Anzeige:
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 26 von 26

Thema: Anhangsverzeichnis mit Latex

  1. #16
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    01.07.2009
    Beiträge
    21
    Hast du das \chapter nach \appendix eingefügt?

    \appendix
    \appendixtoc
    \chapter{abla}
    \section{abc}

    etwa so.
    Geändert von poggy (24-09-2009 um 11:33 Uhr)

  2. #17
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    16.09.2009
    Beiträge
    15
    ja genau. aber ich hab jetzt ganz anderes Problem was viel schlimmer ist
    und zwar hatte ich es vorher so, dass meine Seitenzahl oben mitte und links daneben das Aktuelle Kapitel stand (mit fancyheader). Wenn ich jetzt aber auf einer Seite ein Kapitel definiert hab wird fancyheader offensichtlich ignoriert und die Seitenzahl steht unten in der Mitte.
    Das nervt grad voll...
    ideen dazu?

  3. #18
    Registrierter Benutzer Avatar von Stefan_K
    Registriert seit
    05.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.534

    Anhang

    Zitat Zitat von f.o.g. Beitrag anzeigen
    dann wird ein komplettes Kapitel als Hauptebene erstellt aber halt nicht als Unterebene von Anhang.
    Dann solltest Du überhaupt ein Kapitel für den Anhang erstellen, damit die Unterebenen sich einordnen können, also \chapter{Anhang} bzw. mit einem aussagekräftigen Titel statt nur dieses Wortes.

    Stefan


    --
    TeXblog

  4. #19
    Registrierter Benutzer Avatar von Stefan_K
    Registriert seit
    05.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.534

    Stil der Anfangsseiten von Kapiteln

    Zitat Zitat von f.o.g. Beitrag anzeigen
    Wenn ich jetzt aber auf einer Seite ein Kapitel definiert hab wird fancyheader offensichtlich ignoriert und die Seitenzahl steht unten in der Mitte.
    Es ist voreingestellt, dass Kapitelanfangs-Seiten einen anderen Stil haben, nämlich plain. In Büchern wirst Du das sicher auch so finden können.
    Wenn Du das ändern möchtest, dann etwa mit
    Code:
    \fancypagestyle{plain}{}
    oder
    Code:
    \makeatletter
    \let\ps@plain\ps@fancy
    \makeatother
    siehe Modifying plain page style.

    Stefan

  5. #20
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    16.09.2009
    Beiträge
    15
    danke für den Hinweis ab, ich nummeriere das jetzt händisch. ist ja nicht so viel dass es mich stört.
    aber das problem mit fancyhead stört mich gewaltig.

    //Edit: Danke an alle jetzt siehts echt so aus wie ich das wollte, ihr seid die größten echt. Danke vielmals!

    //Edit2: naja noch ein kleines Problem dass aber bestimmt nicht soo das Drama ist. und zwar hab ich das Problem, dass jetzt im Header Kapitel x. vor meinen Kapitelnamen steht. Kan ich das Wort Kapitel irgendwie löschen?
    Geändert von f.o.g. (24-09-2009 um 12:50 Uhr)

  6. #21
    Registrierter Benutzer Avatar von Stefan_K
    Registriert seit
    05.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.534

    plain-Stil

    Zitat Zitat von f.o.g. Beitrag anzeigen
    aber das problem mit fancyhead stört mich gewaltig.
    Hast Du obiges in Beitrag #19 schon probiert?

    Stefan

  7. #22
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    16.09.2009
    Beiträge
    15
    ja hat gefunzt, hatte Beitrag#20 nahezu gleichzeitig geschrieben. Problem ist jetzt noch der edit2 im Beitrag#20
    und noch ein Problem wie kann ich denn Jetzt noch etwas hinter den Anhang setzen? Dabei soll dieser Punkt aber im maintoc angezeigt werden
    Geändert von f.o.g. (24-09-2009 um 13:19 Uhr)

  8. #23
    Registrierter Benutzer Avatar von Stefan_K
    Registriert seit
    05.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.534

    Arrow \chaptermark

    Zitat Zitat von f.o.g. Beitrag anzeigen
    und zwar hab ich das Problem, dass jetzt im Header Kapitel x. vor meinen Kapitelnamen steht. Kan ich das Wort Kapitel irgendwie löschen?
    Um das zu erreichen, kannst Du \chaptermark geeignet redefinieren:
    Code:
    \makeatletter
    \renewcommand*\chaptermark[1]{\markboth
      {\MakeUppercase{\ifnum \c@secnumdepth>\m@ne
      \thechapter.\ \fi #1}}{}}
    \makeatother
    Stefan

  9. #24
    Registrierter Benutzer Avatar von Stefan_K
    Registriert seit
    05.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.534

    Zusatz

    Zitat Zitat von f.o.g. Beitrag anzeigen
    und noch ein Problem wie kann ich denn Jetzt noch etwas hinter den Anhang setzen? Dabei soll dieser Punkt aber im maintoc angezeigt werden
    Dann schreib es doch dahinter, öffne ggf. ein neues Kapitel dafür. Nimmst Du z.B. \chapter, dann wird es natürlich im toc eingetragen, sonst kannst Du auch \addcontentsline oder \addtocontents dafür verwenden.

    Stefan

  10. #25
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    01.07.2009
    Beiträge
    21
    Wieso willst du noch ein Kapitel nach dem Anhang haben? Seh da keinen Sinn und hab keine Ahnung wie man das machen könnte...

  11. #26
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    16.09.2009
    Beiträge
    15
    ich will noch die ehrenwörtliche erklärung reinbringen.
    @Stefan nein leider nicht es wird in das Anlageverzeichnis übernommen nicht aber ins maintoc

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •