Hallo,
Bisher nutzte ich immer KOMA, aber für Bücher scheint mir Memoir sehr flexibel. Und das brauche ich. Ganz gleich, ob ein Buch über Kunst oder ein Geschäftsbericht, ob Image-Broschüre eines Unternehmens oder Belletristik - all das sind Bereiche, wo ich es einsetzen will. Also: Es muss nicht Memoir sein, all das wird man auch mit KOMA können, aber Memoir bringt einiges zwischen article und book mit, was ich nützlich finde.
Die Farben werden andere sein als in Deinem Beispiel, je nach Projekt, aber so genügt es mir. Und wird auch anderen helfen, die ähnliches probieren wollen. Ich muss ja nur die Farben nach Geschmack, Corporate Design (CD) - oder was auch immer - anpasssen. Es kann auch sein, dass ich sie in CMYK angebe. Solange ich es für mich allein mache, nehme ich meist die X11- oder SVG-Namen.
Zu den Fonts: Wenn nicht vorgegeben vom CD, so werden auch sie je nach Projekt unterschiedlich sein. Vermutlich werde ich (meist?, oft?, immer?) Opentype verwenden - also mit XeLaTeX arbeiten.
Hättest Du KOMA bevorzugt? Arbeitest Du da mit (nicht bloß "damit")? Wie schon geschrieben: Bislang habe ich es genutzt und werde dem wohl auch nicht untreu werden.
Aber Danke nochmals. Es war eine nette Überraschung als ich gerade aus Düsseldorf zurückkam.
Ciao,
countUP
Lesezeichen