Bitte mach nächstes Mal ein vollständiges MB, das lauffähig ist. Bei deinem fehlt u.a. das Paket blindtext.
Ausserdem ist pdftex als Option (=Treiberangabe) nicht nötig, es kann eher zu Problemen führen.

Zu deinem Problem: Eine kurze Konsultation der Doku zeigt, dass es die Option "breaklines=true" gibt.
Code:
\documentclass[ngerman, a4paper, 12pt, parskip=half]{scrreprt}

\usepackage[ansinew]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[ngerman]{babel}


\linespread{1.5}

\usepackage{listings}
\usepackage{blindtext}

\begin{document}
\blindtext

\begin{lstlisting}[language=XML, frame=single, numbers=left, label=lst:grund, keywords={s:Group, fx:Declarations}, keywordstyle={\bfseries}, caption={Grundgerüst einer \textit{MXML}-Komponente},%
breaklines=true%
]
jal kdf akldfj lkadjf lkadsjf klasd fajs fdk aflka flka sflk asfdlk asjdflkj aslkfdjlas dfja dfkj adlfkj aldfkj alkdfj akfdl afldkj aklfjd alfdj alökfdj aölkfd jalködfj lkasdfj lkaj dfkl	
\end{lstlisting}

\blindtext

\end{document}
An die Dokus kommst du übrigens unter Windows folgendermassen:
Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung
Eintippen: "texdoc Paketname", also z.B. "texdoc listings" -> Enter -> Es öffnet sich das PDF.
(Afaik gehts unter Linux und Mac über die Shell analog.)