Anzeige:
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Photoshop jpgs werden riesig

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    19

    Photoshop jpgs werden riesig

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:
    Wenn ich Bilder aus Photoshop als jpg (600dpi, 7cm breite) in mein latex-file einbinde erscheinen sie immer viel zu groß. sie sind auch an sich sehr groß (2,5mb).
    habe mir mit visio einige diagramme gemacht (ebenfalls 600dpi, 7cm breite), diese sind nur 200kb groß und werden auch in 7cm eingefügt.

    kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

    beste grüße,
    jochen

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    \includegraphics[width=3cm]{bild}

    vgl. l2picfaq.pdf

    MfG Bischi

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    19
    danke für die schnelle antwort.

    habe das problem mittlerweile selbst gefunden:
    es lag an der farbeinstellung. cmyk-farben brachten die großen dateien. umgestellt auf rgb --> klappt.

    gruß,j

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.12.2006
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von jochen81 Beitrag anzeigen
    habe mir mit visio einige diagramme gemacht (ebenfalls 600dpi, 7cm breite), diese sind nur 200kb groß und werden auch in 7cm eingefügt.

    kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
    Visio Diagramme und 200 kb?
    Mach doch einfach ein pdf da draus, das hat dann ungefähr 10kb und ne wesentlich bessere Qualität. Warum muss das denn ein jpg sein? Gerade ein Diagramm wird doch auch als .png viel kleiner werden, wenn nicht gerade hundert lustige bunte Bildchen mit dabei sind.

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    19
    meins du aus visio raus direkt als pdf drucken?
    das wollte ich, aber visio hat bei blockdiagrammen den text dann immer neben die shapes gesetzt...

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.12.2006
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von jochen81 Beitrag anzeigen
    meins du aus visio raus direkt als pdf drucken?
    Ja, mein ich. Und den Fehler kann ich hier nicht nachvollziehen. Aber gut, wer weiß wie kompliziert deine Diagramme sind, und was Visio daraus macht. Aber von der Qualität wär das schon nochmal ein Unterschied, wenn du das als .pdf hättest. Ansonsten mach ein .png draus, dürfte immer noch kleiner sein als jpg und vor allem schärfer.
    Andererseits, wenn du deine Arbeit nur ausdrucken willst, kanns ja auch egal sein wie groß die wird. Meine Arbeit kommt halt zusätzlich ins Internet, und deshalb darf das nicht zu groß werden.

  7. #7
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Zitat Zitat von saschabo Beitrag anzeigen
    Aber von der Qualität wär das schon nochmal ein Unterschied, wenn du das als .pdf hättest.
    Yep. Vor allem, da das dann ne Vektorgrafik ist. Alternativ mittels eines Druckertreibers nach ps drucken und dann nach PDF umwandeln.

    Ansonsten mach ein .png draus, dürfte immer noch kleiner sein als jpg und vor allem schärfer.
    Qualitativ besser: Ja. Kleiner? Eher nicht (png komprimiert verlustfrei, während JPG verlustbehaftet komprimiert...)

    Andererseits, wenn du deine Arbeit nur ausdrucken willst, kanns ja auch egal sein wie groß die wird. Meine Arbeit kommt halt zusätzlich ins Internet, und deshalb darf das nicht zu groß werden.
    Yep. Aber kann man nicht irgendwo bei pdflatex angeben, dass es die Grafiken für die Internetversion runterskalieren soll? Oder zumindest mittels GhostView/GhostScript...

    MfG Bischi

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.12.2006
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von bischi Beitrag anzeigen
    Kleiner? Eher nicht (png komprimiert verlustfrei,
    Doch, gerade auch kleiner. Richtiges Grafikprogramm natürlich vorausgesetzt, wo man die Anzahl der Farben schön einstellen kann. Gerade Diagramme haben ja oft viel gleichmäßige Fläche die gut zusammengefasst werden kann.

  9. #9
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Ich habs gerade mal ausprobiert (du hast mich verunsichert )

    MfG Bischi

    PS: Als Programm zum abspeichern hab ich Photoshop verwendet, als Diagramm ein zufällig gefundenes aus dem Internet (etwa 10 verschiedene Farben)

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.12.2006
    Beiträge
    62
    Äh, häng doch besser mal das Diagramm an

  11. #11
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.12.2006
    Beiträge
    62
    Du hast nur diese jpg als Vorlage?
    Also das png solltest du schon vom Original machen, damits kleiner wird. Sonst werden die verschwommenen Bereiche des jpgs mit übernommen, und die kosten natürlich Platz weil sie sich nicht zusammenfasssen lassen.
    Ich kann dir das morgen mal ordentlich machen, aber heute muss ich mit meiner DA fertig werden, morgen ist Drucktag

  13. #13
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Stimmt - ist natürlich ein konzeptioneller Fehler: Hab diesmal als Start ein PNG-Diagramm mit drei Farben genommen. War etwa halb so gross wie ein "normal" komprimiertes JPG

    Na, dann noch gut DA fertig machen,

    MfG Bischi

    PS: Habs auch noch mit einem versucht, das etwa 12 Farben hatte - Resultat ähnlich. Für Diagramme scheinen PNGs also sowohl schärfer als auch kleiner zu sein, was mich persönlich ein wenig überrascht (liegt wohl daran, dass JPG's nicht für grossflächig gleiche Bilder optimiert ist)
    Geändert von bischi (17-01-2007 um 18:27 Uhr)

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.12.2006
    Beiträge
    330
    Hallo bischi,

    PNGs lassen sich auch komprimieren, ähnlich wie TIFs. Wenn es wirklich um die Dateigröße vom PDF geht mußt du mal versuchen ob du die Dateien nicht in der Bildbearbeitung scalieren kannst. Vorschau / Dateigröße benutzen. Für ein 2x3cm \picins brauchst du sicherlich keine 8MP.

    Diese Einstellungen erfordern etwas Gefühl und Erfahrung, naja und ein paar Versuche;-)

    juergen

  15. #15
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Zitat Zitat von lupus68 Beitrag anzeigen
    PNGs lassen sich auch komprimieren, ähnlich wie TIFs.
    PNG's sind per Definition schon komprimiert. Du kannst sie noch Zippen, was jedoch höchstens noch ein paar Prozentpunkte bringt. TIF's kannst du gut zippen - da liegt viel drin.

    Wenn es wirklich um die Dateigröße vom PDF geht mußt du mal versuchen ob du die Dateien nicht in der Bildbearbeitung scalieren kannst.
    Wenn du PDF's machst, so sind das idealerweise Vektorgrafiken. Diese kannst du beliebig fest skalieren, ohne dass sich deren Grösse oder Qualität ändern. Wenn du hingegen ein JPG in ein PDF umwandelst, hast du nix gewonnen, denn dann hast du nur ne Art Container, auf dem PDF steht und drinn ist ein JPG.

    Vorschau / Dateigröße benutzen. Für ein 2x3cm \picins brauchst du sicherlich keine 8MP.

    Diese Einstellungen erfordern etwas Gefühl und Erfahrung, naja und ein paar Versuche;-)
    Ne - nicht wirklich: Grundregel: Für perfekten Druck 600 dpi, für guten Druck 300 dpi.

    MfG Bischi

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •