Anzeige:
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Mehrere Autoren mit jurabib und andere Herausforderungen...

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    12

    Mehrere Autoren mit jurabib und andere Herausforderungen...

    Hi Leute,

    ich fange jetzt mit meiner Diplomarbeit an und wir haben sehr strenge Vorschriften, was das Aussehen angeht, vor allem beim Zitieren und beim Literaturverzeichnis. Ich benutze jurabib und habe schon sehr viel anpassen können, aber bei folgenden Dingen komme ich nicht weiter. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen bzw. einen Tipp geben könnte...

    1. Bei mehr als drei Autoren wird bei den Zitaten mit jurabib nach dem ersten Autor mit "et al." abgekürzt. So etwas ähnliches brauche ich auch, aber schon bei mehr als zwei Autoren (siehe Beispiel unten). Wie kann ich das verändern? Das muss man bestimmt direkt in jurabib.sty machen, damit habe ich aber kaum Erfahrung.
    2. Bei mehr als drei Autoren wird mit jurabib auch im Literaturverzeichnis nach dem ersten Autor mit "et al." abgekürzt, ich muss aber im Literaturverzeichnis alle Autoren ausschreiben - nur in den Fußnoten darf abgekürzt werden (siehe Beispiel unten). Wie kann ich das einstellen?
    3. Nach den Autoren muss die Jahreszahl in Klammern stehen. Das habe ich in den Fußnoten hingekriegt. Im Literaturverzeichnis wird aber die Jahreszahl ans Ende geschrieben (siehe Beispiel unten). Mit der Option "authorformat=year" und "\bibliographystyle{jureco}" bekommt man auch im Literaturverzeichnis die Jahreszahl nach den Autoren in Klammern. Nur dann kommt sie nicht mehr am Ende. Ich brauche sie aber nach den Autoren in Klammern und am Ende.

    Mein Beispiel-Code sieht folgendermaßen aus:
    • Datei lit.bib:
      @BOOK{buch1,
      AUTHOR = "Hans Hansen and Peter Petersen and Andre Andresen",
      TITLE = {Klangvolle Namen},
      ADDRESS = {Berlin},
      YEAR = 2005}

      @BOOK{buch2,
      AUTHOR = "Kai Ahnung and Rainer Zufall and Peter Silie and Frank Reich",
      TITLE = {Lustige Namen},
      ADDRESS = {Stuttgart},
      YEAR = 2004}

    • Datei test.tex:
      \documentclass[a4paper,12pt]{report}
      \usepackage[ngerman]{babel}
      \usepackage[ansinew]{inputenc}
      \usepackage[T1]{fontenc}
      \usepackage{jurabib}

      % Formatierung der Zitate und des Literaturverzeichnisses
      \jurabibsetup{authorformat={year,and},commabeforer est,see,titleformat=commasep,pages=format}
      \setlength{\jbbibhang}{1.8cm}
      \renewcommand*{\jbbtasep}{,}
      \renewcommand*{\jbbfsasep}{, }
      \renewcommand*{\jbbstasep}{ und }
      \renewcommand*{\biblnfont}{\normalfont}
      \renewcommand*{\bibfnfont}{\normalfont}
      \renewcommand*{\bibelnfont}{\normalfont}
      \renewcommand*{\bibefnfont}{\normalfont}
      \renewcommand*{\bibansep}{, }
      \renewcommand*{\bibatsep}{,}
      \renewcommand*{\jbaensep}{,}
      \renewcommand*{\bibbdsep}{}

      \begin{document}
      Dies ist ein Text zum Testen.\footcite[vgl.][15]{buch1}
      Und noch ein weiterer Test-Text.\footcite[vgl.][123]{buch2}
      \bibliographystyle{jurabib}
      \bibliography{lit/lit}
      \end{document}

    • Ausgabe - Fußnoten:
      1 vgl. Hansen, Petersen und Andresen (2005), S. 15. - Hier sollte aber stehen: "Hansen et al."
      2 vgl. Ahnung et al. (2004), S. 123. - Hier ist es richtig!

    • Ausgabe - Literaturverzeichnis:
      Ahnung, Kai et al., Lustige Namen, Stuttgart 2004 - Hier sollten alle vier Autoren ausgeschrieben werden und noch das Jahr in Klammern nach den Autoren kommen, aber auch am Ende bleiben!
      Hansen, Hans, Petersen, Peter und Andresen, Andre, Klangvolle Namen,
      Berlin 2005 - Hier sollte nur noch das Jahr in Klammern nach den Autoren kommen, aber auch am Ende bleiben!


    Entschuldigung wegen dem langen Post, ich wollte aber alles so genau wie möglich erklären! Wenn mir jemand helfen kann, auch nur in einem Punkt, wäre ich sehr, sehr dankbar! Denn wenn das nicht klappt, muss ich das ganze Literaturverzeichnis von Hand machen und bei einer Diplomarbeit ist das echt mühsam!

    Viele Grüße,
    kev

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.07.2004
    Beiträge
    2.365
    ... versuch es so:
    [2]
    - Erstelle eine Kopie von jureco.bst, umbenenne diese z.B. nach 'myjureco.bst',
    ersetze alle 'numnames #3' durch z.B. 'numnames #99',
    deklariere '\bibliographystyle{myjureco}'
    - benutze in der Präambel:
    \makeatletter
    \def\jb@use@fullcite{%
    \jbauthorfont{\jb@@author}\normalfont{\jbhowsepbef oretitle}\jb@@fulltitle}%
    \makeatother

    [1]
    FUNCTION {format.lab.names}
    FUNCTION {format.editor.lab.names}

    ersetze jeweils in 'myjureco.bst'
    [...]
    { duplicate$ duplicate$
    #3 >
    ^^ diese Zahl durch eine 1

    ad [3] nehme ich keine Stellung - das ist ja grober Unfug.
    edico

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    12
    Super, das klappt ja schon sehr gut! Vielen Dank, edico!

    Jetzt habe ich nur das Problem, das im Literaturverzeichnis alle Autoren durch ein "und" getrennt werden und nicht durch ein Komma und nur der letzte durch ein "und". Aber da werde ich mich selbst durchschlagen, damit will ich dich nicht auch noch belästigen! Jetzt weiß ich zumindest, wo ich ansetzen muss... Falls ich es dann schaffe, dann poste ich die Lösung hier - vielleicht braucht es ja noch jemand anderes...

    Wegen der Jahreszahl, die nach den Autoren in Klammern auftauchen muss und nochmal am Ende: verstehe ich voll und ganz, dass du es als Unfug empfindest - geht mir nämlich genauso! Leider steht das haargenau so in unseren Zitierrichtlinien - und die sind verdammt streng! Ich finde es sowieso lächerlich, dass man an einer Uni, wo man jahrelang sehr viel Freiheit hatte, dann bei der Diplomarbeit in so ein Schema gedrückt wird, damit ja alle Diplomarbeiten gleich aussehen und alles individuelle bedingungslos unterdrückt wird. Sogar die äußere Form ist vorgeschrieben! Versteh einer mal diese Bürokratie...

    Auf jeden Fall, nochmal vielen Dank, edico, für die schnelle und treffende Hilfe!

    Viele Grüße,
    kev

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    12

    (Hrsg., Jahr) statt (Hrsg.) (Jahr)

    Hi Leute,

    ich habe sehr viel mit jurabib und jureco herumexperimentiert und habe auch sehr vieles erreicht (Problemlösungen siehe unten). Eine kleine Frage habe ich noch: Ist es möglich, dass man mit jurabib die Darstellung "(Hrsg., Jahr)" statt "(Hrsg.) (Jahr)" bekommt, wenn man jureco verwendet mit Jahreszahl in Klammern und zusätzlich Herausgeber definiert?

    Problemlösungen zu bereits erwähnten Fragen:
    Wenn man sowohl die Jahreszahl in Klammern, als auch am Ende haben will, dann kopiert man einfach die Funktionen FUNCTION {checked.inst} und FUNCTION {format.address.publisher.year} aus jurabib.bst über die Funktion FUNCTION {format.address.publisher.year} in jureco.bst.

    Wenn man alle Autoren im Literaturverzeichnis haben will (auch bei mehr als drei), darf man nur jeweils "numnames #3 >" in "numnames #99 >" umbenennen und nicht auch noch "numnames #3 <". Diesen Fehler hatte ich gemacht und so wurden alle Autoren durch ein "und" getrennt. Wenn man es richtig macht, dann werden alle Autoren aufgeführt und zwischen ihnen die jeweils ausgewählten Trennzeichen gesetzt (bei mir Kommas und vor dem letzten Autor ein "und").

    Ich hoffe mir kann noch jemand bei der "(Hrsg., Jahr)"-Frage helfen!

    Vielen Dank!

    Gruß,
    kev

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    13

    Ähnliches Problem...

    Hi.
    Ich hab ein ähnliches Problem, muss nämlich auch alle Autoren im LV aufzählen...
    Bei mir funktioniert diese Hilfe allerdings nicht. Nichtmal, wenn ich das Document aus diesem Post benutze...

    Ich hab mich jetzt an die Anweisungen gehalten und habe sogar das Document aus dem Post übernommen.
    Trotzdem funktioniert es so nicht.
    Wenn ich bei \bibliographystyle{} was anderes als jurabib eingebe, scheint das Programm nicht drauf zugreifen zu können, obwohl die modifizierte Datei im selben Ordner liegt...(schreibt dann:
    I couldn´t open style file myjureco.bst
    ---line 5 of file:C:...
    : \bibstyle{myjureco
    :}
    I´m skipping whatever remains of this command...)

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    12
    Hi bench14,

    das war bei mir genauso! Ich habe deshalb die Original-Datei umbenannt in "jureco_orig.bst" und nur die Kopie, die dann einfach nur "jureco.bst" hieß, bearbeitet. Dann hat es geklappt. Das Problem ist, dass es wohl nicht ausreicht, einfach die Datei in den Ordner zu legen und darauf zugreifen zu wollen. Man muss es MiKTeX (oder was auch immer du benutzt) auch mitteilen, dass die Datei dort liegt. Nur leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie das geht (man muss das Package irgendwie installieren). Daher der Umweg, die Original-Datei umzubenennen (um sie zu sichern) und die Kopie mit dem ursprünglichen Namen der Original-Datei bearbeiten. Eine andere Möglichkeit ist es wahrscheinlich, die Kopie mit dem Namen "myjureco.bst" in den gleichen Ordner zu legen, in dem auch deine *.tex-Datei liegt, die darauf zugreift. Dann müsste es auch klappen! Probier's mal aus!

    Grüße,
    kev
    Geändert von kev (29-04-2006 um 15:16 Uhr)

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    13

    Super!!

    Vielen Dank!! Alles wird gut...

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    10
    Hallo,
    ich verwende als bibliographystyle jurabib. Dort habe ich "numnames #3 >" in "numnames #99 >" umdefiniert. Allerdings erhalte ich nun als Fehlermeldung
    ! Undefined control sequence.
    \jb@use@fullcite...or }\normalfont {jbhowsepbef
    oretitle}\jb@@fulltitle
    Muss ich in der Präambel was ändern?

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.05.2007
    Beiträge
    58
    Hallo, ich bin leider nicht so der Latex-Experte, habe aber dasselbe Problem wie Kev:
    Bei mehr als drei Autoren wird mit jurabib auch im Literaturverzeichnis nach dem ersten Autor mit "et al." abgekürzt, ich muss aber im Literaturverzeichnis alle Autoren ausschreiben - nur in den Fußnoten darf abgekürzt werden (siehe Beispiel unten). Wie kann ich das einstellen?
    Dazu die Antwort von edico mit der Erstellung der myjureco-Datei. Hab ich gemacht, jetzt kann Latex aber scheinbar nicht mehr auf die bib-Datei zugreifen (Latex Warning: Citation ... on page 4 undefined on input line 151). Hat jemand eine Idee?

    Eigentlich dasselbe Problem wie oben. Weiß jemand, ob ich so eine bst-Datei auch über die Kommandozeile installieren muss? Und wenn ja, wie der genau Befehl heißt? Danke.
    Geändert von demian (06-05-2007 um 19:05 Uhr)

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    979
    einfach nur ne Idee: durch Benutzen der myjureco.bst statt jureco.bst sind die temp. Dateien veraltet, also löschen, Bibtex neu starten und dann hoffen, dass es geht.

    Salnic

  11. #11
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.863
    Zitat Zitat von demian Beitrag anzeigen
    Eigentlich dasselbe Problem wie oben. Weiß jemand, ob ich so eine bst-Datei auch über die Kommandozeile installieren muss? Und wenn ja, wie der genau Befehl heißt? Danke.
    Schau einfach in Deine .blg... wenn da so ziemlich am Anfang
    Code:
    I couldn't open style file myjureco.bst
    steht, dann stellt sich die Frage, wo Du besagte myjureco.bst gelassen hast -- kopiere sie einfach in Deinen Projektordner, dann sollte BibTeX sie schon finden (und wenn Du Dein Projekt mal auf n anderen Rechner ziehst, hast Du sie gleich mit dabei;-)

    MfG,
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.05.2007
    Beiträge
    58
    Klappt wunderbar. Danke!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •