Anzeige:
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Interaktive Eingabe bei PostgreSQL

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.05.2001
    Ort
    Emden
    Beiträge
    30

    Interaktive Eingabe bei PostgreSQL

    Moinsen Leute!

    Der Betreff sagt eigentlich schon alles.
    Ich kenne diese Möglichkeit von Oracle. Da kann man etwa folgendes statement abgeben.
    Code:
    SELECT KName, KOrt FROM KUNDE
    WHERE KORT = '&Eingabe';
    Dann wartet die DB auf eine Eingabe.

    Wie kann man das mit Postgres realisieren?

    Fragende Grüße

    Torsten
    104 Tasten Maus.
    Tastatur mit Scrollrad

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.06.1999
    Beiträge
    677
    In Oracle ist das automatische Abfragen von Variablen kein
    SQL-Feature sondern ein Feature von sqlplus (die Oracle SQL-Shell).

    Die Postgres SQL-Shell "psql" kennt zwar Variablen (:name statt
    &name bei Oracle), diese werden aber nicht interaktiv abgefragt wenn
    sie nicht gesetzt sind.

    Ich nehme mal an, dass du das in einem interaktiven Script brauchst
    (z.B. zum Anlegen von Benutzern). Da würde ich folgende Ansätze
    vorschlagen:

    a) Parameter in einem Shell-script abfragen (oder als Kommandozeilenparameter)
    und dann mit diesen Variablen psql inline aufrufen.
    Beispiel:
    Code:
    #!/bin/sh
    
    # Daten abfragen
    echo -n "Username: "
    read USERNAME
    
    # SQL ausführen
    PGUSER=...
    PGPASSWORD=...
    psql <<EOF
    create user $USERNAME;
    EOF
    b) Wenn's komplizierter wird, die Sache über ein Perlscript erledigen
    (z.B. über das DBI-Interface).

    Christoph

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.05.2001
    Ort
    Emden
    Beiträge
    30
    Hallo Christoph!

    Besten Dank für die Antwort.

    Dass das bei Oracle ein feature von sqlplus ist, war mir bekannt.
    Ich dachte nur, dass es genau jenes auch bei Postgres gibt.

    Für ein (interaktives) Script brauche ich das nicht.
    Ich mache momentan ein kleines Projekt an meiner UNI. Dort portiere ich die Aufgaben der Studenten im vierten Semester im Fach Datenbanken von Oracle nach PostgreSQL. Tja, und da war auch eine Aufgabe, die genau so eine interaktive Eingabe erfordert. Im ersten posting stand genau das Statement, wie ich es unter Oracle gelöst hatte.
    Daher meine Frage, wie es unter Postgres funktionieren könnte.

    Nun muss ich mir was einfallen lassen. Ist aber auch alles halb so wild.

    Dankende Grüße

    Torsten
    104 Tasten Maus.
    Tastatur mit Scrollrad

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.06.1999
    Beiträge
    677
    > Ich mache momentan ein kleines Projekt an meiner UNI. Dort portiere ich
    > die Aufgaben der Studenten im vierten Semester im Fach Datenbanken von
    > Oracle nach PostgreSQL.
    >
    Die Aufgaben würden mich interessieren. Ich setze ebenfalls PostgreSQL
    im Fach Datenbanken ein (die dazugehörigen Praktikumsaufgaben vom letzten
    Semester stehen unter
    http://lionel.kr.hs-niederrhein.de/~...e/DBS/DBS.html)

    Könntest Du mir einen Link zu den Aufgaben zuschicken
    (Email: christoph (punkt) dalitz (a) hsnr (punkt) de)?

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.05.2001
    Ort
    Emden
    Beiträge
    30
    Moinsen!

    Logisch, kannste gerne haben.
    Man kann die Aufgaben aber nicht online einsehen. Der Bereich ist geschützt und nur intern einsehbar.
    Aber ich sende Dir den Kram gerne zu.

    Grüße

    Torsten
    104 Tasten Maus.
    Tastatur mit Scrollrad

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •