Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Latex zu PDF kompilieren und direkt auf die zuletzt bearbeitete Seite springen

  1. #1
    Maja1979
    Gast

    Latex zu PDF kompilieren und direkt auf die zuletzt bearbeitete Seite springen

    Hallo Leute,

    ich bin ganz neu, hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Ich möchte gerne in Winedt durch PdfTexify meine Latex Dokumente in PDF umwandeln.

    An der Uni waren Winedt oder irgendwas anderes (?) so eingestellt, dass ich falls ich erneut kompiliere, den Acrobat Reader gar nicht erst schließen brauchte und dass nach dem Durchlauf der Reader mir sofort die zuletzt bearbeitete Seite angezeigt hat.

    Bei mir zu Hause funktioniert das aber nicht mit Winedt 5.4 und ich muss immer erst den Reader schließen und dann die Seite per Hand suchen!

    Hat vielleicht jemand eine Ahnung was ich machen kann?

    Vielen Dank!

    Viele Grüße,

    Maja

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    1.407
    Ganz einfach: Kauf Dir die Vollversion von Acrobat, da geht das. Ansonsten mit dem Acrobat Reader nicht. Zu diesem Thema gibt's unzählige Threads. Zwei Tips scheinen mir erwähnenswert:

    1. Wenn man Ghostview zum Anschauen des pdfs verwendet, soll das, was Du willst, funktionieren.
    2. Eine Code-Lösung von Heiko Oberdiek (Ehre wem Ehre gebührt!). Baue folgenden Code in Deine Präambel ein:

    Code:
      \usepackage{zref-abspage}
    \makeatletter
    \newcommand*{\HERE}{%
      \zref@label{HERE}%
    }
    
    \makeatletter
    \AtBeginDocument{%
      \hypersetup{%
        pdfstartpage=\zref@extractdefault{HERE}{abspage}{1}%
      }%
    }
    
    \makeatother
    \usepackage{hyperref}
    AR öffnet sich dann auf der Seite, auf der Du den Befehl
    \HERE
    eingetragen hast vor dem Kompilieren.

    Gruß,
    Alexander

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    378
    Ansonsten lohnt sich da auch ein Umstieg auf Linux.
    Das Programm Evince merkt sich automatisch die letzte Seite deiner Dokumente.
    ... a new life shall start with a freedom heart ...

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    1.407
    Zu Evince:

    ein sehr schönes Programm, weil man neu kompilieren und schlichtweg mit Strg+R die Dokumentenansicht aktualisieren kann. Minuspunkt allerdings: Ausdruck und Bildschirm unterscheiden sich, ich habe festgestellt, dass zur Papiergröße keine Einstellmöglichkeiten vorhanden sind. Oder hab' ich da was übersehen (Linux, Opensuse 10.2, KDE (!)).

    Gruß,
    Alexander

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    378
    Könnte an KDE liegen.
    Bei meinem Gnome gibts unter Drucken drei Reiter, von dem einer Papier lautet. Da kann man seine Papiergröße wählen. Sogar als benutzerdefinierte Größe.
    ... a new life shall start with a freedom heart ...

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    23
    Bei mir zu Hause funktioniert das aber nicht mit Winedt 5.4 und ich muss immer erst den Reader schließen und dann die Seite per Hand suchen!
    Hatte das gleiche Problem. Das Upgrade auf WinEdt 5.5 hat es gelöst.

    Carsten

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •