Anzeige:
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Abbildungstext

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.06.2007
    Beiträge
    30

    Abbildungstext

    Hi,

    ich habe ein Problem mit meinem Abbildungstext. Ich kann innerhalb der Figure- und Minipageumgebung die Schriftgröße nicht ändern.
    Folge ist, dass die Texte Normalgröße haben.
    Wie kann ich dem abhelfen?

    \begin{figure}[h]
    \begin{minipage}[h]{0.5\textwidth}
    \centering
    \begin{footnotesize}
    \includegraphics[height=5.25cm, width=9.7cm]{Datei}
    \caption{bla.}
    \end{footnotesize}
    \end{minipage}
    \end{figure}


    Als zweites Anliegen würde ich den Abbildungstext auch seitlich anbringen, statt darunter. Wie kann ich das machen?


    Viele Grüße,
    BertanARG

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    footneotesize ist keine umgebung sondern ein schalter. es müsste also so aussehen
    Code:
    \caption{\footnotesize BLa Bla}
    mit dem paket 'caption' kannst du komfortabel solche einstellungen global setzen.

    für eine seitliche bildunterschrift gibt es das paket'sidecap'

    gruß
    Mein Ball ist umgefallen

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von Gnihilo
    Registriert seit
    21.05.2007
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    150
    Moin,

    versuch es mal so:

    Code:
    \documentclass{scrartcl}
    
    \usepackage{graphicx}
    
    \begin{document}
    
    Hier kommt ein Bild hin:
    
    \begin{figure}[htb]
    \begin{captionbeside}{\footnotesize bla.}[r]
    \centering
    \includegraphics[height=5.25cm, width=5.25cm]{Datei}
    \end{captionbeside}
    \end{figure}
    
    \end{document}
    Ansonsten dürften Dir die Pakete sidecap oder floatrow weiterhelfen!

    Gruß Jonas.

    EDIT: Mal wieder zu spät...

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.06.2007
    Beiträge
    30
    Hi,

    danke für eure Antworten. Allerdings bekomme ich es noch nicht ganz hin. Die Schriftgröße wird nun zwar richtig gesetzt, allerdings nicht als Caption sondern als normaler Text.
    Die Abbildung erhält nämlich keine Nummerierung. Daher bin ich nicht sicher, ob er mit dem "captionbeside" möglicherweise nichts anfangen kann.

    Wäre nett, wenn ihr mir nochmal alle nötigen Schritte erklären könnte. Ein Sidecap-Package habe ich nicht, wenn ich mich nicht täusche.

    Grüße,
    BertanARG

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.06.2007
    Beiträge
    30
    Hi nochmal,

    hab jetzt das Sidecap-Package geladen. Allerdings funktioniert es nicht.
    Kann mir jemand einen Quellcode schreiben, wie ich eine Abbildung mit seitlichem Abbildungstext einfügen kann?

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow So geht's

    Da muss eine SCfigure-Umgebung her. Der erste optionale Parameter beschreibt die Textbreite der Bildbeschreibung im Verhältnis zur Breite des Bildes.
    Code:
    \begin{SCfigure}[1][!ht]   % Bild mit ebenso breiter Beschreibung
      \centering\caption{Seitliche Bildbschreibung}\label{fig:bild}
    \end{SCfigure}
    Das Paket sidecap hat noch ein paar sehr brauchbare Optionen. Dafür einfach mal einen Blick in die Anleitung werfen.
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.06.2007
    Beiträge
    30
    Hi,

    danke, jetzt klappt es mit dem seitlichen Text. Allerdings steht der Text links, während die Abbildung rechts davon ist. Anders herum wäre es mir lieber.
    Wie kann ich das arrangieren?

    Wo kann ich eine Anleitung dazu finden? Ich habe leider nichts hier, womit ich mir die Befehle für die verschiedenen Optionen anschauen kann.

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow Optionen

    Dann binde das Paket mit der entsprechenden Option ein.
    Code:
    \usepackage[rightcaption]{sidecap}
    Die Anleitung findest Du entweder auf CTAN, unter dem Link für sidecap (den ich im letzten Post auch schon angegeben habe), oder über die Eingabeaufforderung.
    Code:
    texdoc sidecap
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.06.2007
    Beiträge
    30
    Hi,

    nochmals danke. Okay, habe vorhin unter dem Link nichts gefunden. Jetzt hat es aber geklappt.
    Eine Sache wüsste ich aber noch gerne, die ich auch in der Dokumentation nicht finden konnte.

    Der Text steht jetzt rechts, allerdings viel zu breit. Dadurch ist die Abbildung nun zu klein. Ich hätte gern, dass die Abbildung etwa 2/3 der Breite der Text nur 1/3 der Breite einnehmen würde.

    Wie kann ich das machen?

  10. #10
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow Nichts einfacher als das

    Lässt sich machen.
    Code:
    \begin{SCfigure}[0.5][!ht]   
      \centering
      \includegraphics[width=0.66\linewidth]{bilddatei} 
      \caption{Seitliche Bildbschreibung}\label{fig:bild}
    \end{SCfigure}
    Das Bild nimmt nun zwei Drittel der Breite ein, die Beschreibung ein Drittel (also die Hälfte der Bildbreite).
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •