
Zitat von
lampatho
Hallo Zusammen
Mehrere Stunden probiere ich schon daran herum und finde einfach nicht den Fehler. Vielleicht hat jemand von Euch eine Lösung.
Ich verwende die Vorlage von Matthias Pospiech (herzlichen Dank für die SUPER Vorlage:
http://www.matthiaspospiech.de/latex...gen/allgemein/ ; Koma Script Version 3.x). Beim kompilieren kommt folgende Fehlermeldung: siehe Bild.
Mein Befehl sieht so aus
Code:
\includepdf[pages=-,nup= 2x3,scale=0.7, frame= true, delta=3mm 3mm]{../../Portfolio/images/PraUnterrichtsgestaltung.pdf}
Gibt es Packete die mit pdfpages kollidieren?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!!
Hallo Lampatho,
willkommen in der LaTeX-Welt und ihren herzlichen Bewohnern 
wenn ich pdfpages lade, und als erste Seite eine pdf-Datei (als Deckblatt) einbinde, dann funktioniert der Code bei mir. Kannst du ja mal ausprobieren. Hab den Code angehängt und die zwei Zeilen
\usepackage{pdfpages}
\includepdf[scale = 1]{Deckblatt1.pdf}
eingefügt. In deinem Fall müsste dann Deckblatt1.pdf durch PraUnterrichtsgestaltung.pdf ersetzt werden. Versuch erstmal nur das Einbinden aus, bevor du zuviele Optionen ausprobierst.
Gruß
dutss
Code:
%% Dokumentenklasse (Koma Script) -----------------------------------------
\documentclass[%
%draft, % Entwurfsstadium
final, % fertiges Dokument
% --- Paper Settings ---
paper=a4,% [Todo: add alternatives]
paper=portrait, % landscape
pagesize=auto, % driver
% --- Base Font Size ---
fontsize=11pt,%
% --- Koma Script Version ---
version=last, %
]{scrbook} % Classes: scrartcl, scrreprt, scrbook
% Encoding der Dateien (sonst funktionieren Umlaute nicht)
% Fuer Linux -> utf8
% Fuer Windows, alte Linux Distributionen -> latin1
% Empfohlen latin1, da einige Pakete mit utf8 Zeichen nicht
% funktionieren, z.B: listings, soul.
\usepackage[latin1]{inputenc}
%\usepackage[ansinew]{inputenc}
%\usepackage[utf8]{inputenc}
%\usepackage{ucs}
%\usepackage[utf8x]{inputenc}
%%% Preambel
\input{preambel/settings}
\input{preambel/preambel}
%
%%%% Neue Befehle
\input{macros/newcommands}
\input{macros/TableCommands}
%%% Silbentrennung
\input{preambel/Hyphenation}
\usepackage{pdfpages} %including pdf files in TeX document
%% Dokument Beginn %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
% - Deckblatt,
% - Inhaltsverzeichnis,
% - Hauptteil gegliedert z.B. in
% Einleitung, Grundlagen, Experimente, Ergebnisse, Zusammenfassung
% - Literaturverzeichnis,
% - Abbildungsverzeichnis (ggf.),
% - Tabellenverzeichnis (ggf.),
% - Abkürzungsverzeichnis (ggf.),
% - Formelverzeichnis (ggf.),
% - Anhang, (nicht mehr Bestandteil der Arbeit! Wird daher nicht bewertet)
% - Erklärung der Urheberschaft,
\begin{document}
% Deckblatt
\includepdf[scale = 1]{Deckblatt1.pdf}
\input{content/Titel}
\frontmatter
\cleardoublepage
% Inhaltsverzeichnis in den PDF-Links eintragen
% \pdfbookmark[1]{Inhaltsverzeichnis}{toc}
\tableofcontents
% Hauptteil
\mainmatter
% Demonstration der Vorlage
\input{content/Vorlage/demo.tex}
%\input{content/0-Einleitung}
%\input{content/1-Grundlagen}
%\input{content/2-Experimente}
%\input{content/3-Ergebnisse}
%\input{content/4-Zusammenfassung}
% Anhang (Bibliographie darf im deutschen nicht in den Anhang!)
\bibliography{bib/BibtexDatabase}
\clearpage
% Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
\listoffigures
\listoftables
% Anhang
\appendix
% 'Anhang' ins Inhaltsverzeichnis
%\phantomsection
%\addcontentsline{toc}{part}{Anhang}
\input{content/Z-Anhang}
\IfDefined{printindex}{\printindex}
\IfDefined{printnomenclature}{\printnomenclature}
%% Dokument ENDE %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\end{document}
Lesezeichen