Anzeige:
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Probleme mit Citavi-Latex-Kombination

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.02.2013
    Beiträge
    11

    Probleme mit Citavi-Latex-Kombination

    Hallo Leute,
    ich bin seit ein paar wochen in Latex unterwegs, deshalb bitte ich euch, etwaige No-Gos zu verzeihen. Das Problem das ich habe, hatten schon andere, ich konnte mit den Antworten aus verwandten Foreneinträgen jedoch mein Problem nicht lösen. Jetzt versuche ich es hier:
    Ich habe zu Testzwecken eine kleine Literaturliste in Citavi erstellt und wollte ein einfaches Dokument in Latex anlegen und einfach mal zitieren. Es scheint jedoch insofern ein Problem zu geben, als der BibTex Key in Latex nicht gefunden wird. Ich habe ein Minimalbeispiel erstellt, um das zu illustrieren:

    Code:
    [/
    \documentclass[a4paper]{scrartcl}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[backend=bibtex]{biblatex}
    \usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}
    \bibliography{E:/xxx/Literatur Kapitel 1}
    \begin{document}
    \author{my name}
    \title{my title}
    \maketitle
    \tableofcontents
    \section{xxx}
    xxx
    \cite{ABl2000C36401.}
    \end{document}]

    Ich bekomme dann die Warnmeldungen
    Data encoding is 'utf8'.
    Citation 'ABl2000C36401.' on page 1 undefined
    There were undefined references.
    Please (re)run BibTeX on the file(s)biblatex) testzitat(biblatex) and rerun LaTeX afterwards.

    Nachdem ich das Ganze mit BibTeX laufen lassen, bekomme ich die Error-Message:
    I didn't find a database entry for "ABl2000C36401."

    Mein Problem liegt also irgendwo zwischen dem Abspeichern der Citavi-Liste und dem Importieren dieser Liste in Latex. Ich nehme an mein Fehler ist trivial und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.
    Lg Daniel

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    So wie hier? http://www.mrunix.de/forums/showthre...ht=text+grafik
    D.h. das mit psblurbox brauchst du nicht, aber overpic könntest du probieren.

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    Offenhausen
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von rstuby Beitrag anzeigen
    So wie hier? http://www.mrunix.de/forums/showthre...ht=text+grafik
    D.h. das mit psblurbox brauchst du nicht, aber overpic könntest du probieren.
    Ich glaube, das gehört zu einem anderen thread.
    Zum Problem mit Citavi: Ich erzeuge mir eine bib-Datei aus Citavi und greife dann mit den Mitteln aus LaTeX auf diese zu. Der Publikationsmanager ist nach umfangreichen Einstellungen auch zu gebrauchen, es ist mir allerdings zu aufwändig, daher bevorzuge ich den einfachen Schritt über eine bib-Datei.

    Gruß, Sepp

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.02.2013
    Beiträge
    11
    Hallo Sepp,

    danke für deine rasche Antwort. Das ist genau das, was ich gemacht habe: ich habe eine .bib-Datei erzeugt und wollte sie mit \bibliography{*dateipfad*} einlesen und dann mit \cite{} aus dieser Datei zitieren. Ich muss wohl irgendwas übersehen haben, sitz aber schon stundenlang dabei und komm nicht darauf...
    Lg Daniel

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    Offenhausen
    Beiträge
    654
    Vermutlich machen die Leerzeichen im Pfad deiner Literaturdatei Probleme. Versuche einmal, diese Datei in dein Projektverzeichnis zu kopieren und von dort aufzurufen. Leerzeichen in den Dateipfaden können immer wieder Schwierigkeiten bereiten, daher sind diese zu vermeiden. Gib vielleicht auch ein oder zwei Beispiele aus deiner bib-Datei bekannt. Am einfachsten kannst du diese mit der filecontents-Umgebung in einem Beispiel einbinden.
    Gruß, Sepp

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Oh, Entschuldigung...

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.02.2013
    Beiträge
    11
    Hi,
    danke Sepp! Die Leerzeichen waren wirklich das Problem. Kaum hatte ich die entfernt, liefs schon problemlos!
    Lg Daniel

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •