Anzeige:
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: [twosided]{scrreprt} erkennt keine odd/even pages

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    2

    Unhappy [twosided]{scrreprt} erkennt keine odd/even pages

    Hallo,
    ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen:

    Ich verwende
    Code:
    \documentclass[a4paper,twosided,openright]{scrreprt}
    und möchte geradeund ungerade Seiten unterscheiden:
    Code:
    \setlength{\oddsidemargin}{2cm}
    \setlength{\evensidemargin}{4cm}
    Das funktioniert jedoch nicht, es wird jede Seite als oddside behandelt!

    Das bestätigt sich auch beim Verwenden von fancyhdr: Die Seitenzahlen werden auf JEDER Seite rechts angezeigt, obwohl ich angebe:
    Code:
    \fancyfoot[RE,LO,C]{}
    \fancyfoot[LE,RO]{\thepage}
    Woran kann das liegen? Ich hänge hier unten meine Preambel ran, vielleicht negiere ich ja irgendwo durch einen sonderbaren Befehl die ganze odd/even-Unterscheidung..?

    Danke für eure Hilfe!

    Code:
    \documentclass[a4paper,twosided,openright]{scrreprt}
    
    	\usepackage{amsthm}
    	\usepackage{amsmath,amssymb}
    	\usepackage{xspace}
    	\usepackage{epsfig,wrapfig}
    	\usepackage{fancybox}
    	\usepackage{enumitem}
    	\usepackage{tabularx}
    	\usepackage[utf8]{inputenc}
    	\usepackage[T1]{fontenc}
    	\usepackage{lmodern}
    	\usepackage{setspace,color}
    	\usepackage{multirow}
    
    	\setlength{\textheight}{28.5cm}
    	\setlength{\textwidth}{5.8in}
    	\setlength{\topmargin}{-2cm}
    	\setlength{\headheight}{1cm}
    	\setlength{\headsep}{2cm}
    	\setlength{\oddsidemargin}{2cm}
    	\setlength{\evensidemargin}{4cm}
    	\setlength{\parindent}{0em}
    	\setlength{\parskip}{0.5em} 
    	\setlength{\fboxsep}{30pt}
    
    \usepackage[numbers,sort&compress,longnamesfirst,sectionbib]{natbib}
    \bibliographystyle{apasoft}
    
    \usepackage{titlesec}
    \usepackage{fix-cm}
    
    \usepackage{fancyhdr}
    	\pagestyle{fancy}
    	\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\textbf{\thechapter.\ #1}}{}}
    	\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markright{\thesection.\ #1}{}}
    	\fancyhead[LE,RO]{\leftmark\quad\rightmark}
    	\fancyhead[RE,LO,C]{}
    	\fancyfoot[RE,LO,C]{}
    	\fancyfoot[LE,RO]{\thepage}
    	\fancypagestyle{plain}{\fancyhead{}}
    	\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}
    	\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}
    
    \makeatletter
    	\newcommand{\saved@chapter}{}
    	\let\saved@chapter\chapter
    	\newcommand*{\my@chapter}[2][]{\greybox{\saved@chapter[#1]{#2}}\thispagestyle{plain} }
    	\newcommand*{\my@chapterstern}[2][]{\greybox{\saved@chapter*{#2}}\thispagestyle{plain} }
    	\renewcommand{\chapter}{\@ifstar{\my@chapterstern}{\@dblarg\my@chapter}}
    	\makeatother
    
    \usepackage{framed}
    \usepackage[svgnames]{xcolor}
    
    \catcode`@=11
    	\def\nphantom{\v@true\h@true\nph@nt}
    	\def\nvphantom{\v@true\h@false\nph@nt}
    	\def\nhphantom{\v@false\h@true\nph@nt}
    	\def\nph@nt{\ifmmode\def\next{\mathpalette\nmathph@nt}%
    	  \else\let\next\nmakeph@nt\fi\next}
    	\def\nmakeph@nt#1{\setbox\z@\hbox{#1}\nfinph@nt}
    	\def\nmathph@nt#1#2{\setbox\z@\hbox{$\m@th#1{#2}$}\nfinph@nt}
    	\def\nfinph@nt{\setbox\tw@\null
    	  \ifv@ \ht\tw@\ht\z@ \dp\tw@\dp\z@\fi
    	  \ifh@ \wd\tw@-\wd\z@\fi \box\tw@}
    
    \newcount\minute \newcount\hour \newcount\hourMins
    	\def\now{\minute=\time \hour=\time \divide \hour by 60 \hourMins=\hour \multiply\hourMins by 60
    	  \advance\minute by -\hourMins \zeroPadTwo{\the\hour}:\zeroPadTwo{\the\minute}}
    	\def\timestamp{\today\ \now}
    	\def\today{\the\year-\zeroPadTwo{\the\month}-\zeroPadTwo{\the\day}}
    	\def\zeroPadTwo#1{\ifnum #1<10 0\fi #1}
    
    \begin{document}
    \include{title}
    \setcounter{page}{2}
    \include{chapter1}
    \include{chapter2}
    \end{document}
    Geändert von sman (23-01-2012 um 12:25 Uhr) Grund: typo im code korrigiert

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Die Option heißt twoside, nicht twosided.
    Es ist übrigens nicht zu empfehlen, die Ränder selber mit \setlength festzulegen. LaTeX berechnet selber einen guten Satzspiegel, und wenn man damit nicht zufrieden ist, kann man in den Klassenoptionen DIV höher oder niedriger oder DIV=calc setzen; wenn man festgelegte Ränder braucht, benutzt man besser das Paket geometry, damit die Einstellungen dann auch überall berücksichtigt werden.
    Z.B.
    \usepackage[left=2cm,right=4cm]{geometry}
    Eventuell kann es mit fancyhdr Probleme bei KoMa-Klassen geben; das Paket scrpage2 kann genausoviel und ist besser auf diese Klassen abgestimmt.

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.01.2012
    Beiträge
    2

    Thumbs up Typo

    Hallo,

    ohje, du hast Recht, ein dummer Tippfehler verursachte 2h Fehlersuche und einen fast nutzlosen Forumbeitrag, entschuldige...

    vielen Dank für deine Tipps und Hinweise, das freut mich sehr und ich werde mir die anderen packages mal ansehen

    Grüße

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •