Underscores wurden bei mir (Ubuntu 10.04, Deja Sans) auch nicht angezeigt. Genauer gesagt, musste ich sehr weit herauszoomen, um eine korrekte Darstellung zu erhalten. Ein Ändern der Schriftart behob das Problem.
InsideMan
Underscores wurden bei mir (Ubuntu 10.04, Deja Sans) auch nicht angezeigt. Genauer gesagt, musste ich sehr weit herauszoomen, um eine korrekte Darstellung zu erhalten. Ein Ändern der Schriftart behob das Problem.
InsideMan
Weis jemand wie ich unter TeXmakerx das Kommando makeglossaries hinzufügen kann, so dass dieses in der Liste bereitsteht wo auch die anderen Treiber stehen?
Bilbo
TeXstudio: ein frei konfigurierbarer multi-platform LaTeX-editor mit integrierter Grammatikprüfung, Dokument-Vorschau und Skriptsupport.
In der Übersetzung heißt es Benutzermenü und ist das vierte von rechts.
Da gibt es dann den Eintrag Benutzer\Benutzerbefehle\Benutzerbefehle ändern, wo man 5 zusätzliche Programme eintragen kann.
Benito
TeXstudio: ein frei konfigurierbarer multi-platform LaTeX-editor mit integrierter Grammatikprüfung, Dokument-Vorschau und Skriptsupport.
Jetzt gibt es Version 1.9.9a mit kleinen Änderungen:
- Es gibt Funktionen um Umgebungen zu löschen oder umzubennen
- Das Autovervollständigen ist intelligenter und kann alte Befehle ersetzen oder die Markierung in einen Befehl versetzen (wie bei einer zusätzlichen Zwischenablage)
- Überlagernde Formate werden vereinigt, statt sich gegenseitig zu überschreiben; so dass z.B.: bei Rechtschreibfehlern in $-Umgebungen nicht die Schriftfarbe geändert wird
- Die verschwindenden _ wurden behoben (aus irgendeinem Grund war der Zeilenabstand der Schrift kleiner als ihre Höhe)
- Insgesamt sollte es schneller sein (vor allem unter Mac) und weniger Speicher verbrauchen (vor allem beim Synonymwörterbuch)
- Jemand verwendet es in einem LaTeX-Buch...
TeXstudio: ein frei konfigurierbarer multi-platform LaTeX-editor mit integrierter Grammatikprüfung, Dokument-Vorschau und Skriptsupport.
Hallo!
Mir sind leider einige ungenehme Dinge an der neuen Version aufgefallen, die mich derzeit eher dazu bewegen, wieder zu 1.9.9 zurückzuspringen. Ob dies echte Fehler oder Einstellungsprobleme sind, weiß ich leider nicht:
1. Ich habe diverse Makros folgender Bauart
\sum_{%(von%|%)}^{%(bis%)},
wobei ( := < und ) := >. Das wird sonst im Forum nicht dargestellt.
Nach Drücken von Shift+F1 innerhalb einer Mathematik-Umgebung wird das letzte Zeichen (also entweder $ oder \]) automatisch in die nächste Zeile geschoben - ganz egal, ob in der Zeile noch Platz ist oder nicht - Sehr (!) ärgerlich, wie ich finde.
2. Das Benutzen diverser Makros (auch von benutzerdefinierten, wie zB. das aus 1.) hat zur Folge, dass früher eingegebene Textbausteine plötzlich in den Tags auftauchen. Tippe ich zB \frac und lasse dies durch die Enter-Taste zu \frac{num}{den} vervollständigen, steht dort plötzlich \frac{numTEXT}{den}, wobei TEXT ein beliebiger Textbaustein aus dem aktuellen Dokument ist. Dieses Problem tritt - wie gesagt - nicht nur bei \frac auf, sodern bei _jedem_ Makro mit Autovervollständigung. Dieses Feature ist derzeit also (für mich) quasi gar nicht nutzbar, weil man den Code danach komplett überarbeiten muss...
Grüße
Inside Man
Geändert von InsideMan (26-07-2010 um 20:16 Uhr)
Da habe ich nicht nachgedacht, als ich das Syntaxhighlighting für die Makros eingebaut habe. In dem Dialog wird jetzt qcodeedit verwendet, und das fügt einen Zeilenumbruch an jeden Text an (sieht man auch, wenn man z.B.: eine Datei mit nur einer Zeile öffnet)
Das ändere ich demnächst, aber es gibt einen umständlichen Workaround: Wenn du nicht den Makrodialog öffnest, sondern die Makros direkt in die texmakerx.ini (da stehen alle Makros in einer Zeile unter user\tags, getrennt durch ", ") schreibst, sollte es gehen.
[edit:] Es gibt noch zwei andere Workarounds: 1. Einfach beide Versionen installieren und die Makros in der alten Version verändern; 2. Ein Skript statt einem Makro verwenden, in der Form editor.insertText("...");
Das ist doch eigentlich ganz praktisch...
Der Sinn davon ist, dass man einen Text markieren kann, und dann \fracschreiben kann, damit der markierte Text im Zähler landet. (allerdings sollte das num gelöscht werden, klappt das nicht?) [edit:] und da der eingefügte Text sowieso markiert ist, wird er ja gelöscht, wenn man ganz normal weitertippt
Abstellen kann man es im Moment nicht, würdest du das wirklich wollen?
Benito
Geändert von BeniBela (27-07-2010 um 14:31 Uhr)
TeXstudio: ein frei konfigurierbarer multi-platform LaTeX-editor mit integrierter Grammatikprüfung, Dokument-Vorschau und Skriptsupport.
Hallo Benito!
Dein Workaround zu 1.) scheint prima zu funktionieren (In der Form des Skriptes), zumindest taucht das Problem bisher nicht mehr auf!
Zu 2.) habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Angenommen, ich habe bereits mehrere Zeilen Quellcode verfasst und irgendwo taucht zB der Satzschnipsel "...und da liegt der Hund begraben..." auf. Irgedwann möchte ich dann im Inline-Modus einen Bruch darstellen. Hierzu erzeuge ich via STRG+SHIFT+M den Modus $$ und schreibe dazwischen $\frac$. Jetzt greift die Autovervollständigung und ich kann einfach die Eingabetaste drücken, um daraus $\frac{num}{den}$ zu machen. Nun steht aber eben nicht das korrekte Makro da, sondern zB. $\frac{numliegt der Hund}{den}$. Da wird einfach Text mit in den Tag eingebaut und der ist noch nichtmal markiert, so dass ich den von Hand löschen muss.
Ich habe das eben nochmal (sogar nach einer Neu-Installation des TMX) in verschiedenen Dateien reproduzieren können! Das Problem ist auch nicht auf das \frac Makro beschränkt, sondern betrifft alle möglichen Makros, die den Cursor an eine bestimmte Stelle transportieren.
Grüße
InsideMan
Passiert es mit Schipseln, die du weder neu schreibst noch löschst?Zu 2.) habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Angenommen, ich habe bereits mehrere Zeilen Quellcode verfasst und irgendwo taucht zB der Satzschnipsel "...und da liegt der Hund begraben..." auf. ...
Hast du mal ein Beispiel, bei mir passiert es nichts dergleichen.
Aber du kannst mal versuchen unter Optionen/Editor Auto Replace Latex Commands auszuschalten.
Benito
TeXstudio: ein frei konfigurierbarer multi-platform LaTeX-editor mit integrierter Grammatikprüfung, Dokument-Vorschau und Skriptsupport.
hallo
auch mal ne frage zu 1.9.9a:
gibt es eine tastenkürzel, das Ctrl+t und Ctrl+u ersetzt (kommentieren und kommentar entfernen)? - oder kann man sowas machen? - ich vermisse diese funktion!!!
mfg s.
Hey Benito,
frisch reproduziert:
Zum schluss habe ich via STRG+SHIFT+M den Inline-Modus gesetzt und anschließend SHIFT+F2 gedrückt, um mein Makro (( := < und ) := >)Code:\documentclass[a4paper,10pt,reqno]{amsproc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{amstext,amssymb} \usepackage[fixamsmath,disallowspaces]{mathtools} \begin{document} Dies ist ein Test, um benutzerdefinierte Makros in TexMakerX zu testen. Wir alle wissen, dass bereits der kleine Gauß die Identität \[\sum_{i=1}^{n}i = \frac{n(n+1)}{2}\] ohne Mühe herzuleiten vermochte. Was aber können wir über $\sum_{i=1}^{n}i^2$ oder auch $bis$ \end{document}
\sum_{%(von%|%)}^{%(bis%)}
zu platzieren. Das Ergebnis war einfach $bis$. Hier taucht jetzt allerdings das Wort "bis" aus der Makro-Definition auf - das ist neu!
Grüße
InsideMan
noch was:
bei mehrteiligen dokumenten, mit \input{partX} gegliedert hat texmaker die fehler (vom kompilieren) der jeweiligen .tex datei angezeigt. in 1.9.9a sehe ich immer nur das masterdokument als quelle des fehlers!
kann man wohl kaum ändern, oder? - finde ich sowiso komisch, das das nicht vom compiler (miktex) abhängt....
mfg shifty
Ja, du kannst alle Tastenkürzel unter Optionen\einrichten\Tastaturkürzel ändern
Ah, jetzt versteh ich es.Zum schluss habe ich via STRG+SHIFT+M den Inline-Modus gesetzt und anschließend SHIFT+F2 gedrückt, um mein Makro (( := < und ) := >)
\sum_{%(von%|%)}^{%(bis%)}
zu platzieren. Das Ergebnis war einfach $bis$. Hier taucht jetzt allerdings das Wort "bis" aus der Makro-Definition auf - das ist neu
Du hast \sum_{%(von%|%)}^{%(bis%)} durch \sum_{i=1}^{n} ersetzt und damit ist "bis" das letzte gelöschte Wort. Wenn du jetzt irgendeinen neuen Befehl mit Platzhalter (z.B.: $$) einfügst, wird der Platzhalter somit durch bis ersetzt...
Bei \frac sollte der eingefügte Text aber immer markiert sein.
Also das funktioniert bei mir auch, aber mit texlive.
bei mehrteiligen dokumenten, mit \input{partX} gegliedert hat texmaker die fehler (vom kompilieren) der jeweiligen .tex datei angezeigt. in 1.9.9a sehe ich immer nur das masterdokument als quelle des fehlers!
kann man wohl kaum ändern, oder? - finde ich sowiso komisch, das das nicht vom compiler (miktex) abhängt....
Es gibt eine (erweiterte) Option auf der Seite "Schnelles Erzeugen", um eingebundene Dateien zu ignoren, aber die sollte standardmäßig ausgeschaltet sein.
Du kannst mir ja mal die Logdatei schicken.
TeXstudio: ein frei konfigurierbarer multi-platform LaTeX-editor mit integrierter Grammatikprüfung, Dokument-Vorschau und Skriptsupport.
Hallo Benito,
das bedeutet nun also was genau?Für mich funktioniert dies immer noch nicht so, wie es eigentlich soll - zumal es unter 1.9.9 vollkommen problemfrei läuft. Was muss ich tun?
Grüße
InsideMan
Lesezeichen