Anzeige:
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: auto-pst-pdf funktioniert nicht

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    30

    auto-pst-pdf funktioniert nicht

    Hallo zusammen habe Probleme mit dem auto-pst-pdf package.

    Befasse mich gerade mit der Erstellung von Diagrammen und will mit Hilfe des package auto-pst-pdf und pstricks-add das Dokument direkt nach pdf kompilieren lassen. Jedoch schmeißt er mir die Fehlermeldung

    Package auto-pst-pdf Error:
    "shell escape" (or "write18") is not enabled:
    auto-pst-pdf will not work!

    Kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler bedeutet bzw. wie ich ihn beheben kann. Oder gibt es irgend welche andere Möglichkeiten.

    Besten Dank schon mal im Vorraus

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Normalerweise kann pdflatex keine externen Programme starten (aus Sicherheitsgründen), du musst vorher "write18" aktivieren. Bei Miktex 2.7. musst du dazu pdflatex mit der Option --shell-escape starten.

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    30
    Vielen Dank für die schnelle Antwort

    leider weiß ich nicht wie ich die Vorschläge umsetzen soll beschäftige mich erst sehr kurz mit Latex. Bräuchte ne kleine Anweisung wie man vorgeht um die Sachen zu aktivieren. Ein Link wo die Vorgehensweise erklärt ist würde auch schon reichen.

    mfg Michael

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    welchen editor verwendest du denn? bei texniccenter kann man das bei Ausgabe->Ausgabeprofil definieren als argument an den compiler eintragen
    Mein Ball ist umgefallen

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    30
    Verwende

    Windows XP
    MiKteX 2.7
    TexnicCenter

    und was müsste ich dann im Ausgabeprofil einstellen bzw. eingeben
    Geändert von Kelinohr (04-09-2009 um 12:30 Uhr)

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    Ausgabe->Ausgabeprofil definieren

    Schauen das links in der spalte LaTex=>PDF das markierte profil ist.

    in der rechten spalte steht der pfad zur datei pdflatex.exe und darunter gibt es ein feld das irgendwie heißt: argumente die an den compiler übergeben werden.

    da steht bei dir wahrscheinlich nur -interaction=nonstopmode "%Wm".

    dort fügst du nun einfach -shell-escape hinzu (nach nonstopmode).
    -interaction=nonstopmode -shell-escape "%Wm"

    ich glaube das vor shell nur ein - muss. könnten aber auch zwei sein so wie ulrike das geschrieben hat. aber das kannst du ja schnell versuchen.

    ich hoffe du hast dir die doku auto-pst-pdf durchgelesen. das paket wird nämlich ghostscript verwenden (sollte also installiert sein) und außerdem pdfcrop. pdfcrop ist ein perl tool und deshalb musst du einen perl-interpreter wie z.b. active perl ebenfalls installiert haben.

    gruss
    Geändert von bobmalaria (04-09-2009 um 12:44 Uhr)
    Mein Ball ist umgefallen

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    30
    Danke für die Hilfe jedoch fallen nun eine Anzahl von Fehlern an. Welche packages sollen, müssen bzw. dürfen nur in einem Header stehen. Habe active perl auch installiert aber es funzt nicht. :-(

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Das hier gilt nicht nur für bugs sondern auch für sonstige Probleme:

    http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/bugs.html

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    30
    besten dank für die hilfe habe. mir gerade miktex 2.8 heruntergeladen. nach der berarbeitung meines headers hat es dann super funktioniert. vielen vielen dank noch mal für die ratschläge weiter so. super forum hier

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •