Danke für deine Antwort:
1. Meine log-datei:
Code:
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/oberdiek/ix-name.def
File: ix-name.def 2009/08/13 v1.4 Name list (inputenx)
)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/generic/oberdiek/se-utf8.def
File: se-utf8.def 2008/10/27 v1.6 stringenc: UTF-8
)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/generic/oberdiek/se-iso-8859-1.def
File: se-iso-8859-1.def 2008/10/27 v1.6 stringenc: ISO-8859-1
)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/generic/oberdiek/se-iso-8859-15.def
File: se-iso-8859-15.def 2008/10/27 v1.6 stringenc: ISO-8859-15
)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/generic/oberdiek/se-cp1252.def
File: se-cp1252.def 2008/10/27 v1.6 stringenc: cp1252
)
(/usr/share/texmf-texlive/tex/latex/oberdiek/x-cp1252.def
File: x-cp1252.def 2009/08/13 v1.4 Input encoding cp1252 (inputenx)
Was bedeutet das? Dank \inputencodingname habe ich herausgefunden, dass es mit x-cp1252 kodiert ist. Aber was zur Hölle soll der Rest in der log-datei?
2. Es waren nur die Umlaute (Dokument enthielt sonst keine anderen deutschen Sonderzeichen)
Ich fasse zusammen: Wenn ich ein tex-file mit einer applemac kodierung bearbeiten will dann tue ich folgendes:\\
1. recode mac..UTF-8 datei.tex
2. Anstatt \usepackage[utf8]{inputenc} schreibe ich:
Code:
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß},
Euro={€},
}
Dann kurz nach \begin{document}: \inputencodingname um in der pdf-datei herauszufinden wie es kodiert ist. (eig. sollte ich das irgendwie auch aus der log-datei sehen (nur der letzte eintrag relevant?)?)
3. Ich öffne die Datei nur noch mit dieser Kodierung
Sehr umständlich und sehr seltsam,dass ich durch recode eigentlich die Kodierung auf utf8 geändert haben soll aber sie doch nicht in utf8 ist!
Lesezeichen