Ich versuche gerade, die Funktionsweise einiger liveCDs wie SLAX zu verstehen. Beim Programm chroot ist mir da etwas unklar geworden.
Oft sind ja noch zusätzliche Dateisysteme gemounted, wie z.B. /mnt/harddisk. Wenn ich nun mit pivot_root ein verzeichniß wie z.B. /new_root als neues root-verzeichniß setze und das alte root_verzeichniß als /old_root setze, dann müssten die eingebundene harddisk ja eigentlich nach /old_root/mnt/harddisk wandern. Bei SLAX werden vor dem pivot_root einige Dateien mit squashfs von der cd gemounted. Nach dem pivot_root gibt ein "mount"-Befehl diese nicht mehr in der Liste aus. Weiß jemand warum? Oder ist die Ausgabe von "mount" nach einem pivot_root nicht mehr korrekt (was wird denn als / angegeben wenn man ein verzeichniß zum root gemacht hat)?