Anzeige:
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Zwei Glossare?

  1. #1
    chriz
    Gast

    Zwei Glossare?

    Hallo,

    ich benutze das gloss-Package. Ich möchte nun neben einem Glossar (für Begriffsdefinitionen) noch ein getrenntes Abkürzungsverzeichnis erstellen lassen. Die Inhalte liegen in zwei BibTeX-Files: glossar.bib und abkuerzungen.bib

    Dazu habe ich zwei Glossare erstellt:
    Code:
    \newgloss{default}{.gls}{Glossar \label{glossar}}{glsplain}
    \newgloss{abkuerzungen}{.abk}{Abkürzungen \label{abkuerz}}{glsplain}
    Und versucht, diese dann auszugeben:
    Code:
    \printgloss[default]{glossar}
    \printgloss[abkuerzungen]{abkuerzungen}
    Laut Dokumentation des Pakets (Absatz 4.2) sollte das so gehen. Bei mir wird jedoch nur das Glossar ausgegeben, das Abkürzungsverzeichnis bleibt leer. Wieso? Wie kriege ich das hin?

    Die abkuerzungen.abk.aux wird geschrieben, bleibt aber bis auf das hier leer:
    Code:
    \bibstyle{glsplain}
    \bibdata{abkuerzungen}
    Die "Lösung" über zwei getrennte Glossgroups ist nicht erwünscht, da diese kein Kapitel in meinem Anhang (siehe http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=36863) erzeugen, was ich aber will.

    Grüße
    chriz

  2. #2
    chriz
    Gast
    Halt, zurück

    Nach stundenlangem Suchen/Probieren (weit vor meinem ersten Posting) habe ich jetzt endlich die Lösung gefunden! Falls es mal jemand brauchen sollte:

    Man muss für alle Einträge angeben, in welches Glossar sie wandern sollen, wenn sie nicht im default (bei mir: Glossar) landen sollen. Um also einen Eintrag zu den Abkürzungen hinzufügen, muß man also z.B. folgendes schreiben:
    Code:
    \gloss[nocite,abkuerzungen]{key}
    Der rot markierte Bezeichner entspricht dem Namen des Glossfiles.

    Die alleinige Trennung in zwei Bib-Files reicht nicht aus...

    Gruß
    chriz

  3. #3
    yussibaer
    Gast
    Hallo Chriz,
    wo muss man denn
    Code:
    \gloss[nocite,abkuerzungen]{key}
    hinschreiben?
    in die jeweilige bib-Datei etwa?

    Gruß

  4. #4
    chriz
    Gast
    Zitat Zitat von yussibaer
    Hallo Chriz,
    wo muss man denn
    Code:
    \gloss[nocite,abkuerzungen]{key}
    hinschreiben?
    Irgendwo in eine *.tex-Datei. Ich fasse alle Einträge stets am Dateiende zusammen, damit ich sie schnell wiederfinde. Durch das nocite wird an dieser Stelle auch keine Ausgabe erzeugt, sondern nur im Glossar. Lässt Du das weg, dann kannst Du so auch direkt im Text auf das Glossar verweisen. Hierzu einfach mal die Doku zum gloss-Paket anschauen, da es hierbei diverse Möglichkeiten gibt.

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.12.2005
    Beiträge
    22
    Hi,

    ich habe den obigen code ausprobiert und bekomme folgende Fehlermeldung:


    Undefined control sequence.
    1.54 \printgloss[default]{glossar}

  6. #6
    chriz
    Gast
    Du brauchst das gloss-Paket (ist z.B. bei MikTeX dabei) und musst dieses ins Dokument einbinden:
    Code:
    \usepackage[german]{gloss}

  7. #7
    Uvo22
    Gast

    Problem mit AKtualisierung

    Hallo,

    Ich habe ein anderes Problem in Bezug auf die oben beschriebene Vorgehensweise. Bei mir klappt es wohl, dass ich ein Abkürzungsverzeichnis und ein Glossar angelegt habe. Er ordnet auch die Abkürzungen richtig zu. Mach das Ganze über \acronym{key} wobei acronym der Name meines Glossars ist. Ich habe nur das Problem, dass wenn ich die acronyms.bib ändere, dann hat dies keine Auswirkung auf mein erzeugtes PDF-File!???

    In der acronyms.bib stehen die aktuellen Inhalte drin, aber im pdf wird dies nicht angezeigt.
    Habt ihr da ne Idee, woran das luegen könnte?

    Danke + Grüße

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    39
    Bin seit heute bei LaTeX dabei; das Problem hatte ich auch @Uvo22.
    Durch Löschen der temporären .bbl-Datei (die bei jedem Kompilieren erzeugt wird) habe ich es lösen können.

    ... ist es das?

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    219
    Hallo!
    das Löschen der bbl-Datei hat bei mir auch schon geholfen - ich habs bis jetzt nur fürs Literaturverzeichnis gebruacht - scheint aber ein ähnliches Problem zu sein. Ich nutze MikTex und WinEdt und hab mir da nen kleines Makro gebastelt, dass immer vor dem Kompilieren die bbl-Datei löscht.

  10. #10
    Registrierter Benutzer Avatar von gnatbite
    Registriert seit
    18.10.2005
    Ort
    DO & X
    Beiträge
    28
    Hi Leute, habe den Thread gefunden, da ich gerade genau das gleiche Versuche. Ich möchte ein Glossar und ein Abkürzungsverzeichnis mit \gloss erstellen. Leider funzt es nicht so wie ich möchte.

    Ich benutze Texniccenter, bin also mit den LaTeX Befehlen nicht ganz so vertraut. Ich habe es bei mir genauso erstellt wie in diesem Thread beschrieben.

    Das Glossar funktioniert, jedoch bekomme ich eine Warnmeldung wegen des Abkürzungsverzeichnisses.

    Hier mal ein paar Codeschnippsel:

    Code:
    \usepackage{bibgerm}
    \usepackage{lmodern}
    \usepackage[refpages,german]{gloss}
    \newgloss{default}{.gls}{Glossar \label{glossar}}{glsplain}
    \newgloss{abk}{.abk}{Abkürzungen \label{abkuerz}}{glsplain}
    ...
    
    \bibliographystyle{geralpha}
    \bibliography{bib/literatur}
    \printgloss{bib/glossar}
    \printgloss[abk]{bib/abkuerzungen}
    abkuerzungen.bib
    Code:
    @gd{LAN,
    word = {LAN},
    definition = {Local Area Network}
    }
    glossar.bib
    Code:
    @gd{gnu,
    word = {gnu},
    definition = {Extrange animal}
    }
    Irgendwo im Text
    Code:
    \gloss{gnu}
    \gloss[abk]{LAN}
    Ich benutze für Texniccenter das Profil aus folgendem Thread. http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=45543

    Folgende Fehler bekomme ich:

    Code:
    Package gloss warning: Term `LAN' on page 20 not defined in glossary `abk' on input line 15
    Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte?


    EDIT: vielleicht liegt es irgendwie an \makegloss ??

    Muss ich das für Glossar und Abkürzungsverzeichnis vielleicht separat ausführen lassen?
    Geändert von gnatbite (25-05-2007 um 11:26 Uhr)

  11. #11
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.863
    Moin moin,
    Zitat Zitat von gnatbite Beitrag anzeigen
    Hier mal ein paar Codeschnippsel:
    besser wäre ein Minimalbeispiel...
    Zitat Zitat von gnatbite Beitrag anzeigen
    EDIT: vielleicht liegt es irgendwie an \makegloss ??
    ...dann könnte man sich ein `wo steht das denn?´ hier sparen.
    OTOH brauchst Du \makegloss nicht zu verwenden, Du nutzt doch schon \newgloss für Dein `default´.
    Zitat Zitat von gnatbite Beitrag anzeigen
    Muss ich das für Glossar und Abkürzungsverzeichnis vielleicht separat ausführen lassen?
    genau... so sähe das etwa auf der Konsole aus (mit `foo.tex´ als Hauptdatei):
    Code:
    (pdf)latex foo
    erstellt u.A. `foo.gls.aux´ und `foo.abk.aux´...
    Code:
    bibtex foo.gls
    erstellt `foo.gls.bbl´
    Code:
    bibtex foo.abk
    erstellt `foo.abk.bbl´ <--der Schritt scheint bei Dir zu fehlen...
    Code:
    bibtex foo
    erstellt Dein Literaturverzeichnis (foo.bbl)...
    Code:
    (pdf)latex foo
    bindet die so gewonnenen bbl-Dateien an den entsprechenden Stellen ein
    Code:
    (pdf)latex foo
    für den Fall, daß sich Referenzen verschoben haben.

    MfG,
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  12. #12
    Registrierter Benutzer Avatar von gnatbite
    Registriert seit
    18.10.2005
    Ort
    DO & X
    Beiträge
    28
    Danke für Deine Antwort. Sorry, dass ich mich jetzt erst melde aber ich war über die Feiertage unterwegs. Habe es jetzt mal auf der Konsole probiert. Es funktioniert leider auch nicht. :-/

    bibtex foo.gls
    Dabei hapert es schon. Folgende Meldung:
    Code:
    This is BibTeX, Version 0.99c (MiKTeX 2.6)
    The top-level auxiliary file: DA.gls.aux
    The style file: glsplain.bst
    Database file #1: bib/glossar.bib
    Warning--I didn't find a database entry for "LAN"
    (There was 1 warning)
    Habe es mal als Minimalbeispiel zusammengebaut, damit ihr nachvollziehen könnt, woran es hakt.

    mini.tex
    Code:
    \documentclass[pdftex, a4paper, titlepage, bibtotocnumbered, idxtotoc, halfparskip,12pt,]{scrartcl}
    
    	\usepackage[ngerman]{babel} 
    	\usepackage[latin1]{inputenc} 
    	\usepackage{makeidx}
    	\usepackage[T1]{fontenc}
    	\usepackage{graphicx}
    	\usepackage{color}
    	\usepackage{courier}
    	\usepackage{fancyhdr}
    	\usepackage{url}
    	\usepackage{bibgerm}
    	\usepackage{lmodern}
    	\usepackage[refpages,german]{gloss}
    	
    	\newgloss{default}{.gls}{Glossar}{glsplain}
    	\newgloss{abk}{.abk}{Abkuerzungen}{glsplain}
    	
    \begin{document}
    
    	\tableofcontents
    	\listoffigures
    	\listoftables
    
    	\section{Haupt}
    	\label{sec:eins}
    	Blabla 
    		\subsection{Glossareintrag}
    		Das ist aber im Glossar \gloss{SPAM}
    		
    		\subsection{Abkürzungsverzeichniseintrag}
    		Das folgende ist im Abkürzungsverzeichnis: \gloss{LAN}
    	
    	\appendix
    	
    
    	\bibliographystyle{geralpha}
    	\bibliography{literatur}
    	\newpage
    	\printgloss{glossar}
    	\newpage
    	\printgloss[abk]{abkuerzungen}
    	
    	
    	\printindex
    	
    	
    \end{document}
    literatur.bib
    Code:
    @misc{web:itwissen,
    	author={Buchverlag DATACOM},
    	title={IT-Wissen Online Lexikon},
    	note={Bla}
    	year={2007},
    	month={May},
    	howpublished={Internet}
    }
    glossar.bib
    Code:
    @GLOSSDEF{SPAM,
      word       = {SPAM},
      definition = {"`Bla bla"'\cite{web:itwissen}}
    }
    Abkuerzungen.bib
    Code:
    @glossdef{LAN,
      word       = {LAN},
      definition = {Local Area Network}
    }
    Problem ist nachwievor das Gleiche.

    Jemand ne Ahnung woran es liegt?

  13. #13
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    979
    Zitat Zitat von gnatbite Beitrag anzeigen

    Habe es mal als Minimalbeispiel zusammengebaut, damit ihr nachvollziehen könnt, woran es hakt.

    mini.tex
    Code:
    		Das folgende ist im Abkürzungsverzeichnis: \gloss[abk]{LAN}
    literatur.bib
    Code:
    @misc{web:itwissen,
    	author={Buchverlag DATACOM},
    	title={IT-Wissen Online Lexikon},
    	note={Bla},
    	year={2007},
    	month={May},
    	howpublished={Internet}
    }
    sollte jetzt laufen. Hättest eigentlich Fehlermeldungen von Bibtex bekommen müssen.

    Salnic

    PS: da Du Deine Literatur innerhalb des Glossars zitierst, musst Du einmal mehr Latex und Bibtex aufrufen.

    Code:
    %mini.bat
    pdflatex mini
    bibtex mini.gls
    bibtex mini.abk
    bibtex mini
    pdflatex mini
    bibtex mini
    pdflatex mini
    pdflatex mini
    Geändert von Salnic (28-05-2007 um 20:27 Uhr)

  14. #14
    Registrierter Benutzer Avatar von gnatbite
    Registriert seit
    18.10.2005
    Ort
    DO & X
    Beiträge
    28
    Danke Dir, so funktioniert es jetzt auf der Konsole, in Texniccenter leider immer noch nicht. Egal wie oft es durchlaufen lasse.

    Hat jemand ne Idee wie ich das Ausgabeprofil anpassen muss, damit es funktioniert?

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •