Anzeige:
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Hilfe kompilieren geht nicht mehr, virtuel memory exhausted ?!??

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.04.2007
    Beiträge
    98

    Hilfe kompilieren geht nicht mehr, virtuel memory exhausted ?!??

    Hallo seit gestern habe ich Probleme, dass das Pdf-Dokument nicht mehr erstellt wird. Gestern war es nur als ich eine weitere Pdf in den Anhang eingebunden habe, heute ist es ein Bild und es geht gar nichts mehr.
    Ich erhalte auch kein Fehler, bis ich zufällig im TXC gelesen habe:
    pdflatex: virtuel memory exhausted ???

    Hier noch mehr aus der log-Datei.

    LaTeX Warning: There were undefined references.

    )
    (\end occurred inside a group at level 1)

    ### semi simple group (level 1) entered at line 280 (\begingroup)
    ### bottom level
    Here is how much of TeX's memory you used:
    14777 strings out of 95351
    218002 string characters out of 1184473
    328010 words of memory out of 1500000
    17105 multiletter control sequences out of 60000
    81047 words of font info for 66 fonts, out of 1200000 for 2000
    16 hyphenation exceptions out of 8191
    50i,16n,50p,367b,2397s stack positions out of 5000i,500n,10000p,200000b,5000s
    {C:/Program Files/MiKTeX 2.7/fonts/enc/dvips/lm/lm-ec.enc}{C:/P
    rogram Files/MiKTeX 2.7/fonts/enc/dvips/lm/lm-ts1.enc}{C:/Program Files/MiKTeX
    2.7/fonts/enc/dvips/lm/lm-mathit.enc}{C:/Program Files/MiKTeX 2.7/fonts/enc/dvi
    ps/lm/lm-mathsy.enc}{C:/Program Files/MiKTeX 2.7/fonts/enc/dvips/lm/lm-rm.enc}<
    C:/Program Files/MiKTeX 2.7/fonts/type1/public/lm/lmbx10.pfb> MiKTeX 2.7/fonts/type1/public/lm/lmbx12.pfb> type1/public/lm/lmcsc10.pfb> lmmi10.pfb> gram Files/MiKTeX 2.7/fonts/type1/public/lm/lmmi8.pfb> 2.7/fonts/type1/public/lm/lmr10.pfb> blic/lm/lmr12.pfb>
    iKTeX 2.7/fonts/type1/public/lm/lmr9.pfb> e1/public/lm/lmri10.pfb> 10.pfb> m Files/MiKTeX 2.7/fonts/type1/public/lm/lmss17.pfb> 7/fonts/type1/public/lm/lmssbx10.pfb> ublic/lm/lmsy10.pfb> b>

    Was kann ich nun tun, habe absolut keine Ahnung.

    edit: wahrscheinlich liegt es hier dran: Overfull \vbox (2.02187pt too high) has occurred while \output is active []
    Geändert von syntec (26-08-2008 um 21:46 Uhr)

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.04.2007
    Beiträge
    98
    ich habe nun rausgefunden, durch was das Problem verursacht wird.
    Und zwar liegt es an eine eingebundenen Datei (\includepdf[pages=2]{anhang/anhang}), die mit Latex erstellt wurde. Kommentiere ich sie raus, geht alles ohne Probleme.

    Woran kann das liegen? Zumal andere Pdfs auch ohne Probleme eingebunden werden können.


    Gruß

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von syntec Beitrag anzeigen
    Und zwar liegt es an eine eingebundenen Datei (\includepdf[pages=2]{anhang/anhang}), die mit Latex erstellt wurde.
    ich würde es mal probieren mit:

    \includepdf[pages=1]{anhang/anhang.pdf}

    Einem anderen pdf.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.04.2007
    Beiträge
    98
    Hab ich auch schon versucht. Aber nachdem ich nun den Anhang rauskommentiert und weitergeschrieben habe, kam nach dem Einfügen eines neuen Bildes wieder das Problem.
    Ich bekomm auch fast für jedes Kapitel die Meldung: Overfull \vbox (2.02187pt too high) has occurred while \output is active []

    Latex empfiehlt mir \setlength{\headheight}{1.1\baselineskip} zu nehmen, da ich einen kleinen \headheight habe, dies habe ich auch gemacht... ohne Erfolg
    Meine Dokumentdaten sind:

    (typearea) DIV = 10
    (typearea) BCOR = 0.0pt
    (typearea) \paperwidth = 597.50793pt
    (typearea) \textwidth = 418.25555pt
    (typearea) DIV-departure = -6/100
    (typearea) \evensidemargin = 17.3562pt
    (typearea) \oddsidemargin = 17.3562pt
    (typearea) \paperheight = 845.04694pt
    (typearea) \textheight = 568.60025pt
    (typearea) \topmargin = 12.2347pt
    (typearea) \headheight = 14.96008pt
    (typearea) \headsep = 20.40001pt
    (typearea) \topskip = 11.0pt
    (typearea) \footskip = 47.60002pt
    (typearea) \baselineskip = 13.6pt

    Ich habe echt keinen blassen Schimmer, aber muss es irgendwie hinbekommen, da ich meine Diplomarbeit schreibe :/

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Also - zum ersten Problem: Wenn es wirklich am PDF liegt, dann hilft es vielleicht, dieses zu reparieren/aufzusplitten... Kommandozeilentools pdftk pdf2pdf, pdf2ps, ps2pdf, pstopdf (oder welche auch immer - konvertieren nach ps und dann zurück nach pdf hilft recht oft)...

    Zum zweiten Problem: Setze mal die Optionen bei der Dokumentklasse nicht auf final sondern auf draft. Dann solltest du am Seitenrand schwarze Boxen sehen, die dir sagen, wo genau zu wenig Platz ist (das kannst du dann gegebenermassen anpassen). Oder versuch sonst einfach einmal, deine Kopfzeile massiv grösser zu machen

    MfG Bischi

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von syntec Beitrag anzeigen
    Hallo seit gestern habe ich Probleme, dass das Pdf-Dokument nicht mehr erstellt wird. Gestern war es nur als ich eine weitere Pdf in den Anhang eingebunden habe, heute ist es ein Bild und es geht gar nichts mehr.
    Ich erhalte auch kein Fehler, bis ich zufällig im TXC gelesen habe:
    pdflatex: virtuel memory exhausted ???

    edit: wahrscheinlich liegt es hier dran: Overfull \vbox (2.02187pt too high) has occurred while \output is active []
    mit dem letzteren hat es gar nichts zu tun. Die eingebundene PDF
    hat wahrscheinlich eine Macke. Ist sie zufällig komprimiert?
    Kannst du sie irgendwo zum Testen hinstellen?

    Herbert

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.04.2007
    Beiträge
    98
    Habe gerade herausgefunden, dass wenn ich alle von Latex-erstellten Dateien lösche und mein Projekt das erste mal kompiliere, erstellt er die Pdf Datei. Nachdem zweiten Durchlauf wird keine Datei mehr erstellt.
    Und Die selben Pdf´s werden nach mehreren Durchläufen in ein anderem Dokument mit selber Praembel erstellt.

    Nur woran kann das liegen?

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    ganz schwer das zu beurteilen. vielleicht kannst du mal das pdf hochladen das probleme verursacht (vorschlag von herbert).

    zeig uns ausserdem mal deine preambel, vielleicht liegt da auch der hund begraben (eher unwahrscheinlich aber möglich).

    wenn es in einem 2. projekt ohne probleme läuf dann ist vielleicht auch ein anderer teil deines dokumentes fehlerhaft. das könntest du durch stückweise auskommentieren herausfinden
    Mein Ball ist umgefallen

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.04.2007
    Beiträge
    98
    hier meine praembel:

    Code:
    % ------------------------------------------------------------------------
    % LaTeX - Preambel  ******************************************************
    % ------------------------------------------------------------------------
    % von: Matthias Pospiech
    % ========================================================================
    
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    % Einige Pakete muessen unbedingt vor allen anderen geladen werden
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    %
    \usepackage{xspace} % Define commands that don't eat spaces.
    \usepackage{ifpdf} %\ifpdf \else \fi
    \usepackage{calc} % Calculation with LaTeX
    \usepackage[ngerman]{babel} % Languagesetting
    \usepackage[table]{xcolor} % Farben
    \usepackage[]{graphicx} % Bilder
    %\usepackage{epstopdf} %% If an eps image is detected, epstopdf is automatically called to convert it to pdf format.
    \usepackage[]{amsmath} % Amsmath - Mathematik Basispaket
    \usepackage{ragged2e} % Besserer Flattersatz (Linksbuendig, statt Blocksatz)
    \usepackage{listliketab} % Liste in Tabelle
    
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    % Fonts Fonts Fonts
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    
    \usepackage[T1]{fontenc} % T1 Schrift Encoding (notwendig für die meisten Type 1 Schriften)
    %%% Doc: http://www.ctan.org/tex-archive/info/symbols/comprehensive/symbols-a4.pdf
    \usepackage{textcomp}	 % Zusatzliche Symbole (Text Companion font extension)
    
    %% - Latin Modern
    \usepackage{lmodern}
    %% -------------------
    %
    %% - Times, Helvetica, Courier (Word Standard...)
    %\usepackage{mathptmx}
    %\usepackage[scaled=.90]{helvet}
    %\usepackage{courier}
    %% -------------------
    %%
    %% - Palantino , Helvetica, Courier
    %\usepackage{mathpazo}
    %\usepackage[scaled=.95]{helvet}
    %\usepackage{courier}
    %% -------------------
    %
    %% - Bera Schriften
    %\usepackage{bera}
    %% -------------------
    %
    %% - Charter, Bera Sans
    %\usepackage{charter}\linespread{1.05}
    %\renewcommand{\sfdefault}{fvs}
    
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    % Math Packages
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    
    \usepackage[fixamsmath,disallowspaces]{mathtools} % Erweitert amsmath und behebt einige Bugs
    \usepackage{fixmath}
    \usepackage[all, warning]{onlyamsmath} % Warnt bei Benutzung von Befehlen die mit amsmath inkompatibel sind.
    \usepackage{icomma} % Erlaubt die Benutzung von Kommas im Mathematikmodus
    
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    % Symbole
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    \usepackage{amssymb}
    %\usepackage{wasysym}
    %\usepackage{marvosym}
    %\usepackage{pifont}
    
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    % Tables (Tabular)
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    
    \usepackage{booktabs}
    
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    % text related packages
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    
    \usepackage{url}	% Setzen von URLs. In Verbindung mit hyperref sind diese auch aktive Links.
    \usepackage[stable, perpage, ragged, multiple]{footmisc}	% Fussnoten
    \usepackage[ngerman]{varioref}														% Intelligente Querverweise
    \usepackage{enumitem} 																		% Listen
    
    \usepackage{listings}																			% Codeumgebung -> siehe listings.pdf
    \lstset{ 
    breaklines=true,																					% Zeilenumbrüche
    numbers=left,																							% Zeilennummerierung
    language=C,																								% Sprache
    lineskip=-1pt,																							% Zeilenzwischenraum
    %prebreak={->}																						% Zeichen am Zeilenende (Umbruch)
    }
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    % Pakete zum Zitieren
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    
    \usepackage[babel, german=quotes, english=british, french=guillemets]{csquotes} % clever quotations
    \SetBlockThreshold{2} % Anzahl von Zeilen
    \newenvironment{myquote}%
    	{\begin{quote}\small}%
    	{\end{quote}}%
    \SetBlockEnvironment{myquote}
    
    % Zitate =================================================================
    \usepackage[%
    	square,	% for square brackets;
    	comma,	% to use commas as separaters;
    	numbers,	% for numerical citations;
    	sort,		% orders multiple citations into the sequence in which they appear in the list of references;
    	sort&compress,    % as sort but in addition multiple numerical citations
    ]{natbib}
    
    
    %%% Bibliography styles created with custombib
    %%% Doc: ftp://tug.ctan.org/pub/tex-archive/macros/latex/contrib/custom-bib/makebst.pdf
    \usepackage{multibib}
    
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    % PDF related packages
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    \usepackage{pdfpages} % Include pages from external PDF documents in LaTeX documents
    
    %% Bilder und Graphiken ==================================================
    
    %\usepackage{float}             % Stellt die Option [H] fuer Floats zur Verfgung
    %\usepackage{flafter}          % Floats immer erst nach der Referenz setzen
    \usepackage{subfig} % Layout wird weiter unten festgelegt !
    \usepackage{wrapfig}	        % Bilder von Text Umfliessen lassen
    
    % Make float placement easier
    \renewcommand{\floatpagefraction}{.75} % vorher: .5
    \renewcommand{\textfraction}{.1}       % vorher: .2
    \renewcommand{\topfraction}{.8}        % vorher: .7
    \renewcommand{\bottomfraction}{.5}     % vorher: .3
    \setcounter{topnumber}{3}              % vorher: 2
    \setcounter{bottomnumber}{2}           % vorher: 1
    \setcounter{totalnumber}{5}            % vorher: 3
    
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    % science packages
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    
    \usepackage{units}
    
    %% Seitenlayout ==========================================================
    %
    % Layout mit 'typearea'
    \typearea[current]{last}
    %\raggedbottom     % Variable Seitenhoehen zulassen
    
    % Seitenränder - DOC: manual.pdf
    \usepackage[left=25mm, right=2cm, top=2cm, bottom=9mm, includeheadfoot]{geometry}
    \footskip=1cm								% Fusszeilenabstand
    
    % Titelseite - DOC: CoverPage.pdf
    %\usepackage{coverpage}
    
    %% Kopf und Fusszeilen====================================================
    %%% Doc: ftp://tug.ctan.org/pub/tex-archive/macros/latex/contrib/koma-script/scrguide.pdf
    \usepackage[%
       automark,         % automatische Aktualisierung der Kolumnentitel
       nouppercase,      % Grossbuchstaben verhindern
    ]{scrpage2}
    \setlength{\headheight}{1.1\baselineskip}
    
    
    \pagestyle{scrheadings} % Seite mit Headern
    %\pagestyle{scrplain} % Seiten ohne Header
    %\pagestyle{empty} % Seiten ohne Header
    
    % loescht voreingestellte Stile
    \clearscrheadings
    \clearscrplain
    %
    \renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}	% auch bei Chapteranfangsseiten mit Headern
    \renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-\topskip}}	%	Abstand von Chapterüberschrift zur Kopfzeile
    %
    \cfoot[- \pagemark{} -]{- \pagemark{} -}	%	Seitenzahl links rechts
    %\cfoot{- {\pagemark} -}	% Seitenzahl in der Mitte mit Bindestrichen
    %\ohead{\pagemark} % Oben aussen: Seitenzahlen
    \ihead{\large\headmark} % Oben innen: Kapitel und Section
    \ohead{Arbeit}
    %\ofoot{Name}
    
    % Angezeigte Abschnitte im Header
    \automark[section]{chapter} %[rechts]{links}
    %
    \setheadsepline{.4pt}[\color{black}]	% Linie zwischen Kopf und Textkörper
    \setlength{\parindent}{0cm}						% kein Einrücken der Paragraphen
    
    %% Fussnoten =============================================================
    % Keine hochgestellten Ziffern in der Fussnote (KOMA-Script-spezifisch):
    \deffootnote{1.5em}{1em}{\makebox[1.5em][l]{\thefootnotemark}}
    \addtolength{\skip\footins}{\baselineskip} % Abstand Text <-> Fussnote
    \setlength{\dimen\footins}{10\baselineskip} % Beschraenkt den Platz von Fussnoten auf 10 Zeilen
    \interfootnotelinepenalty=10000 % Verhindert das Fortsetzen von
                                    % Fussnoten auf der gegenüberligenden Seite
    
    %% Schriften (Sections )==================================================
    
    
    
    
    % -- Koma Schriften --
    \newcommand\SectionFontStyle{\sffamily}
    \setkomafont{chapter}{\huge\SectionFontStyle}    % Chapter
    \setkomafont{sectioning}{\SectionFontStyle} %  % Titelzeilen % \bfseries
    \setkomafont{pagenumber}{\bfseries\SectionFontStyle}             % Seitenzahl
    \setkomafont{pagehead}{\small\sffamily}        % Kopfzeile
    \setkomafont{descriptionlabel}{\itshape}        % Kopfzeile
    %
    \renewcommand*{\raggedsection}{\raggedright} % Titelzeile linksbuendig, haengend
    %
    
    %% Inhaltsverzeichnis (Schrift, Aussehen) sowie weitere Verzeichnisse ====
    
    \setcounter{secnumdepth}{3}    % Abbildungsnummerierung mit groesserer Tiefe
    \setcounter{tocdepth}{3}		 % Inhaltsverzeichnis mit groesserer Tiefe
    %
    
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    % Einige Pakete muessen unbedingt nach allen anderen geladen werden
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    %
    \usepackage[plainpages=false, pdfborder={0 0 0}]{hyperref}	% Links \\pdfborder={0 0 0} keine Rahmen oder farbige Links
    
    %% Captions (Schrift, Aussehen) ==========================================
    
    %%% Doc: ftp://tug.ctan.org/pub/tex-archive/macros/latex/contrib/caption/caption.pdf
    \usepackage{caption}
    % Aussehen der Captions
    \captionsetup{
       margin = 10pt,
       font = {small,rm},
       labelfont = {small,bf},
       format = default, % oder 'hang'
       indention = 0em,  % Einruecken der Beschriftung
       labelsep = colon, %period, space, quad, newline
       justification = RaggedRight, % justified, centering
       singlelinecheck = true, % false (true=bei einer Zeile immer zentrieren)
       position = bottom %top
    }
    %%% Bugfix Workaround
    \DeclareCaptionOption{parskip}[]{}
    \DeclareCaptionOption{parindent}[]{}
    
    % Aussehen der Captions fuer subfigures (subfig-Paket)
    \captionsetup[subfloat]{%
       margin = 10pt,
       font = {small,rm},
       labelfont = {small,bf},
       format = default, % oder 'hang'
       indention = 0em,  % Einruecken der Beschriftung
       labelsep = space, %period, space, quad, newline
       justification = RaggedRight, % justified, centering
       singlelinecheck = true, % false (true=bei einer Zeile immer zentrieren)
       position = bottom, %top
       labelformat = parens % simple, empty % Wie die Bezeichnung gesetzt wird
    }
    
    %% Abb. statt Abbildung %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
    \addto\captionsngerman{				% funktioniert nur mit babel und ngerman
    \renewcommand{\figurename}{Abb.}
    \renewcommand{\tablename}{Tab.}
    }
    
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    % Anhang
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    \usepackage{minitoc}					% minitoc nach hyperref und caption laden
    \mtcsetrules{minitoc}{off} % no rules
    \mtcsetdepth{minitoc}{2} % Gliederungstiefe -> subsec
    \mtcsettitle{minitoc}{} % no minitoc-title
    
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    % layout packages
    % ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    %% Zeilenabstand =========================================================
    %
    %%% Doc: ftp://tug.ctan.org/pub/tex-archive/macros/latex/contrib/setspace/setspace.sty
    \usepackage{setspace}					% in Verwendung mit minitoc, nach minitoc laden
    %\linespread{1,3}							% 1,3 Zeilenabstand
    %\doublespace	        				% 2-facher Abstand
    \onehalfspace        				% 1,5-facher Abstand
    % hereafter load 'typearea' again
    
    \usepackage{tabularx} 				% tabularx nach hyperref laden
    \usepackage{acronym}					% Abkürzungsverzeichnis
    
    % Auszufuehrende Befehle  ------------------------------------------------
    
    \listfiles
    %------------------------------------------------------------------------
    Die Pdf kann ich leider nicht hochladen. Habe ich aber mit Visio erstellt und mit Adobe in Pdf gespeichert. Man kann diese ohne Probleme öffnen.
    Ich schaue mal nach den eingebundenen Files, vielleicht werde ich ja fündig.
    Geändert von syntec (27-08-2008 um 21:46 Uhr)

  10. #10
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    gerade das pdf wäre mal interessant gewesen. das du es nicht hochladen kannst ist schon mal ein indiz.

    die vorlage von matthias ist natürlich was schickes. also es liegt wahrscheinlich am pdf (allererste vermutung).
    ansonsten könnte es dir helfen alle nichtverwendeten pakete auszukommentieren.
    Mein Ball ist umgefallen

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.04.2007
    Beiträge
    98
    Also nach langem Suchen konnte ich das Problem herauskristallisieren und weiß jetzt nicht richtig, wie ich es beschreiben soll.
    Ich binde mehrere tex-Datein in mein Hauptdokument ein. Unter anderem beinhaltet eine nochmals zwei eingebundene tex-Files. Kommentiere ich die erste raus, geht es dann wunderbar.
    Nun habe ich diese beiden separat in ein Latex-Projekt eingebaut. Werden beide eingebunden, geht es auch ohne Probleme. Beide enthalten nur Bilder, die in einer minipage-Umgebung eingebettet sind.
    Dann habe ich das hyperref-Packet entfernt und es geht.
    Also entweder ich muss dieses Packet weglassen, was ich Schade finden würde, da es gerade für eine längere Arbeit sehr praktisch ist, oder es gibt eine Lösung dafür.

  12. #12
    Registrierter Benutzer Avatar von sommerfee
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    1.603
    Eine andere Idee:

    Zitat Zitat von syntec Beitrag anzeigen
    (\end occurred inside a group at level 1)

    ### semi simple group (level 1) entered at line 280 (\begingroup)
    ### bottom level
    Hast du diesen Fehler schon untersucht und beseitigt?

    Gibt es eventuell noch weitere Fehler beim Übersetzen?

    Gruß,
    Axel

  13. #13
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.04.2007
    Beiträge
    98
    Ich weiß gar nicht, wie ich den Fehler beheben kann. Dies ist irgendwie kein eindeutiger Fehlerhinweis.

    An weiteren Warnungen erhalte ich sowas wie:

    pdfTeX warning: (file pdfs/P_Stand.pdf): PDF inclusion: Page Group detected wh
    ich pdfTeX can't handle. Ignoring it.
    >])

    pdfTeX warning: (file pdfs/P_Stand.pdf): PDF inclusion: found PDF version <1.5
    >, but at most version <1.4> allowed

    und haufenweise:
    Overfull \vbox (2.02187pt too high) has occurred while \output is active []

    Diese Warnungen bzw. Fehler erhalte ich aber auch, wenn ich hyperref rausnehme.

  14. #14
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von syntec Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht, wie ich den Fehler beheben kann. Dies ist irgendwie kein eindeutiger Fehlerhinweis.

    An weiteren Warnungen erhalte ich sowas wie:

    pdfTeX warning: (file pdfs/P_Stand.pdf): PDF inclusion: Page Group detected wh
    ich pdfTeX can't handle. Ignoring it.
    >])

    pdfTeX warning: (file pdfs/P_Stand.pdf): PDF inclusion: found PDF version <1.5
    >, but at most version <1.4> allowed

    und haufenweise:
    Overfull \vbox (2.02187pt too high) has occurred while \output is active []

    Diese Warnungen bzw. Fehler erhalte ich aber auch, wenn ich hyperref rausnehme.
    die letzten kannst du alle ignorieren. Sie sind das Ergebnis eines LAyouts
    mit vielen Abbildungen (besonders mit Option H) oder vielen Gleichungen
    oder vielen \verb+....+ Sequenzen. Der eigentliche Fehler könnte die
    Gruppe sein, die du in Zeile 280 mit \begingroup beginnst, aber nirgendwo
    beendest.

    Herbert

  15. #15
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.04.2007
    Beiträge
    98
    Aber welche Zeile 280 in welcher Datei meint er denn? Also in einer von mir geschriebenen tex-Datei ist dieser Befehl nicht. Das weiß ich.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •