Hallo zusammen,
ich habe mehrere kleine Probleme mit dem Stil meiner Fußnoten sowie des Literaturverzeichnisses. Ich habe jetzt seit 3 Tagen versucht, die Probleme selber zu lösen, aber weder die entsprechenden Dokumentationen noch alte Forenbeiträge haben mir geholfen.
Ich benutze jurabib und als Bibliographie-Stil jureco, da dieser meinen Anforderungen am Nächsten kommt. Hier nun meine Probleme, anschließend folgt ein (hoffentlich gelungenes) Minimalbeispiel, welches meine Probleme verdeutlichen sollte:
Fußnoten:
1. Wenn von einem Autor mehrere Zeitschriftenbeiträge zitiert werden, wird das jeweilige Journal mit in die Fußnote gesetzt. Dies möchte ich allerdings nicht. Die Fußnoten sollen alle den Stil haben: Autor (Jahr), Seiten.
Literaturverzeichnis:
2. Hier soll das Erscheinungsjahr zweimal aufgeführt werden. Einmal in Klammern hinter dem Autor (wie in den Fußnoten) und zusätzlich bei Zeitschriftenbeiträgen hinter dem Journaltitel und bei allen anderen Arten (Monographie usw.) nach dem Erscheinungsort (jeweils ohne Komma-Abtrennung).
Beispiel Zeitschrift: Nachname, Vorname (Jahr), Titel, in: Zeitschrift Jahr Heft, Seiten.
oder
Beispiel Monographie: Nachname, Vorname (Jahr), Titel, Ort Jahr.
3. Ich möchte den Umbruch im Literaturverzeichnis so gestalten, dass ein Eintrag immer nur auf einer Seite steht. D. h., dass dieser nicht auf zwei Seiten umgebrochen wird, da es ansonsten vorkommt, dass auf einer Seite nur die Seitenangabe oder der Erscheinungsort steht.
Es gäbe natürlich für das zweite Problem die Möglichkeit, die jeweiligen Daten in die Bibtex-Datei zu schreiben, d. h. bei Zeitschrift immer „Zeitschrift Jahr“ zu schreiben, aber ich hoffe, es gibt auch eine elegantere Lösung.
Hier mein Beispiel, dass die beiden ersten Probleme enthält:
Code:
\documentclass[a4paper,
12pt, oneside,
DIV=calc,
oneside,
]{scrbook}
%Deutsche Anpassung
\usepackage[ngerman]{babel}
% Literaturverzeichnis
\usepackage{jurabib}
\jurabibsetup{
authorformat=smallcaps,
authorformat=year,
commabeforerest,
titleformat=commasep,
bibformat=nohang
}
\begin{document}
Dieser\footnote{\cite[S. 10-12]{Ballwieser.2009}.} Text\footnote{\cite[S. 23]{Ballwieser.2002}.} soll meine beiden\footnote{\cite[S. 34-32]{Ballwieser.1981}.} Probleme\footnote{\cite[S. 2]{Ballwieser.1998}.} verdeutlichen.
\bibliography{Literatur_Dissertation}
\bibliographystyle{jureco}
\end{document}
Die zugehörigen Bibtex-Einträge sehen wie folgt aus:
Code:
@article{Ballwieser.1981,
author = {Ballwieser, Wolfgang},
year = {1981},
title = {Die Wahl des Kalkulationszinsfu{\ss}es bei der Unternehmensbewertung unter Ber{\"u}cksichtigung von Risiko und Geldentwertung},
pages = {S. 97-114},
journal = {BFuP}
}
@article{Ballwieser.1998,
author = {Ballwieser, Wolfgang},
year = {1998},
title = {Unternehmensbewertung mit Discounted Cash Flow-Verfahren},
pages = {S. 81--92},
number = {3},
journal = {WPg}
}
@article{Ballwieser.2002,
author = {Ballwieser, Wolfgang},
year = {2002},
title = {Der Kalkulationszinsfu{\ss} in der Unternehmensbewertung: Komponenten und Ermittlungsprobleme},
pages = {S. 736--743},
number = {14},
journal = {WPg}
}
@incollection{Ballwieser.2009,
author = {Ballwieser, Wolfgang},
title = {Der Diskontierungszins der Wirtschaftspr{\"u}fer f{\"u}r die Unternehmensbewertung als Komplexit{\"a}tsreduktion},
pages = {S. 123--138},
editor = {Laitenberger, J{\"o}rg and L{\"o}ffler, Andreas},
booktitle = {Finanzierungstheorie auf vollkommenen und unvollkommenen Kapitalm{\"a}rkten},
year = {2009},
address = {M{\"u}nchen}
}
Sollte ich irgendwelche Angaben vergessen haben, teilt es mir bitte mit, ich habe versucht, an alles Wichtige zu denken.
Viele Grüße, thomas
Lesezeichen