Anzeige:
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Eps -> pdf (utf-8)

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    30.04.2007
    Beiträge
    131

    Eps -> pdf (utf-8)

    Hallo,
    ich benutzt das Tool epstopdf, um eps -> pdf zu bekommen. Doch nun stehe ich vor einem Problem, die eps-Datei enthält nun Sonderzeichen, die nicht mehr im ANSI-Standard enthalten sind (koreanische Zeichen), daher besitzt diese eps-Datei auch eine UTF-8 Kodierung.
    Doch nun scheint epstopdf damit nicht klar zukommen... Es muss eine UTF-8 ohne BOM sein, damit überhaupt etwas "funktioniert" und wenn, dann bekomme ich nicht mehr meine koreanischen Zeichen, d.h. sie gehen bei der Umwandlung verloren.

    Hätte jemand eine Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte?

    Viele Grüße
    Quaneu

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    68

    Schritt zurück

    Zitat Zitat von Quaneu Beitrag anzeigen
    Hätte jemand eine Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte?
    EPS ist ein mühsames Format, es ist nicht standardisiert und lässt sich nicht validieren. Seit 2006 binde ich direkt pdf ein, das war für mich ein grosser Schritt vorwärts.

    Kann deine Ursprungsanwendung kein PDF erzeugen? Oder mindestens drucken? Dann könntest du einen PDF-Drucker installieren und direkt PDF erzeugen.

    Gruss

    Klassizist

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    30.04.2007
    Beiträge
    131
    Danke für deine Antwort.

    Leider bekomme ich nur eps, daher stehe ich jetzt wohl vor einem unlösbarem Problem... (die Bilder bekomme ich nämlich über ein anderes Programm)

    Gruß
    Quaneu

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    (neugierig): Was ist das denn für ein Programm, mit dem man nur EPS erzeugen und noch nicht einmal etwas drucken kann?

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    30.04.2007
    Beiträge
    131
    Also ich benutzte die API eines Programms, diese "schießt" Photos von gewissen Darstellungen. Daher habe ich nicht die Möglichkeit PDFs zu bekommen, denn die API bietet mir nicht die Möglichkeit zu drucken.

    Aber das Problem scheint an GhostScript zu liegen, denn wenn ich bei diesem ps2pdf benutzt bekomme ich das selbe Resultat.

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von Quaneu Beitrag anzeigen
    Also ich benutzte die API eines Programms, diese "schießt" Photos von gewissen Darstellungen. Daher habe ich nicht die Möglichkeit PDFs zu bekommen, denn die API bietet mir nicht die Möglichkeit zu drucken.
    Wenn du eh schon am Programmieren bist, gibt es bestimmt einen Weg, PDFs zu erzeugen. Ich hatte meine Grafiken früher mit SciLab erstellt, der dortige Befehl xbasimp();
    host('bepsf'...)
    wurde für mich durch xs2pdf() obsolet. Das ist natürlich spekulativ, dass auch du SciLab benutzt und zudem OT.
    Zitat Zitat von Quaneu Beitrag anzeigen
    Aber das Problem scheint an GhostScript zu liegen, denn wenn ich bei diesem ps2pdf benutzt bekomme ich das selbe Resultat.
    Wie kommst du denn darauf? Dein zugrunde liegendes Problem ist, dass die Zeichencodierung verloren geht oder nicht berücksichtigt wird. Dass kann entweder beim EPS-Export aus der Applikation passieren oder bei der anschliessenden Konvertierung. Kann an GS liegen, muss aber nicht.

    Versuch doch mal, deine EPS mit einem Programm zu öffnen, welches gut mit EPS umgehen kann. Illustrator wäre da mein erster Kandidat. Sind im EPS die koreanischen Zeichen richtig angelegt?

    LG, klassizist

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    30.04.2007
    Beiträge
    131
    Wie gesagt, ich kann nur eps erzeugen lassen und mit diesen weiterarbeiten. Die Zeichen sind alle korrekt.
    Hab mich jetzt mal bisschen schlau gemacht und das Problem scheint nicht wirklich an gs zu liegen. Das Problem scheint wirklich der Export zu sein... denn die Schrift muss UTF-8 unterstützen und die angegebene Schrift kann dies nicht (nicht einmal Umlaute). Daher müsste ich zuerst noch die eps-Datei abändern, bevor ich ps2pdf von gs benutzen kann. Doch ps- bzw. eps-Format ist wirklich nicht leicht... vor allem, wenn man UTF-8 "einbinden" will...
    Und Beispiele dafür hab ich noch gar nicht gefunden...

    Grüße
    Quaneu

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    du koenntest in deiner software die sachen die du beschriften willst nur mit x,y,z benennen und dann in latex diese zeichen mit psfrag durch den eigentlichen text ersetzen. waere das eine option fuer dich?
    Mein Ball ist umgefallen

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    68

    Die saubere Lösung wäre ...

    Zitat Zitat von Quaneu Beitrag anzeigen
    Das Problem scheint wirklich der Export zu sein [...] Daher müsste ich zuerst noch die eps-Datei abändern, bevor ich ps2pdf von gs benutzen kann.
    ... Supportanfrage, allenfalls Bugreport an den Hersteller dieser Software. Manchmal hat man ja Glück und der Hersteller reagiert schnell genug. Zudem wäre dann allen anderen Benutzern auch geholfen, was nicht der Fall ist, wenn du einen eigenen Murks hinlegst.

    Gruss, klassizist

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    30.04.2007
    Beiträge
    131
    Zitat Zitat von bobmalaria Beitrag anzeigen
    waere das eine option fuer dich?
    Leider nicht, da ich keinerlei Schreibrechte für die Datenbank besitze, die das Programm benutzt, dessen API ich benutzt.

    @klassizist:
    Das habe ich schon gemacht, doch ich wollte mich selbst noch schlau machen, falls meine "Wünsche" ignoriert werden. Bin mir nämlich jetzt zu 100% sicher, dass es am Export liegt. D.h. ich muss mir wohl das ps-Format sehr genau anschauen...

    Viele Grüße
    Quaneu

    P.S. Vielen Dank für eure Hilfe

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •