Anzeige:
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: "Abstract" umbenennen und umlaute im Literaturverzeichnis

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2008
    Beiträge
    59

    "Abstract" umbenennen und umlaute im Literaturverzeichnis

    Hey,
    meine Doktorarbeit geht jetzt in die letzte Runde, und dank euch sieht sie richtig klasse aus *jippih*. Bin grad am Layouten, und dabei sind mir drei Probleme aufgefallen:
    das erste (einfache): Wie kann ich das "Abstract" in "danksagung" umbenennen?

    das zweite (schwierige): in meinem Literaturverzeichnis werden die Autoren, deren Name einen Umlaut enthält, falsch eingeordnet. Und zwar werden die Umlaute nicht berücksichtigt. Im Beispiel wären das:
    Kowarik
    KrüGer
    KröHnert
    weil das G vor H kommt.

    Das dritte Problem ist: ich kriege kein Minimalbeispiel dazu zusammen. In meinem Original verwende ich einen selbsterstellten Bibstyle (halle4), der eine Ableitung vom Chicago-Style ist. Meine Einträge sind in einer .bib- Datei extra gespeichert. Ich hab versucht, ein Minimalbeispiel zu bauen, aber er übernimmt die Literatureinträge nicht.
    Kann jemand vielleicht trotzdem was damit anfangen, oder hat ne Idee, wie ich das Minimalbeispiel zum Laufen bringe?

    Hier das nicht ganz funktionsfähige Minimalbeispiel:
    Code:
    \documentclass[a4paper,10pt,oneside,ngerman]{article}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[ansinew]{inputenc}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    %\usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage{graphicx}
    \makeatother
    \usepackage{geometry}
    \geometry{left=2cm,right=2cm,top=3cm,bottom=2cm}
    \usepackage[round]{natbib}
    \begin{document}
    \abstract{Danksagung, nicht Zusammenfassung}
    \clearpage
    \pagestyle{headings}
    \citep{Stef:demo}
    \citep{franzi:diss}
    \citep{Kowa:Wildu}
    \section{Kapitelbla}
    \addtocontents{toc}{\protect\newpage}
    
    \bibliographystyle{halle4}
    %\bibliography{literatur}
    
    so sehen die Einträge der "`literatur.bib"' aus:\\
    
    
    @incollection{Stef:demo,
    AUTHOR = "Kröhnert, Steffen and Franziska Medicus and Reiner Klingholz",
    TITLE = "Die demographische Lage der Nation",
    YEAR = "2006",
    PUBLISHER = "Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung",
    BOOKTITLE = "",
    ADDRESS = "München",
    HOWPUBLISHED = ""
    }
    
     @incollection{franzi:diss,
    AUTHOR = "Krüger, Franziska",
    TITLE = "Geoökologische Untersuchungen zum lateralen, bodensickerwassergetragenen Stoffaustrag aus unterschiedlich rekultivierten Kalihalden in Thüringen und seiner Belastungswirkung auf Fließgewässer. Diss. Univ. Halle (eingereicht)",
    YEAR = "2009",
    PUBLISHER = "",
    BOOKTITLE = "",
    ADDRESS = "",
    HOWPUBLISHED = ""
    }
    
    @incollection{Kowa:Wildu,
    AUTHOR = "Kowarik, I. and S. Körner",
    TITLE = "Wild Urban Woodlands- new perspectives for urban forestry",
    YEAR = "2005",
    PUBLISHER = "Kowarik, I. and s. Körner",
    BOOKTITLE = "",
    ADDRESS = "Berlin Heidelberg New York",
    HOWPUBLISHED = ""
    }
    \end{document}

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2009
    Beiträge
    407
    Waum umbenennen? Ich hab für meine Danksagungen eine eigene .tex die ich an entsprechender Stelle einbinde.

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2008
    Beiträge
    59
    Zitat Zitat von Legion Beitrag anzeigen
    Waum umbenennen? Ich hab für meine Danksagungen eine eigene .tex die ich an entsprechender Stelle einbinde.
    weil die Danksagung ganz an den Anfang der Arbeit soll, noch vors Inhaltsverzeichnis, und eine normale Tex krieg ich da nicht eingebunden. Oder wie hast du das gemacht

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2009
    Beiträge
    407
    Ich habe die Danksagungen immer ganz am Ende

    Mach doch einfach eine \section{...} oder eine andere Ebene vor das Inhaltsverzeichnis. Oder halt \section*{...} wenn keine Nummerierung stattfinden soll. Wenn das dann auch noch ins Inhatlsverzeichnis aufgenommen werden soll, schreibst du einfach
    Code:
    \addcontentsline{toc}{section}{...}
    noch mit hin ...

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Hier mal die lauffähige Version deines MB.
    Die Danksagung ist einfach vor \tableofcontents eingefügt.

    Das Problem mit der falsch sortierten Literatur kann ich zumindest mit dem chicago-Style nicht nachvollziehen (halle4 habe ich nicht).
    Vielleicht kannst du es entsprechend umbauen.

    Was du versuchen kannst, ist, die Umlaute nicht "ä" sondern "\"a" (Ö -> \"O etc.) zu schreiben, damit sie garantiert erkannt werden. Vielleicht liegts daran.
    Code:
    \begin{filecontents}{literaturxx.bib}
    @incollection{Stef:demo,
    AUTHOR = "Kröhnert, Steffen and Franziska Medicus and Reiner Klingholz",
    TITLE = "Die demographische Lage der Nation",
    YEAR = "2006",
    PUBLISHER = "Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung",
    BOOKTITLE = "",
    ADDRESS = "München",
    HOWPUBLISHED = ""
    }
    @incollection{franzi:diss,
    AUTHOR = "Krüger, Franziska",
    TITLE = "Geoökologische Untersuchungen zum lateralen, bodensickerwassergetragenen Stoffaustrag aus unterschiedlich rekultivierten Kalihalden in Thüringen und seiner Belastungswirkung auf Fließgewässer. Diss. Univ. Halle (eingereicht)",
    YEAR = "2009",
    PUBLISHER = "",
    BOOKTITLE = "",
    ADDRESS = "",
    HOWPUBLISHED = ""
    }
    @incollection{Kowa:Wildu,
    AUTHOR = "Kowarik, I. and S. Körner",
    TITLE = "Wild Urban Woodlands- new perspectives for urban forestry",
    YEAR = "2005",
    PUBLISHER = "Kowarik, I. and s. Körner",
    BOOKTITLE = "",
    ADDRESS = "Berlin Heidelberg New York",
    HOWPUBLISHED = ""
    }
    \end{filecontents}
    
    \documentclass[a4paper,10pt,oneside,ngerman]{article}
    \usepackage{filecontents}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[ansinew]{inputenc}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    %\usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage{graphicx}
    \makeatother
    \usepackage{geometry}
    \geometry{left=2cm,right=2cm,top=3cm,bottom=2cm}
    \usepackage[round]{natbib}
    
    \usepackage{blindtext}
    
    \begin{document}
    \section*{Danksagung, nicht Zusammenfassung}
    \clearpage
    
    \tableofcontents
    \blinddocument
    
    \pagestyle{headings}
    \citep{Stef:demo}
    \citep{franzi:diss}
    \citep{Kowa:Wildu}
    \section{Kapitelbla}
    \addtocontents{toc}{\protect\newpage}
    
    %\bibliographystyle{halle4}
    \bibliographystyle{chicago}
    \bibliography{literaturxx}
    
    \end{document}

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2009
    Beiträge
    407
    Also wenn ich das Xenara erstellte MB kompiliere werden die Literatureinträge tatsächlich falsch sortiert. Sowohl mit chicago, als auch mit apalike. Woran das liegen kann weiß ich absolut nicht. Die Umlaute werden bei mir korrekt dargestellt.

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Im Anhang, wies bei mir aussieht.
    Reihenfolge ist Kowarik, Kröhnert, Krüger. So soll es doch sein, oder?

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2009
    Beiträge
    407
    So isses bei mir:

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2008
    Beiträge
    59
    Zitat Zitat von Xenara Beitrag anzeigen
    Im Anhang, wies bei mir aussieht.
    Reihenfolge ist Kowarik, Kröhnert, Krüger. So soll es doch sein, oder?
    sorry, war essen, ich probiers sofort aus.

    edit: bei mir funktioniert es auch nicht. sieht genauso aus wie bei Legion.
    Geändert von Aldea (05-10-2009 um 13:02 Uhr)

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Möglicherweise sind es unterschiedliche Versionen. Wenn man vor \documentclass den Befehl "\listfiles" schreibt, werden im log-File die verwendeten Pakete mit Versionsnummer aufgelistet.
    Bei mir sieht das so aus:
    Code:
    *File List*
     article.cls    2005/09/16 v1.4f Standard LaTeX document class
      size10.clo    2005/09/16 v1.4f Standard LaTeX file (size option)
    filecontents.sty    2006/03/11 v1.1a Create an external file from within a LaTe
    X document
       babel.sty    2008/07/06 v3.8l The Babel package
    ngermanb.ldf    2008/07/06 v2.6n new German support from the babel system
    inputenc.sty    2006/05/05 v1.1b Input encoding file
     ansinew.def    2006/05/05 v1.1b Input encoding file
     fontenc.sty
       t1enc.def    2005/09/27 v1.99g Standard LaTeX file
    graphicx.sty    1999/02/16 v1.0f Enhanced LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
      keyval.sty    1999/03/16 v1.13 key=value parser (DPC)
    graphics.sty    2006/02/20 v1.0o Standard LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
        trig.sty    1999/03/16 v1.09 sin cos tan (DPC)
    graphics.cfg    2007/01/18 v1.5 graphics configuration of teTeX/TeXLive
      pdftex.def    2008/07/16 v0.04k Graphics/color for pdfTeX
    geometry.sty    2002/07/08 v3.2 Page Geometry
    geometry.cfg
      natbib.sty    2007/10/30 8.1 (PWD)
    blindtext.sty    2006/11/21 V1.7 blindtext-Package
      xspace.sty    2006/05/08 v1.12 Space after command names (DPC,MH)
    supp-pdf.tex
      omscmr.fd    1999/05/25 v2.5h Standard LaTeX font definitions
      Test-2.bbl
     ***********

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2008
    Beiträge
    59
    Danksagung mit Section einfügen funktioniert, kurze Nachfrage: wie bekomme ich das hin, dass er die Section nicht numeriert. Also da steht "Danksagung" statt "1 Danksagung"?

    Literatur funktioniert noch nicht, ich priber jetzt mal das mit \o aus

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Das hat Legion in Post #4 schon geschrieben, und im MB ist ebenfalls eine Variante mit eingebaut.

  13. #13
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Wegen der Umlaute: Versuche mal mit bibtex8 statt mit bibtex zu arbeiten.

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2009
    Beiträge
    407
    vielleicht ist das der Grund?
    Code:
    *File List*
    article.cls 2005/09/16 v1.4f Standard LaTeX document class
    size10.clo 2005/09/16 v1.4f Standard LaTeX file (size option)
    filecontents.sty 2009/03/17 v1.2 Create an external file from within a LaTeX
    document
    babel.sty 2008/07/06 v3.8l The Babel package
    bblopts.cfg 2006/07/31 v1.0 MiKTeX 'babel' configuration
    ngermanb.ldf 2008/07/06 v2.6n new German support from the babel system
    inputenc.sty 2006/05/05 v1.1b Input encoding file
    ansinew.def 2006/05/05 v1.1b Input encoding file
    fontenc.sty
    t1enc.def 2005/09/27 v1.99g Standard LaTeX file
    graphicx.sty 1999/02/16 v1.0f Enhanced LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
    keyval.sty 1999/03/16 v1.13 key=value parser (DPC)
    graphics.sty 2006/02/20 v1.0o Standard LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
    trig.sty 1999/03/16 v1.09 sin cos tan (DPC)
    graphics.cfg 2007/01/18 v1.5 graphics configuration of teTeX/TeXLive
    dvips.def 1999/02/16 v3.0i Driver-dependant file (DPC,SPQR)
    geometry.sty 2008/12/21 v4.2 Page Geometry
    ifpdf.sty 2009/04/10 v2.0 Provides the ifpdf switch (HO)
    ifvtex.sty 2008/11/04 v1.4 Switches for detecting VTeX and its modes (HO)
    geometry.cfg
    natbib.sty 2009/07/16 8.31 (PWD, AO)
    blindtext.sty 2009/06/14 V1.9b blindtext-Package
    xspace.sty 2006/05/08 v1.12 Space after command names (DPC,MH)
    omscmr.fd 1999/05/25 v2.5h Standard LaTeX font definitions
    Testgelände.bbl

  15. #15
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2008
    Beiträge
    59
    Zitat Zitat von Xenara Beitrag anzeigen
    Das hat Legion in Post #4 schon geschrieben, und im MB ist ebenfalls eine Variante mit eingebaut.
    oh, sorry, das hab ich übersehen. Jetzt funktioniert es perfekt :-)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •