Moin moin,
ich gehe mal davon aus, daß Du auf das etwas betagtere Beispiel zurückgegangen bist, weil's kürzer ist -- ohne noprefix-Option sollte die Sortierung auch keinen Unterschied machen ...

Zitat von
surfdude
Es werden zwei Verzeichnisse erstellt, aber die Sortierung passt nicht.
Wie bekomme ich im Symbolverzeichnis zuerst alle griechischen Buchstaben, dann die lateinischen (egal ob mit oder ohne Punkt drauf)?
Also in dieser Reihenfolge: eta, f Punkt, m Punkt, V, V Punkt.
Das s mußt Du hier jedem Symbol beim optionalen Parameter voranstellen, etwa
Code:
Ein Symbol koennte so aussehen: $\eta$\nomenclature[s]{$\eta$}{wieder mal griechisch\dots},
$\dot{V}$\nomenclature[sV.]{$\dot{V}$}{Volumenstrom}, $V$\nomenclature[sV]{$V$}{Volumen},
$\dot{m}$\nomenclature[sm]{$\dot{m}$}{Massenstrom}, $\dot{f}$\nomenclature[sf]{$\dot{f}$}{Fluidstrom},
$\theta$\nomenclature[s]{$\theta$}{griechisch ein wenig weiter hinten}
Da das ziemlich viel Schreibarbeit (und damit auch fehleranfällig) ist, würde ich mir dafür ein, zwei Makros basteln, etwa
Code:
\makenomenclature
\newcommand*\symabk[3][s]{%
#2\nomenclature[#1#3]{#2}{#3}%
}
\newcommand*\symgreek[3][s]{%
#2\nomenclature[#1]{#2}{#3}%
}
und dann
Code:
Ein Symbol koennte so aussehen: \symgreek{$\eta$}{wieder mal griechisch\dots},
\symabk{$\dot{V}$}{Volumenstrom}, \symabk{$V$}{Volumen},
\symabk{$\dot{m}$}{Massenstrom}, \symabk{$\dot{f}$}{Fluidstrom},
\symgreek{$\theta$}{griechisch ein wenig weiter hinten}
Aber Achtung: \symabk sortiert hier nach der Beschreibung, nicht nach Symbol. Alternativ könntest Du vermutlich auch \symabk statt s ein t voranstellen lassen ...

Zitat von
surfdude
Wie würde ich es schaffen, f Punkt zwischen FAQ und MB einzureihen?
so etwa
Code:
$\dot{f}$\nomenclature[afpunkt]{$\dot{f}$}{Fluidstrom},
sofern Du wie hier die voreingestellte prefix-Option verwendest und \nomprefix unverändert lässt, setzt \nomenclature zum Sortieren ein `a' vor den Sortierstring, wenn kein optionales Argument angegeben wird: `FAQ' wird demnach unter `aFAQ' einsortiert und `MB' unter `aMB' -- deshalb das `a' vorm `fpunkt'.
MfG
Lesezeichen