Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Zeilenumbruch in alignat

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Wrestedt
    Beiträge
    987

    Zeilenumbruch in alignat

    Hallo liebe User,

    ich hätte gerne einen Zeilenumbruch, weiß aber nicht, wie ich das korrekt anstelle ...
    Code:
    \documentclass[paper=a4,fontsize=10pt]{scrartcl}
    \usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage[disallowspaces]{mathtools}
    \usepackage{amssymb}[2002/01/22] %% and additional symbols
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[detect-all, locale = DE]{siunitx}
    \begin{document}
    \begin{alignat}{2}
    \notag 19 &= X -\Bigg(\dfrac{1}{2}X + \dfrac{1}{2}\Bigg)- \Bigg(\dfrac{1}{3}\cdot \Bigg(X -\Bigg(\dfrac{1}{2}X + \dfrac{1}{2}\Bigg) + \dfrac{1}{3}\Bigg)\Bigg) - \Bigg(\dfrac{1}{4}\cdot\Bigg(\dfrac{1}{3}\cdot\Bigg(X -\Bigg(\dfrac{1}{2}X + \dfrac{1}{2}\Bigg) \Bigg)\Bigg) + \dfrac{3}{4}\Bigg) - \Bigg(\dfrac{1}{5}\cdot\Bigg(\dfrac{1}{4}\cdot\Bigg(\dfrac{1}{3}\cdot\Bigg(X -\Bigg(\dfrac{1}{2}X + \dfrac{1}{2}\Bigg)\Bigg)\Bigg)\Bigg)+ \dfrac{1}{5}\Bigg)
    \end{alignat}
    \end{document}
    Ob ich alignat richtig einsetze ist mir auch nicht (ganz) bewusst, sorry, habe eher etwas mit Geisteswissenschaften am Hut.

    Vielen Dank für Tipps und Vorschläge

    Gruß

    Martin

    EDIT: Wäre das so möglich?
    Code:
    \begin{alignat}{1}
    \notag 19 &= X -\Bigg(\dfrac{1}{2}X + \dfrac{1}{2}\Bigg)- \Bigg(\dfrac{1}{3}\cdot \Bigg(X -\Bigg(\dfrac{1}{2}X + \dfrac{1}{2}\Bigg)+ \dfrac{1}{3}\Bigg)\Bigg)\\ 
    \notag &- \Bigg(\dfrac{1}{4}\cdot\Bigg(\dfrac{1}{3}\cdot\Bigg(X -\Bigg(\dfrac{1}{2}X + \dfrac{1}{2}\Bigg) \Bigg)\Bigg) + \dfrac{3}{4}\Bigg) - \Bigg(\dfrac{1}{5}\cdot\Bigg(\dfrac{1}{4}\cdot\Bigg(\dfrac{1}{3}\cdot\Bigg(X -\Bigg(\dfrac{1}{2}X + \dfrac{1}{2}\Bigg)\Bigg)\Bigg)\Bigg)+ \dfrac{1}{5}\Bigg)
    \end{alignat}
    Geändert von nixversteh (13-09-2015 um 21:27 Uhr)
    Der aus Büchern erworbene Reichtum fremder Erfahrung heißt Gelehrsamkeit. Eigene Erfahrung ist Weisheit. Das kleinste Kapital von dieser ist mehrt wert, als Millionen von jener.

    Gotthold Ephraim Lessing

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •