Anzeige:
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: bibtex Zitierstil

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    69

    bibtex Zitierstil

    Hallo,

    ich möchte bibtex verwenden und habe daher meine Literatur bisher mit JabRef verwaltet, das direkt eine .bib Datei erstellt. bibtex habe ich bisher mit den Befehlen

    \usepackage{natbib}
    \bibliographystyle{plainnat}

    eingebunden. Das Problem ist, daß bei manchen Referenzen der ganze Vornamen der Autoren in JabRef vorhanden ist und bei manchen nur der Autor und so wird es dann auch in der Bibliographie angezeigt. Daher will ich die Autoren im Stil "Nachname, (Initial Vorname)" in der Bibliographie haben und DOI und URL will ich darüberhinaus nicht haben.

    Ich habe im Netz einen Hinweis auf makebst gefunden und das Programm durchgeführt. Dies ergab eine Datei, MyBib.bst, die jetzt im Verzeichnis liegt, in dem alle *.tex Dateien des Dokumentes liegen, das ich gerade verfasse.

    Ich habe versucht, die neue MyBib.bst auf folgende Weisen zu benutzen:

    \usepackage{bibtex}
    \bibliographystyle{MyBib}

    Dies führt zur Fehlermeldung "File "bibtex.sty" not found".

    \usepackage{natbib}
    \bibliographystyle{MyBib}

    Dies führt zur gleichen Formatierung der Bibliographie wie die ursprünglichen Befehle, ebenso wie

    \usepackage{natbib}.

    Was mache ich da falsch? Diese Befehle gehören doch in die Präambel. Muß ich die MyBib.bst in ein Verzeichnis kopieren, wo Latex installiert ist?

    Ich hoffe, daß mir jemand helfen kann, weil das hier doch ein etwas größeres Problem zu sein scheint, das man nicht durch schlampige Tricks los wird.

    Sal

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von Sal Beitrag anzeigen
    \usepackage{natbib}
    \bibliographystyle{MyBib}

    Dies führt zur gleichen Formatierung der Bibliographie wie die ursprünglichen Befehle, ebenso wie

    \usepackage{natbib}.

    Was mache ich da falsch? Diese Befehle gehören doch in die Präambel. Muß ich die MyBib.bst in ein Verzeichnis kopieren, wo Latex installiert ist?

    Ich hoffe, daß mir jemand helfen kann, weil das hier doch ein etwas größeres Problem zu sein scheint, das man nicht durch schlampige Tricks los wird.
    du hast den Stil geändert, also brauchst du jetzt erstmal kein natbib mehr,
    sondern nur noch:

    Code:
    \bibliographystyle{MyBib}
    \bibliography{Bibdatei}
    Deine MyBib.bst muss dem TeX-System natürlich bekannt sein. Entweder ist
    sie im Dokumentenverzeichnis oder in texmflocal/bibtext/bst und danach noch
    die Datenbank aktualisieren mit texhash oder unter Windows über MiKTeX.

    Herbert

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.12.2007
    Beiträge
    21
    Um die Stildatei im Quelltext mit \bibliographystyle{meinbib} aufzurufen mußte du sie in den Ordner C:\Programme\MikTex 2.6\bibtex\bst\base kopieren, wo die Standardstildateien stehen.
    Nach dem Kopieren noch über "Start", "Alle Programme", "MikTex 2.6", "Settings" auf "Refresh FNDB" klicken und warten.
    Dann kannst du deine Datei einbinden.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    69
    Das hört sich vielversprechend an...

    Leider benötige ich genauere Anweisungen:

    Also zuerst mal die MyBib.bst ins Verzeichnis texmflocal/bibtext/bst kopieren oder vielleicht besser verschieben.

    Aber wie geht's dann weiter? Ich benutze in der Tat Miktex unter WinXP. Welche Datenbank meinst du und wie aktualisiere ich diese?

    Sal

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    69
    Danke smiledoch,

    ich habe die Aktualisierung so durchgeführt, wie du gesagt hast, kann mybib.bst danach aber nicht im Miktex Paket Browser finden?!?

    Außerdem benutze ich in meinem Dokument jetzt nur noch den Befehl

    \bibliographystyle{MyBib}

    was zur folge hat, daß der \citep Befehl nicht mehr erkannt wird.

    Nochmal, \bibliographystyle{} gehört schon in die Präambel und nicht direkt vor \bibliography{}, oder?

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von Sal Beitrag anzeigen
    ich habe die Aktualisierung so durchgeführt, wie du gesagt hast, kann mybib.bst danach aber nicht im Miktex Paket Browser finden?!?
    Wenn du es im localtexmf-Baum hast, interessiert sich MiKTeX nicht dafür, denn das
    ist ja schließlich dein eigener.

    Außerdem benutze ich in meinem Dokument jetzt nur noch den Befehl

    \bibliographystyle{MyBib}

    was zur folge hat, daß der \citep Befehl nicht mehr erkannt wird.

    Nochmal, \bibliographystyle{} gehört schon in die Präambel und nicht direkt vor \bibliography{}, oder?
    \bibliographystyle{} setzt man immer vor \bibliography, damit man nicht
    durcheinander kommt. \citep gibt es jetzt natürlich nicht mehr, denn den
    hatte natbib definiert. Wenn du jetzt deinen eigen Stil hast, brauchst du
    nur noch \cite, vorausgesetzt, deine MyBib.bst macht das, was du dir
    vorstellst.

    \let\citep\cite

    hilft dir erstmal beim Testen.

    Herbert

  7. #7
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von smiledoch Beitrag anzeigen
    Um die Stildatei im Quelltext mit \bibliographystyle{meinbib} aufzurufen mußte du sie in den Ordner C:\Programme\MikTex 2.6\bibtex\bst\base kopieren, wo die Standardstildateien stehen.
    da _nicht_ hinkopieren, das ist der offizielle texmf-Baum. Für persönliche Dinge
    hat man den localtexmf

    Herbert

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    69
    Irgendwie funktioniert gar nix:

    Nachdem ich \citep und \citet umdefiniert und natbib rausgeworfen habe bekomme ich zwar eine Bibliographie habe jetzt allerdings das schon mehrfach beschriebene Problem, daß innerhalb der Zeile der Autoren nicht umgebrochen wird.

    Also, habe ich mir gedacht, ändere ich die Strategie, benutze abbrvnat und entferne die URLs und DOIs aus der .bib Datei von Hand.

    Wenn ich aber \usepackage{natbib} und \bibliographystyle{abbrvnat} benutze bekomme ich das gleiche Ergebnis wie beim plainnat Stil. Zumindest bekomme ich nicht das Initial der Vornamen hinter die Nachnamen der Autoren. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, wo das Problem liegt.

    Weiß von euch jemand weiter?

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •