Hallo,
okay hier nochmal das etwas eingedampfte Beispiel:
Code:
\documentclass[
pdftex, % Angabe des Ausgabeformats
12pt, % Schriftgröße
DIV14, % Seitenaufteilung
a4paper, % Papierformat
headsepline, % horizontale Linie unter Kopfzeile
headings=normal, % angepasste Schriftgröße bei Überschriften
footsepline, % horizontale Linie über Fußzeile
footinclude=false, % Fuß zählt zum Rand
parskip=half, % Aufhebung der Einrückung, halbe Zeile frei bei neuem Absatz
BCOR12mm, % Bindungskorrektur
listof=totoc, % Abb.-und Tabellenverzeichnis ins TOC
bibliography=totoc, % Literaturverzeichnis ins TOC
pagesize, % Angabe Papiergröße im Ausgabemedium
fleqn, % linksbündige Gleichungen
index=totoc, % Index soll im Inhaltsverzeichnis auftauchen
numbers=noenddot, % keine Punkte in den Überschriften
% twoside % zweiseitiges Dokument
% draft % Draft-Modus -> für Bilder nur die Box freizuhalten, diese aber nicht zu laden; overfull and underfull boxes werden als schwarzer Balken dargestellt
final % Finalversionsmodus
]{scrreprt}
\usepackage{helvet,times,courier,textcomp} % Schriftsatz laden
\usepackage[ngerman]{babel} % neue Rechtschreibung mit Trennhilfe
\usepackage[latin1]{inputenc} % Laden diese Packages um Ausgaben wie ä,ö,ü zu ermöglichen
\usepackage{lmodern} % Schriftart für Sonderzeichen
\usepackage[cbgreek]{textgreek} % griechische Buchstaben im normalen textcontext
\begin{document}
\chapter{Griechische Buchstaben}
\textalpha, \textbeta, \textDelta
\end{document}
Also wenn ich es richtig verstanden habe, bringt Miktex standarmäßig nur die 10pt Schriften mit. Gibt es daher keinen einfachen Befehl die Schriften nach laden zu lassen?
Viele Grüße
Andreas
Lesezeichen