Hallo!

Ich habe für eine Domain-Installation mehrere Dinge zu machen:
- Pfade erstellen
- DNS
- Apache
- Statistiken (CONF-Datei)
- Logrotate
- MySQL
- .htaccess

das dauert manuell mit Tests ca. 1 bis 2 Stunden.

Die ganzen MKDIR in ein Skript zu tun, war nicht das Problem, danach muss aber eine Gruppe und User erstellt werden und in Abhängigkeit davon muss der
chown USER.GRUPPE /home/HOMEDIR
gemacht werden.

Welche Variante würdet Ihr nehmen:
- fertiges Skript (wenn ja welches?)
- useradd per Shell-Skript
- user-lib.pl (vom Webmin) bzw. Perl

Code:
li101s03:/usr/libexec/webmin/useradmin # ls -lah *user*
-rwxr-xr-x  1 root root 5.0K Nov 29 23:38 delete_user.cgi
-rwxr-xr-x  1 root root  23K Nov 29 23:38 edit_user.cgi
-rwxr-xr-x  1 root root 7.3K Nov 29 23:38 mass_delete_user.cgi
-rwxr-xr-x  1 root root 4.8K Nov 29 23:38 my_user_chooser.cgi
-rwxr-xr-x  1 root root  18K Nov 29 23:38 save_user.cgi
-rwxr-xr-x  1 root root 1.1K Nov 29 23:38 search_user.cgi
-rw-r--r--  1 root root  52K Nov 29 23:35 user-lib.pl
li101s03:/usr/libexec/webmin/useradmin #
Ich überlege auch ein interaktives Skript auf Kommandozeile in Perl zu schreiben, die Problematik bleibt aber. Generell sollte man doch alles, was man per Shell-Skript machen kann, auch mit Perl machen können, oder? Mit PHP kenne ich mich sehr gut aus und die Webmin-Module sehen übersichtlich aus. Hat jemand da Erfahrung oder ein Tutorial?

Hintergrund: Ich habe sowohl per Shell-Skript als auch Perl nur kleine Skripte (ca. 20 bis 50 Zeilen) geschrieben. Ich will jetzt einen Weg gehen, der auch einfach gewartet und erweitert werden kann. Shell-Skript ist für mich manchmal kryptisch mit dem "done" und ";" aber ich würde auch das machen.

Gruß
Claus