hi,
ich würde es mit dem recht neuen paket tabu machen das nicht bisher relativ stark überzeugt
Code:
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage{booktabs,tabu}
\begin{document}
\begin{figure}
\begin{tabu} to \textwidth {X[1,c]X[1,c]X[1,c]X[1,c]}
\toprule
\multicolumn{4}{c}{A} \\
\midrule
\multicolumn{2}{c}{B} & \multicolumn{2}{c}{C} \\
\tabuphantomline
\hline
\multicolumn{2}{c}{} & D & E \\
\bottomrule
\end{tabu}
\caption{A figure}
\label{fig:figure1}
\end{figure}
\end{document}
das sieht dann so aus

ich habe es mal ohne vertikale linen gemacht da man die wirklich nicht braucht (für normale tabellen). wenn du sie dringend benötigst, dann schmeisse befehle wie \toprule, \bottomrule und \midrule aus dem booktabs paket raus und ersetze sie wieder durch \hline
Wenn du aber eine teilung grafisch darstellen willst, vielleicht ist ja auch sowas eine möglichkeit für dich
Code:
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{mindmap}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[mindmap,concept color= red!45]
\node [concept] {A}
child[grow=south west] {node[concept] {B}}
child[grow=south east] {node[concept] {C}
child[grow=south west] {node[concept] {D}}
child[grow=south east] {node[concept] {E}}
};
\end{tikzpicture}
\end{document}
Lesezeichen