Anzeige:
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Randnotizenn / Marginalien formatieren

  1. #1
    seestern
    Gast

    Randnotizenn / Marginalien formatieren

    Hallo zusammen

    Ich hab ein Problem mit den Randnotizen, habe noch nicht so viel Ahnung von Latex und falls ich beim Suchen die Lösung im Forum übersehen hab, entschuldigt mich bitte.

    Ist es möglich, die Randnotizen so weit einzurücken, dass sie auch unter dem Titel stehen? So quasi wie eine Spalte links, in der pro Abschnitt ein zwei Worte stehen. Ca so:
    -------------------------------------------------------------------------
    ¦ TITELTITELTITEL ¦
    ¦ Text Text TextText Text Text Text Text Text Text Text ¦
    ¦ Wort Text Text TextText Text Text Text Text Text Text Text ¦
    ¦ Text Text TextText Text Text Text Text Text Text Text ¦
    ¦ Text Text TextText Text Text Text Text Text Text Text ¦
    ¦ ¦

    Bisher erhalte ich immer:

    ----------------------------------------------------------------------
    ¦ TITELTITELTITEL ¦
    ¦ Text Text TextText Text Text Text Text Text Text Text ¦
    ¦ Wort Text Text TextText Text Text Text Text Text Text Text ¦
    ¦ Text Text TextText Text Text Text Text Text Text Text ¦
    ¦ Text Text TextText Text Text Text Text Text Text Text ¦
    ¦ ¦

    Macht Sinn, dass es im Rand ausserhalb von allem ist, wenn man bedenkt, dass dies RAND-notizen heisst. Ich hätte jedoch lieber so eine Spalte für eye-catcher unter dem Titel und der Text komplett etwas eingerückt.

    Ich hab Artikel genommen und mit \marginpar{wort} die Wörter an der enstprechenden Stelle eingefügt.

    Bin aber nicht so sicher, ob dies so wie ichs mir vorstell mit Latex überhaupt geht.
    Oder müsste man da zwei Spalten verwenden?
    Oder gar Tabellen? (Aber mit denen komm ich noch nicht so besonders klar und das ganze Textzeug in Tabellen wursteln ist eher mühsam, nicht?)

    Wäre froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Falls ihr weitere Angaben braucht, einfach schreiben. Danke

    seestern

  2. #2
    seestern
    Gast
    hach, jetzt hat es alles verwurstelt und man sieht nicht mehr, was ich zeigen wollte.
    wenn ich gewusst hätte wie, hätte ich ein bild eingefügt, wäre besser ersichtlich, wie ichs mir vorstelle, aber weiss eben nicht wie, da es auf dem computer und nicht im netz ist...
    sorry

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    388
    mach einen screenshot, lad ihn bei myimg.de hoch und paste das bild hier

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow Anhang

    Es können hier auch Bilder als Anhang hoch geladen werden. Das ist der deutlich einfachere Weg.


    MfG
    Thorsten¹
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

  5. #5
    seestern
    Gast
    Cool, danke, das mit den Anhängen hab ich auch nicht gewusst, aber es klappt :-).
    Also Beispiel.jpg ist so, wies ungefähr aussehen sollte. ist.jpg ist so wies im Moment aussieht. Wobei lange Randnotizen eher in den Text hineinragen.

    Grüsse

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von mechanicus
    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.944
    Zitat Zitat von seestern Beitrag anzeigen
    Cool, danke, das mit den Anhängen hab ich auch nicht gewusst, aber es klappt :-).
    Also Beispiel.jpg ist so, wies ungefähr aussehen sollte. ist.jpg ist so wies im Moment aussieht. Wobei lange Randnotizen eher in den Text hineinragen.

    Grüsse
    Hallo,

    dann baue dir eine Tabelle, die kann das am schnellsten und auch am einfachsten.

    Gruß
    Marco

  7. #7
    seestern
    Gast
    Hmmm, ok. Das mit der Tabelle hatte ich im Word schon und es war ein Fluch. Deshalb hab ich mich bei dieser Arbeit für Latex entschieden.
    Aber da ich im Latex noch nicht den kompletten Durchblick habe was Tabellen betrifft, lass ich eine Tabelle/Tabellen durchs ganze Dokument lieber mal fürs erste weg und machs ohne Marginalien.

    Danke trotzdem für den Tipp!

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von mechanicus
    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.944
    Zitat Zitat von seestern Beitrag anzeigen
    Das mit der Tabelle hatte ich im Word schon und es war ein Fluch.
    Latex ist nicht Word!!!

    Wenn du die Muse hast, es in einer Tabelle zu machen, dann mache mal ein Minimalbeispiel und ich bin mir sicher, dass du kompetente Antworten bekommst.

    Gruß
    Marco

  9. #9
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow Liste statt Tabelle

    Zitat Zitat von seestern Beitrag anzeigen
    [...] Aber da ich im Latex noch nicht den kompletten Durchblick habe was Tabellen betrifft, lass ich eine Tabelle/Tabellen durchs ganze Dokument lieber mal fürs erste weg und machs ohne Marginalien. [...]
    Das geht ja auch mit einer Liste. Sorgen um Seitenumbrüche sind damit hinfällig. Außerdem ist der Gebrauch des Begriffs "Marginalien" hier nicht angebracht und irreführend.
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •