Anzeige:
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: 'preamble' Slide in Powerdot

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    39

    'preamble' Slide in Powerdot

    Hallo liebe Forumsleser,

    ich habe ein Problem mit dem Paket Powerdot zur Erstellung einer Präsentation.

    Nach der Compilierung von folgendem Code:

    Code:
    \documentclass[size=9pt, style=simple,mode=present, ngerman]{powerdot}
    %\pdsetup{lf=Test, rf=EE}
    
    %\usepackage{pstricks, pst-tree, pst-bar}
    \usepackage[german]{babel}
    \usepackage[latin1]{inputenc}
    
    %\title{Title}
    %\author{Ich}
    
    \begin{document}
    
    %\maketitle
    
    \begin{slide}{Head}
    title
    \end{slide}
    
    \end{document}
    wird bei mir ein PDF erzeugt, dass 1) die Folie mit dem Titel HEAD erstellt. Zusätzlich dazu wird aber noch eine komplett weiße Folie erstellt bei der unten ganz klein in der Ecke das wort 'preamble' erzeugt wird. Ich habe schon vieles probiert. Miktex neuinstalliert, Powerdot einem update unterzogen ... der Fehler bleibt allerdings. Kann mir jemand vielleicht helfen und einen Tipp geben?

    Mit freundlichen Grüßen

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Anleitung lesen

    Zitat Zitat von kpboateng Beitrag anzeigen
    [...] Ich habe schon vieles probiert. [...]
    Darunter ist sicherlich auch das Studium von Abschnitt 8 (Compiling your presentation, S. 25ff) der Anleitung von powerdot. Ein Blick in die Log-Datei kann auch nicht schaden.
    Zitat Zitat von kpboateng Beitrag anzeigen
    [...] Miktex neuinstalliert, Powerdot einem update unterzogen ... der Fehler bleibt allerdings. [...]
    Diese "standardisierte" Vorgehensweise unter Windows hilft übrigens nur in den seltensten Fällen.


    Thorsten
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2009
    Beiträge
    496
    Hallo,

    im Gegensatz zu texlive ist in miktex nicht die aktuelle powerdot Version enthalten, sondern eine von 2006. Da ich ebenfalls mit miktex 2.8 auf aktuellem Stand arbeite, konnte ich Dein Problem reproduzieren.

    Googeln nach powerdot und preamble hat geholfen: Hol Dir die aktuelle powerdot.dtx (vom 06.03.2010) von ctan und entpacke sie. Mit der neuen powerdot.cls ist die seltsame Seite bei mir wieder weg.

    Leider steht in der neuen Datei noch das alte Versionsdatum und die alte Versionsnummer, aber beim Copyright steht jetzt 2010 dabei.

    Gruß
    Elke
    Geändert von esdd (04-06-2010 um 17:29 Uhr) Grund: Dateierweiterung zu .cls korrigiert

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    39
    Danke für den hilfreichen Tipp. Ich habe die neuen CTAN-Files (http://www.ctan.org/tex-archive/macr...trib/powerdot/) gemäß Manifest.txt installiert. Der Fehler bleibt allerdings. Wüßte jetzt nicht mehr was zu tun ist.

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von lockstep
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    1.487
    Aus deiner Schilderung wird nicht klar, ob du die Dateien in einem lokalen texmf-Baum installiert hast (was zu bevorzugen ist). Vor allem jedoch: Hast du deine filename-Datenbank aktualisiert (MiKTex 2.8 -> Maintenance [ev. Admin] -> Settings [ev. Admin] -> Refresh FNDB)?

    lockstep
    idxlayout - Konfigurierbares Index-Layout, kompatibel mit KOMA-Script und memoir

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    39
    Hallo,

    ich habe die Dateien in die Ordner unter C:\Programme (x86)\Miktek 2.8 ... kopiert. Ich habe es aber eben nochmal in den Unterverzeichnissen C:\Users\kpboateng\AppData\Roaming\MiKTeX ... leider mit dem selben 'preamble' slide zu beginn der präsentation ...

    Viele Grüße

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    39
    Und Refresh FNDB hatte ich auch schon gemacht ... ich weiß nicht weiter ...

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von lockstep
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    1.487
    Zitat Zitat von kpboateng Beitrag anzeigen
    Ich habe es aber eben nochmal in den Unterverzeichnissen C:\Users\kpboateng\AppData\Roaming\MiKTeX
    Füge dieses Verzeichnis zu deinen Roots hinzu (Settings -> Roots) und schiebe es ganz nach oben. Erst dadurch erhält die hier gespeicherte Dateiversion Vorrang.

    lockstep
    idxlayout - Konfigurierbares Index-Layout, kompatibel mit KOMA-Script und memoir

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    39
    Danke für den Hinweis. Hat aber leider auch keine Änderung bewirkt.

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2009
    Beiträge
    496
    Hallo,

    zum einen meinte ich die .cls Datei, die Du aktualisiert brauchst (habe ich oben korrigiert), zum anderen habe ich noch mal auf ctan geschaut und vermute fast, dass Du einfach die Dateien aus dem run Ordner genommen hast? Dort befindet sich aber ebenfalls noch die alte powerdot.cls ...

    Lade Dir nur die powerdot.dtx (vom 06.03.2010!) aus dem source Ordner herunter und entpacke diese. Damit Du weißt, was Du zum Entpacken tun musst, kannst Du Dir die Datei zunächst in einem beliebigen Editor anschauen - es ist in den ersten Zeilen erklärt.

    Wenn Du die aktuelle powerdot.cls (in Zeile 10 steht: %% Copyright (C) 2005-2006, 2010 ...) hast, kopiere diese erstmal in genau den Ordner, in dem auch Deine powerdot Präsentation liegt und schaue, ob dann die seltsame Seite weg ist. Danach kannst Du Dir immer noch überlegen, wo Du sie so abspeicherst, dass latex sie immer findet.

    Grüße
    Elke

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    39
    Hallo,

    also vermutlich liegt bei mir ein grundlegendes Verstänisproblem vor. Wie kann ich die datei powerdot.dtx entpacken? Wenn ich diese öffne kommt ein langer Quellcode der so beginnt:

    Code:
    % powerdot class by Hendri Adriaens and Christopher Ellison.
    %
    % Extract package files and create documentation:
    %   Find powerdot.dtx
    %   latex powerdot.dtx
    %   latex powerdot.dtx
    %   bibtex powerdot
    %   makeindex -s gglo.ist -o powerdot.gls powerdot.glo
    %   makeindex -s gind.ist -o powerdot.ind powerdot.idx
    %   latex powerdot.dtx
    %   latex powerdot.dtx
    Vermutlich meinst Du das als Anleitung? Wenn ja, kann ich damit leider nicht sooo viel Anfangen, da ichs nicht verstehe. =) Kann es vielleicht sein, dass ich einen teil aus der dtx rauskopieren soll und in cls umbennen soll? Sorry, ich verstehs noch nicht so richtig.

    Vielen Dank!

  12. #12
    Registrierter Benutzer Avatar von lockstep
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    1.487
    Speichere powerdot.dtx in einem temporären Verzeichnis, öffne eine (DOS-)Eingabeaufforderung, wechsle in das temporäre Verzeichnis und führe die aufgelisteten Befehle der Reihe nach über die Kommandozeile aus. Ergebnis sollte eine Masse an neuen Dateien, darunter powerdot.cls, sein. (Bei mir klappte es ohne den Befehl Find powerdot.dtx.)

    lockstep
    idxlayout - Konfigurierbares Index-Layout, kompatibel mit KOMA-Script und memoir

  13. #13
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2009
    Beiträge
    496
    Hallo,

    wenn Du Windows verwendest und Dir der Umgang mit der Eingabeaufforderung (noch) nicht so vertraut ist, kannst Du auch die unten angehangene pdentp.txt in einen gemeinsamen (temporären) Ordner mit der powerdot.dtx speichern. Dann benennst Du die pdentp.txt in pdentp.bat um und klickst doppelt auf diese umbenannte Datei. Dadurch wird die powerdot.dtx entpackt und Du bekommst u.a. die powerdot.cls.

    In der pdentp.txt stehen einfach die Zeilen aus der "Anleitung", nur ohne die Prozentzeichen davor:
    Code:
    latex powerdot.dtx
    latex powerdot.dtx
    bibtex powerdot
    makeindex -s gglo.ist -o powerdot.gls powerdot.glo
    makeindex -s gind.ist -o powerdot.ind powerdot.idx
    latex powerdot.dtx
    latex powerdot.dtx
    Gruß
    Elke

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    39
    Hallo,

    danke für die Hinweise erstmal! Bei mir hat es dann allerdings erst geklappt nachdem ich die entpackten Dateien in den Ordner meines Tex-Dokuments (mit der Präsentation) verschoben habe. Ist das dann immer so? Muss ich die CLS-Datei immer "mitschleppen"?

    viele Grüße

  15. #15
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von kpboateng Beitrag anzeigen
    danke für die Hinweise erstmal! Bei mir hat es dann allerdings erst geklappt nachdem ich die entpackten Dateien in den Ordner meines Tex-Dokuments (mit der Präsentation) verschoben habe. Ist das dann immer so? Muss ich die CLS-Datei immer "mitschleppen"?
    es geht _nur_ um die cls-Datei, die anderen haben sich sowieso nicht verändert.

    Herbert

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •