Anzeige:
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: linebreak liefert underfull hbox

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    7

    Unhappy linebreak liefert underfull hbox

    Hallo und guten Abend!
    ich hab ein kleines nerviges Problem:
    Ich versuche gerade eine Arbeit zu TeXen und dabei keine Fehler, Warnungen oder under/over-full Boxen zu bekommen.
    Am Minimalbeispiel unten: Lasse ich das "\linebreak" weg, dann trennt sich die Formel auseinander was nicht gut aussieht und zusätzlich kriege ich eine overfull hbox.
    Nun kann ich die Zeile beenden mit "\\" aber dann geb ich den schönen Blocksatz auf, was auch nicht gut aussieht, also lande ich bei "\linebreak", aber sobald ich den Befehl setze erhalte ich eine Warnung mit underfull hbox...

    Kann mir jemand helfen?

    Minimalbeispiel:
    Code:
    \documentclass{scrartcl}
    
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    
    \begin{document}
         Ist nun $K$ ein beliebiger Körper, so ergibt
         sich für die K-Dimension \linebreak $\dim(K[X_1,\ldots,X_n])=n$.
    \end{document}

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von Stefan_K
    Registriert seit
    05.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.534
    Setze ein \allowbreak an die Stelle, wo Du einen Umbruch erlauben möchtest, statt hartem \\ oder \linebreak.

    Stefan

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    7
    Hallo,
    danke für die schnelle Antwort. Leider funktioniert es nicht.
    Ich erhalte das selbe Ergebnis wie wenn ich gar nichts geschrieben hätte:
    Der Teil links vom "=" sprengt die Zeile (denke ich, denn es kommt eine overful hbox) und das "n" von der rechten Seite steht in der neuen Zeile...

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von Stefan_K
    Registriert seit
    05.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.534
    Ich erhalte hier keine underfull oder overfull box:

    Code:
    \documentclass{scrartcl}
    
    \usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    
    \begin{document}
         Ist nun $K$ ein beliebiger Körper, so ergibt
         sich für die K-Dimension $\dim(K[X_1,\ldots,\allowbreak X_n])=n$.
    \end{document}
    Bei längeren Formeln ist es ohnehin oft gut, sie als abgesetzte Formel zu schreiben, dann gibt es das Problem nicht mehr und es ist übersichtlicher. Lange Formeln lesen sich nicht leicht inmitten von Text.

    Ansonsten kannst Du noch umformulieren oder auf Verbesserung durch microtype hoffen, oder wie zuerst vorgeschlagen, an geeigneten Stellen Umbruch erlauben.

    Stefan

    --
    LaTeX Forum
    Geändert von Stefan_K (12-10-2013 um 23:36 Uhr)

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    7
    Ich versuche Umbrüche innerhalb der Formel gänzlich zu vermeiden... Ich dachte ich mach da mit \linebreak nur etwas falsch, dass diese Warnung auftritt, aber wenn sich das wirklich nur umgehen lässt mit Formel absetzen oder Text umformulieren, dann kann/muss ich so weitermachen wie bisher...

    Danke für die Antwort!!

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Die Warnung taucht auf, weil der Text zu kurz ist, um auf eine ganze Zeile verteilt noch gut auszusehen. Daher ist die horizontale Box zu leer. Man sieht das daran, dass die Abstände zwischen den Wörtern groß sind. Eventuell kannst du mit \sloppypar vor diesem Absatz die Regeln hier weniger streng machen.

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    7
    Hallo,
    nein leider hilft auch das nichts.

    Da ist TeX wohl eigenwillig. Ich finde die Zeile trotz etwas größerem Wortabstand recht schön...
    Danke für die Info!

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.337
    Es geht für TeX nicht darum, ob Du die Zeile schön findest, sondern ob der Umbruch des Absatzes den eingestellten Parametern genügt. Das ist nicht komplett der Fall, also gibt TeX eine entsprechende Warnung aus. Wenn Du TeX erlauben willst, grundsätzlich schlechter zu umbrechen, dann musst Du die Parameter eben entsprechend anpassen. Näheres zum Umbruch-Algorithmus von TeX und den dabei verwendeten Parametern ist beispielsweise in TeX by Topic (ist bei einer TeX-Live-Komplettinstallation dabei) zu finden.

  9. #9
    Registrierter Benutzer Avatar von Stefan_K
    Registriert seit
    05.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.534
    Das genannte Buch kriegst Du einfach geöffnet, indem Du auf der Kommandozeile texdoc texbytopic tippst, oder online aufrufst: http://texdoc.net/pkg/texbytopic.

    Stefan

  10. #10
    Registrierter Benutzer Avatar von cgnieder
    Registriert seit
    06.04.2011
    Ort
    Herrenberg
    Beiträge
    254
    Auf TeXwelt.de/wissen finden sich auch informative Hinweise zu unter- und übervollen \hboxen: Was bedeutet underfull/overfull \hbox?

    Grüße
    Clemens

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    7
    super Referenzen!!
    Vielen Dank!!

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •