Salue, liebe Forumsteilnehmer,

leider bin ich mit meinem LaTeX-Latein im wahrsten Sinne des Wortes am Ende. Ich schreibe derweil ein Buch mit verschiedenen Verzeichnissen (Personen-, Sach- und Stellenregister) und möchte nunmehr noch einen Index mit griechischien Begriffen erstellen. Grundsätzlich funktioniert die Einsortierung mit meiner Stildatei (stil.ist) dank des Pakets Ibycus ziemlich gut:

Code:
quote	'~'
preamble  "\\begin{theindex}\n\n\\small\n"
postamble "\n\\end{theindex}\n"
%
delim_0   "\\dotfill"
delim_1   "\\dotfill"
delim_2   "\\dotfill"
%
headings_flag       1   
symhead_positive "\Symbole"
numhead_positive "\Nummern"
heading_prefix   "\\heading{"
heading_suffix   "}\n"
Nun habe ich aber die Schwierigkeit, daß der Index nur mit lateinischen Großbuchstaben erzeugt wird, was zur Folge hat, daß die griechischen Wörter unter diese eingeordnet werden, was natürlich nicht dem gewünschten Effekt entspricht, denn bei griechischen Wörtern sollen logischerweise auch griechische (Groß-)Buchstaben als Ordnungsgeber fungieren!

Nachfolgend mein Minimalbeispiel:

Code:
\documentclass[openany]{scrbook}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ibycus, german]{babel}
\usepackage{scrindex}
\usepackage{multicol}
\newindex{IVG}{vgx}{gnd}{Griechische-Begriffe}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%Index-Layout
\makeatletter
% Gruppenkopf
\newcommand*{\heading}[1]{%
  \makebox[0pt][l]{%                    Box für Linie
    \rule[-3pt]{\linewidth}{0.5pt}}%    Linie über Textbreite
  \textsf{\textbf{\Large #1}}\hfil\nopagebreak\vspace{4pt}}

% zweispaltige theindex-Umgebung
\renewenvironment{theindex}{%
  \setlength{\columnseprule}{0.4pt}
  \setlength{\columnsep}{2em}
  \begin{multicols}{2}[\chapter*{\indexname}]
    \parindent\z@
    \parskip\z@ \@plus .3\p@\relax
    \let\item\@idxitem}%
  {\end{multicols}\clearpage}
\makeatother
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\makeindex
\begin{document}
\pagestyle{empty}

Hierbei ist es wesentlich zu bemerken, daß Platon bei der
Philosophie  als Grundlage der politischen Kunst 
Erstgenannte mit dem Erwerb von
Wissen verbindet:

\begin{quote}

 \ibygr{(H de' ge filosofi'a 
\index[IVG]{filosofia@\ibygr{filosofi'a}} kth=sij 
\index[IVG]{ktesij@\ibygr{kth=sij}} e)pisth'mhj;
\index[IVG]{episteme@\ibygr{e)pisth'mh}} ou)x ou('twj};
\ibygr{e)'fhn. -- Nai', e)'fh.} (Platon: Euthydemus: 288 D 8-9)

\end{quote}

\renewcommand{\indexname}{Index verborum Graecorum}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Index verborum Graecorum}
\markboth{\indexname}{\indexname}
\printindex[IVG]
\end{document}
Nun meine Fragen: Gibt es eine Möglichkeit, der Stil-Datei zu bedeuten, daß sie griechische Buchstaben statt den lateinischen als Ordnungsgeber erzeugt? Order muß ich gar ganz woanders ansetzen, zum Beispiel beim \makeindex-Befehl oder bei dem von mir ausgewählten Paket "scrindex"? Eigentlich müßten auch andere vor dem Problem stehen, wenn sie beispielsweise kyrillische oder hebräische Wörterverzeichnisse erstellen möchten.

Über Eure Hilfe wäre ich ausgesprochenermaßen dankbar.

Gruß, Dio