Anzeige:
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Probleme bei Integration von Miktex 2.8 in Notepad++

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2009
    Beiträge
    59

    Probleme bei Integration von Miktex 2.8 in Notepad++

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem, dass ich nicht mit Suchmaschienen lösen kann:

    Ich möchte Notepad++ mit Miktex unter Windows 7 verwenden. Dazu gebe ich in die Konsole in Notepad++ ein:

    cmd /c cd /d "$(CURRENT_DIRECTORY)" && texify --clean --pdf
    --run-viewer "$(FILE_NAME)"

    Ich habe dabei die 100 MB Datei von Miktex verwendet.

    Der Befehl hat unter Linux mit Miktex 2.7 gut funktioniert, leider weiß ich nicht ob ich da vorher noch was gemacht habe.

    Wenn ich kompilieren möchte Kommt nun eine ganz kurze Meldung die ungefähr lautet:
    "Textfi: Missing file argument." Ist zu schnell um das zu lesen.

    Bisher habe ich folgenden Schritt versucht um das ganze zu lösen:

    -In den Systemsteuerungen nach "Umgebungsvariablen" gesucht, und dort gecheckt, dass bei Systemvariablen unter "Path" der Pfad zu Miktex eingegeben ist. (Wie hier beschrieben: http://ftp.sunet.se/pub/text-process...ung/miktex.htm)

    Vielen Dank für Hilfe!

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2009
    Beiträge
    59
    Hallo,

    hat jemand einen Lösungsvorschlag? Oder Link?

    Dankeschön.

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2009
    Beiträge
    59
    Juchhuuuuuuuuuuu habs gelöst. Das Kommando war falsch.

    Hiermit geht es:

    cmd /c cd /d "$(CURRENT_DIRECTORY)" && texify --clean --pdf --run-viewer "$(FILE_NAME)"

    Wisst ihr woher der Unterschied kommt? Da ist ein Zeilenumbruch drin. Hab mir das in Googlemail gespeichert, und da ist der Fehler entstanden!

    Dacht schon es postet mir keiner weil ich kein Minimalbeispiel habe ;-)

    Kann den Befehl übrigens sehr empfehlen, da er auch Bibtex mit reinnimmt, und gleich zwei mal kompiliert.

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von lockstep
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    1.487
    Zitat Zitat von BTFYA Beitrag anzeigen
    cmd /c cd /d "$(CURRENT_DIRECTORY)" && texify --clean --pdf --run-viewer "$(FILE_NAME)"

    [...]

    Kann den Befehl übrigens sehr empfehlen, da er auch Bibtex mit reinnimmt, und gleich zwei mal kompiliert.
    texify ist grundsätzlich recht praktisch. Der Befehl bietet allerdings nicht die Möglichkeit, bibtex8 mit der Option --wolfgang aufzurufen - und das wiederum ist unentbehrlich, falls man mit einer umfangreichen Literaturdatenbank (mehr als ca. 100 Einträge) arbeitet.

    lockstep
    idxlayout - Konfigurierbares Index-Layout, kompatibel mit KOMA-Script und memoir

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •