Anzeige:
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Formatierung Literaturverzeichnis

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.05.2011
    Beiträge
    5

    Formatierung Literaturverzeichnis

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass bei uns an der Uni die Richtlinien strikt vorgegeben sind, was das Aussehen der DA betrifft.

    Aktuell sieht mein Literaturverzeichnis so aus:

    [1] ABTS , D., AND MÜLDER , W. Grundkurs Wirtschaftsinformatik: Eine
    kompakte und praxisorientierte Einführung, 6 ed. Vieweg und Teubner,
    Wiesbaden, 2009.

    aussehen sollte es aber so:

    [1] NAME(N), Vorname(n): Sachtitel. 2. Aufl. (erstgenannter) Verlagsort: Verlag, Erscheinungsjahr

    (
    auf das Bsp angewendet:
    [1] ABTS , D., und MÜLDER: W. Grundkurs Wirtschaftsinformatik: Eine
    kompakte und praxisorientierte Einführung. 6. Aufl. Wiesbaden: Vieweg und Teubner. 2009.
    )

    Probleme:
    1. ich brauche den Vornamen ausgeschrieben
    2. nach dem Vornamen muss ein : sein
    3. keine Kommas sondern Punkte als Trennzeichen, siehe Bsp.
    4. die ganze Sache auf Deutsch ..., statt Aufl. steht bei mir ed., habe ich 2 Autoren so steht AND und nicht UND

    Randbedingungen:
    Dokumentklasse: scrartcl
    Literaturverzeichnis:
    \bibliographystyle{acm}
    \renewcommand\refname{Literaturverzeichnis}
    \bibliography{bibliography}
    Sprachpakete:
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    \usepackage[ngerman]{babel}

    Wäre sehr geil, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, das ist das Letzte, was mir an latex-Einstellungen fehlt.

    VG,
    vienna

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    bei ganz genauen vorgaben kommt eigentlich nur biblatex in frage.
    hier mal ein richtiges beispiel. deine code-fetzen waren nicht wirklich gut zu gebrauchen (das naechste mal bitte etwas mehr muehe da reinstecken)

    Code:
    \begin{filecontents}{bibo.bib}
    @book{book1,
    author = {Dieter Abts and Wolfgang Mueller},
    title = {{Grundkurs Wirtschaftsinformatik: Eine
    kompakte und praxisorientierte Einführung}},
    edition = {6},
    publisher = {Vieweg und Teubner},
    year = {2009},
    location = {Wiesbaden}
    }
     
    \end{filecontents}
    
    \documentclass{article}
    
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{csquotes}
    \usepackage[style=numeric]{biblatex}
    \bibliography{bibo}
    
    \DeclareFieldFormat{title}{#1}%<-titel nicht kursiv (standard)
    \renewcommand*{\labelnamepunct}{\addcolon\addspace}%<- : nach letztem namen
    
    \renewbibmacro*{publisher+location+date}{%
      \printlist{location}%
      \iflistundef{publisher}
        {\setunit*{\addcomma\space}}
        {\setunit*{\addcolon\space}}%
      \printlist{publisher}%
      \setunit*{\addperiod\space}%<-geaendert damit . erscheint
      \usebibmacro{date}%
      \newunit}
    
    
    \begin{document}
     \cite{book1}
    \printbibliography
    \end{document}
    Mein Ball ist umgefallen

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.05.2011
    Beiträge
    5
    Vielen Dank für die Hilfe und Sorry wegen den spärlichen Informationen.

    Ich hab das Literaturverzeichnis auf meine bibliography.bib noch geändert und es ging auf Anhieb.

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    beachte das ich nur am eintragstyp book herumgespielt habe (ausnahme \DeclareFieldF und \renewcommand). wenn du auch noch artikel aus zeitschriften oder aehnliches in deiner bib hast, dann muss man eventuell noch ein paar weitere anpassungen vornehmen. also genau pruefen!
    Mein Ball ist umgefallen

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.05.2011
    Beiträge
    5
    Ok ich achte drauf.

    1 Frage habe ich noch, im moment steht ja da: Vorname, Name - aber ich benötige diese Form: NACHNAME, Vorname.

    Sodass final dasteht:

    [1] ABTS, Dieter und MUELLER, Wolfgang: ...

    Gibt es da ein paar Ideen von euch?

    edit: Also die Reihenfolge stimmt jetzt, folgendermaßen gelöst:
    Code:
    \DeclareNameFormat{default}{% Vollzitate
      \usebibmacro{name:last-first}{#1}{#3}{#5}{#7}%
      \usebibmacro{name:andothers}}
    Nur noch die Frage offen, wie der Nachname CAPS wird.
    Geändert von vienna (09-06-2011 um 15:04 Uhr)

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    es koennte eventuell schon reichen

    Code:
    \DeclareNameAlias{sortname}{last-first}
    zu verwenden. gute literatur zum modifizieren von stilen ist http://biblatex.dominik-wassenhoven.de/dtk.shtml
    Mein Ball ist umgefallen

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.05.2011
    Beiträge
    5
    Dein Vorschlag funktionierte leider nicht bobmalaria, wobei ich das Sortierproblem schon behoben habe, brauche nur noch die Großschreibung des Nachnamens.

    Ich habe hier nochmal das komplette Bsp als Code:

    Code:
    \usepackage{csquotes}
    \usepackage[style=numeric]{biblatex}
    
    \bibliography{bibliography}
    \DeclareNameFormat{default}{% Vollzitate
      \usebibmacro{name:last-first}{#1}{#3}{#5}{#7}%
      \usebibmacro{name:andothers}}
    \DeclareFieldFormat{title}{#1}%<-titel nicht kursiv (standard)
    \renewcommand*{\labelnamepunct}{\addcolon\addspace}%<- : nach letztem namen
    \renewbibmacro*{publisher+location+date}{%
      \printlist{location}%
      \iflistundef{publisher}
        {\setunit*{\addcomma\space}}
        {\setunit*{\addcolon\space}}%
      \printlist{publisher}%
      \setunit*{\addperiod\space}%<-geaendert damit . erscheint
      \usebibmacro{date}%
      \newunit}
    (c) bei bobmalaria
    Geändert von vienna (09-06-2011 um 15:26 Uhr)

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    eventuell geht das

    Code:
      \usebibmacro{name:last-first}{\MakeUppercase{#1}}{#3}{#5}{#7}%
    Mein Ball ist umgefallen

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.05.2011
    Beiträge
    5
    Wunderbar, habe grade die 2 PDFs deines Links durchwühlt, aber nix dergleichen gefunden , aber das funktioniert 1A!!! Danke.

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •