%>{\small}l{#1}}
\newcolumntype{N}{>{\scriptsize}l}
\newcolumntype{v}[1]{>{\raggedright\hspace{0pt}}p{#1}}
\newcolumntype{V}[1]{>{\scriptsize\raggedright\hspace{0pt}}X}
%D{eingabe_zeichen}{ausgabe_zeichen}{dezimal_stellen}
\newcolumntype{d}{D{,}{,}{1}}
\newcommand{\mrc}[2]{\multicolumn{1}{v{#2}}{#1}}
%%% Ende des Tabellenzeugs
\begin{document}
\begin{center}
\begin{table}
\begin{center}
\begin{tabularx}{\linewidth}{p{3.5cm} d d d d d}
\toprule
\mrc{Quelle}{3.0cm} & \mrc{Streuung}{2cm} & \mrc{Frei\-heits\-gra\-de}{2.5cm} & \mrc{Mittlerer quad. Fehler}{2.5cm} & \mrc{F}{1cm} & \mrc{Sig.}{1cm}\\
\midrule
Stücke & 0,005 & 1 & 0,005 & 0,004 & 0,950\\
Fehler(Stücke) & 13,808 & 12 & 1,151 & &\\
\hline
Radiokonfigurationen & 192,149 & 7 & 27,450 &6,186 & 0,000\\
Fehler(Radiokonfig.) & 41,038 & 84 & 0,489 &\\
\hline
Stücke $\cdot$ Radiokonfig. & 68,418 & 7 & 9,774 &22,637 & 0,000\\
Fehler(Stücke $\cdot$ Radiokonfig.)&36,269& 84 & 0,432 & &\\
\bottomrule
\end{tabularx}
\label{tab:ANOVA}
\caption{Tests der zweifaktoriellen Varianzanalyse (ANOVA).}
\end{center}
\end{table}
\end{center}
\end{document}