Anzeige:
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Gleichungsnummern am Rand der Seite?

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    22

    Gleichungsnummern am Rand der Seite?

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Gleichungsnummern automatisch in die Margins drucken zu lassen. Ich meine damit, dass ich wirklich in den Bereich drucken will, wo sonst kein Text hinkommt. Also nicht, wie viele der gegoogelten Seiten behaupteten, mit amsmath und leqno oder fleqn, denn die drucken nur innerhalb der normalen Textarea. Idealerweise sollte die Nummer immer auf den äußeren Rand meines zweiseitigen Textes gedruckt werden. Gibt es so was?

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von Stefan_K
    Registriert seit
    05.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.534

    Arrow marginnote

    Hallo Darion,

    Du könntest das marginnote-Paket verwenden und Dir eine spezielle Gleichungsumgebung dafür definieren, beispielsweise:
    Code:
    \usepackage{marginnote}
    \newenvironment{mequation}{\begin{equation*}%
    \stepcounter{equation}%
    \marginnote{(\theequation)}%
    }{\end{equation*}}
    Viele Grüße,

    Stefan

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von Darion Beitrag anzeigen
    ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Gleichungsnummern automatisch in die Margins drucken zu lassen. Ich meine damit, dass ich wirklich in den Bereich drucken will, wo sonst kein Text hinkommt. Also nicht, wie viele der gegoogelten Seiten behaupteten, mit amsmath und leqno oder fleqn, denn die drucken nur innerhalb der normalen Textarea. Idealerweise sollte die Nummer immer auf den äußeren Rand meines zweiseitigen Textes gedruckt werden. Gibt es so was?
    Code:
    \documentclass[12pt]{article}
    
    \makeatletter
    \g@addto@macro{\]}{\refstepcounter{equation}%
      \vspace*{-2\belowdisplayskip}\marginpar{\raggedleft\theequation}}
    \makeatother
    
    \begin{document}
    
    \[ y=f(x) \]
    
    \end{document}
    Herbert

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von Stefan_K
    Registriert seit
    05.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.534
    Hallo Herbert,

    da ist ggf. noch etwas Korrektur nötig, teste einmal mit twoside, wie Darions Dokument angelegt ist, sowie etwas Blindtext:
    Code:
    \documentclass[12pt,twoside]{article}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{blindtext}
    \makeatletter
    \g@addto@macro{\]}{\refstepcounter{equation}%
      \vspace*{-2\belowdisplayskip}\marginpar{\raggedleft\theequation}}
    \makeatother
    \begin{document}
    \blindtext
    \[ y=f(x) \]
    \blindtext
    \newpage
    \blindtext
    \[ y=f(x) \]
    \blindtext
    \end{document}
    Viele Grüße,

    Stefan

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von Stefan_K Beitrag anzeigen
    da ist ggf. noch etwas Korrektur nötig, teste einmal mit twoside, wie Darions Dokument angelegt ist, sowie etwas Blindtext:
    Code:
    \documentclass[12pt,twoside]{article}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{blindtext}
    \makeatletter
    \g@addto@macro{\]}{\refstepcounter{equation}%
      \vspace*{-2\belowdisplayskip}%
      \marginpar[\raggedright\theequation]{\raggedleft\theequation}%
      \vspace{2\belowdisplayskip}}
    \makeatother
    \begin{document}
    \blindtext
    \[ y=f(x) \]
    \blindtext
    \newpage
    \blindtext
    \[ y=f(x) \]
    \blindtext
    \end{document}
    da hst du recht ...

    Herbert

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    22
    Hallo,
    danke für eure Mühen. Ich war leider längere Zeit im Urlaub, daher keine schnellere Antwort. Das klappt für Equations wunderbar, ich verwende allerdings align und habe es nicht geschafft, es darauf anzupassen. Mit
    \def\BGlg#1\EGlg{\begin{align}#1\end{align}}
    habe ich vergleichbare Kürzel definiert (die ich gerne auch weiter nutzen will), dann spuckt mir aber
    \g@addto@macro{\EGlg}
    die Fehlermeldung
    Undefined control sequence.
    \EGlg
    aus.

  7. #7
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von Darion Beitrag anzeigen
    Hallo,
    danke für eure Mühen. Ich war leider längere Zeit im Urlaub, daher keine schnellere Antwort. Das klappt für Equations wunderbar, ich verwende allerdings align und habe es nicht geschafft, es darauf anzupassen. Mit
    \def\BGlg#1\EGlg{\begin{align}#1\end{align}}
    habe ich vergleichbare Kürzel definiert (die ich gerne auch weiter nutzen will), dann spuckt mir aber
    \g@addto@macro{\EGlg}
    die Fehlermeldung
    Undefined control sequence.
    \EGlg
    aus.
    \g@addto@macro{\endalign}{\refstepcounter{equation }%
    ...

    und dann \begin{align*} ... \end{align*}

    Herbert

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    22
    Ok, das funktioniert soweit, hab aber noch ein paar Probleme. Mit
    Code:
    \def\BGlg#1\EGlg{\begin{align}#1\end{align}}
    bekomme ich natürlich eine doppelte Nummerierung. Mit
    Code:
    \def\BGlg#1\EGlg{\begin{align*}#1\end{align*}}
    bekomme ich eine große Menge an Fehlern, dass amsmath multiple \label's gefunden hat und Labels verliert.
    Ansonsten hätte ich die Nummer gerne am Anfang der Gleichung, aber
    Code:
    \makeatletter
    \g@addto@macro{\[}{\refstepcounter{equation}%
      \vspace*{-2\belowdisplayskip}%
      \marginpar[\raggedright\theequation]{\raggedleft\theequation}%
      \vspace{2\belowdisplayskip}}
    \makeatother
    \makeatletter
    \g@addto@macro{\align}{\refstepcounter{equation}%
      \vspace*{-2\belowdisplayskip}%
      \marginpar[\raggedright\theequation]{\raggedleft\theequation}%
      \vspace{2\belowdisplayskip}}
    \makeatother
    scheint nicht zu funktionieren, zumindest mit align bringt es 1000 Fehler (der erste ist Not in outer par mode), mit align* könnte es gehen, kann ich aber noch nicht sagen wegen dem Fehler oben.

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    22
    Eine Konstruktion mit dem marginnote Paket bekomme ich übrigens auch nicht hin:
    Code:
    \def\BAlign#1\EAlign{\begin{align*}#1\end{align*}}
    \usepackage{marginnote}
    \newenvironment{mequation}{\BAlign%
    \stepcounter{equation}%
    \marginnote{(\theequation)}%
    }{\EAlign}
    \def\BGlg#1\EGlg{\begin{mequation}#1\end{mequation}}
    bringt mir Fehler der Art Paragraph ended before \BAlign was complete. So was war ja zu befürchten, wo die align Umgebung so anfällig ist.

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    22
    Hat keiner eine Idee, wie sich so was realisieren lässt? Ich will im Prinzip einfach in einem zweiseitigen Dokument die Align Umgebung so verändern, dass die Gleichungsnummer neben der ersten Zeile der Formel in das Margin (idealerweise immer rechts) gedruckt wird.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •