Anzeige:
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: matlab2tikz skalieren

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.02.2013
    Beiträge
    122

    matlab2tikz skalieren

    Hallo Leute,

    ich habe mit dem m-file matlab2tikz.m und dem Matlab-Befehl
    "matlab2tikz( 'Druck1.tikz' );"
    eine Datei Druck1.tikz erstellt und diese erfolgreich in Latex eingebunden mit den Tex-Zeilen

    \documentclass[12pt,a4paper]{article}
    \usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{amsxtra}
    \usepackage{mathrsfs}
    \usepackage{amsmath}
    \usepackage{stmaryrd}
    \usepackage{amstext}
    \usepackage{amsgen}
    \usepackage{amsbsy}
    \usepackage{amsopn}
    \usepackage{amsfonts}
    \usepackage{amssymb}
    \usepackage{graphicx}
    \usepackage{latexsym}
    \usepackage{listings}
    \usepackage{array}
    \usepackage{hhline}
    \usepackage{multirow}
    \usepackage{ifthen}
    \usepackage{graphicx}
    \usepackage{epstopdf}
    \usepackage{color}
    \usepackage{pstricks}
    \usepackage{tikz,pgfplots}
    \usepackage{caption}
    \usepackage{chngcntr}
    \usepackage{subcaption}
    \usepackage{psfrag}
    \pgfplotsset{compat=newest}
    \pgfplotsset{plot coordinates/math parser=false}

    \begin{document}

    \begin{figure}[htbp]
    \newlength\figureheight
    \newlength\figurewidth
    \setlength\figureheight{4cm}
    \setlength\figurewidth{10cm}
    \input{Druck1.tikz}
    \end{figure}

    \end{document}



    Meine Frage ist, ob ich diese erzeugten Bilder in Latex verkleinern und/oder strecken/stauchen kann (z.B. im Verhältnis 1:2 darstellen, oder x-Achse doppelt so lang wie y-Achse,...). Ich will nämlich 2 Bilder in eine Reihe setzen und Latex macht die so groß, dass sie nicht nebeneinander passen. Kann mir hier jemand helfen? Diese \newlength oder \setlength-Befehle haben irgendwie überhaupt keine Wirkung bei mir...

    VG
    Philo
    Geändert von Fite (28-02-2013 um 18:16 Uhr)

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    wie sieht denn der inhalt der .tikz datei aus?

    innerhalbvon einem tikzpicture kann man x und y unit festlegen. somit sollte das srecken funktionieren. aber du solltest das besser in matlab machen, da hast d doch viel mehr kontrolle.

    gruss
    Mein Ball ist umgefallen

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    oder man liest einfach die doku dazu...

    To specify the dimension of the plot from within the LaTeX document, try

    >> matlab2tikz( 'myfile.tikz', 'height', '\figureheight', 'width', '\figurewidth' );

    and in the LaTeX source

    \newlength\figureheight
    \newlength\figurewidth
    \setlength\figureheight{4cm}
    \setlength\figurewidth{6cm}
    \input{myfile.tikz}
    Mein Ball ist umgefallen

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.02.2013
    Beiträge
    122
    Danke für die Tipps,

    habs jetzt so gelöst:

    \begingroup
    \tikzset{every picture/.style={scale=0.9}}
    \input{Druck3.tikz}
    \caption{bla}
    \endgroup

    VG
    Philo

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •