
Zitat von
ETLinden
Noch einmal zu dem Text in den Marginalien: [...] Was mache ich dann, wenn das Wort zu lang ist? Muss ich dann immer manuel trennen?
Ich hatte in Beitrag Nr. 13 eine Lösung vorgeschlagen, die "auf den ersten Blick" funktioniert. Seit dem zweiten Blick ist sie mir eher peinlich. Daher hier ein neuer Versuch. Es folgt ein komplettes Minimalbeispiel - übernimm davon den Teil von \makeatletter bis \makeatother, in dem ich einen internen Befehl des Pakets marginnote umdefiniere (genauer gesagt, an vier Stellen \hspace{0pt} einfüge). Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen!
Code:
\documentclass[twoside]{article}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{marginnote}
\makeatletter
\def\@mn@@marginnote[#1]#2[#3]{%
\endgroup
\ifhmode
\@mn@@@marginnote[{\hspace{0pt}#1}]{\hspace{0pt}#2}[{#3}]%
\@esphack
\else
\@mn@@@marginnote[{\hspace{0pt}#1}]{\hspace{0pt}#2}[{#3}]%
\fi
}
\makeatother
\begin{document}
Der erste Absatz.\marginnote[Bundesausbildungsförderungsgesetz]{Bundesausbildungsförderungsgesetz}[0pt] Und noch ein bisschen Text.
Der zweite Absatz.
\marginnote[Donaudampfschifffahrtsgesellschaft]{Donaudampfschifffahrtsgesellschaft}[0pt]
Der dritte Absatz.
\clearpage
Der erste Absatz.\marginnote[Bundesausbildungsförderungsgesetz]{Bundesausbildungsförderungsgesetz}[0pt] Und noch ein bisschen Text.
Der zweite Absatz.
\marginnote[Donaudampfschifffahrtsgesellschaft]{Donaudampfschifffahrtsgesellschaft}[0pt]
Der dritte Absatz.
\end{document}
lockstep
Lesezeichen