Anzeige:
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Hilfe!!!! Layout und Spracheinstellungen

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    16

    Question Hilfe!!!! Layout und Spracheinstellungen

    Hallo zusammen!
    Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit in Lyx und bin auf zwei Probleme gestoßen:
    1: Obwohl ich bei den Spracheinstellungen Deutsch gewählt habe, ist die Ausgabe Englisch, also Theorem statt Satz oder Corollary statt Korollar usw. Kann mir jemand sagen was ich ändern muss?
    2: Ich habe eine Auflistung von mehreren Definitionen. Ich wähle Option Definition und schreibe meinen Definitionstext. Wenn ich nun aber meine nächste Definition schreiben möchte, die natürlich eine eigene Nummerierung haben soll, dann wähle ich wieder Definition und schreibe meinen Definitionstext. Wenn ich dann aber enter drücke, wird mein Definitionstext in die vorherige Def. mit eingrückt. Nix neue Nummerierung und neue Defintion. Wieso macht das Programm das so? was mache ich falsch? Es funktionier nur, wenn ich ne Zeile Standard dazwischen schreibe, aber das geht halt nicht immer!!!
    Bitte dringend um Hilfe!!

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Und was passiert, wenn du eine leere Zeile Standard dazwischen lässt?

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    16
    Solche Tricks habe ich schon versucht. Sowas klappt nicht.
    Eine leere Zeile nimmt der ja auch nicht an.
    Habs schon so versucht:
    Nach meinem Definitionstext...enter...Standard eingestellt...enter...Def. eingestellt. Dann springt der immer wieder in die vorherige Def. Das klappt nur, wenn ich auch echt was in Standard dazwischen schreibe.
    Ich muss dem Programm doch irgendwie zeigen können, dass diese Def. zuende ist und ich ne neue anfangen will!!!
    Es ist zum verrückt werden!

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    Offenhausen
    Beiträge
    654
    Ich glaube, rstuby hat das ironisch gemeint!
    Mach ein Minimalbeispiel!
    Sepp.-

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    16
    So hier ein Beispeil von meiner Problemsituation....

    Die eckigen Klammern sind in Standard geschrieben. Wenn ich diese weglassen, dann wird meine zweite Def. in die erste mit eingerückt....

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    Offenhausen
    Beiträge
    654

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Sepp, das ist aber mit Lyx etwas schwierig. OK, wir kriegen ein in .tex exportiertes Minimalbeispiel und geben es mit eingefügtem \end{definition}\begin{definition} zurück, aber dann geht es wahrscheinlich nicht mehr in Lyx zu importieren...
    Spracheinstellungen OK, das ist wahrscheinlich in der Präambel zu machen, da ist ein MB sinnvoll.

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    16
    \documentclass[11pt,ngerman]{report}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[latin9]{inputenc}
    \pagestyle{headings}
    \setcounter{secnumdepth}{3}
    \setcounter{tocdepth}{3}
    \setlength{\parskip}{\medskipamount}
    \setlength{\parindent}{0pt}
    \usepackage{amsthm}
    \usepackage{amsmath}
    \usepackage{setspace}
    \onehalfspacing

    \makeatletter
    %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Textclass specific LaTeX commands.
    \theoremstyle{plain}
    \newtheorem{thm}{Theorem}[section]
    \theoremstyle{definition}
    \newtheorem{defn}[thm]{Definition}

    \makeatother

    \usepackage{babel}

    \begin{document}
    \begin{defn}
    Kompakte Abbildung

    Eine lineare Abbildung $f:\, E\rightarrow F$ zwischen zwei topologischen
    Räumen $E$ und $F$ heißt \emph{kompakt} (oder \emph{vollstetig}),
    falls eine Umgebung $U=U\left(0\right)\subset E$ existiert, sodass
    $f\left(U\right)$ relativ kompakt in $F$ ist.
    \end{defn}
    {[}Einf. in die Theorie d. lok. konvexen Räume, Klaus Floret und Joseph
    Wloka, S.90, Lecture Notes in Mathematics, springerlink{]}
    \begin{defn}
    Kodimension

    Die Kodimension eines Unterraumes $U$ von $X$ ist definiert als
    die Dimension des Quotientenraums $X/U$, das heißt:\[
    \textrm{codim}\mathit{U=\dim\left(X/U\right)}.\]

    \end{defn}

    \end{document}

    Es tut mir leid, dass ich meine Frage nicht in der richtigen Form gestellt habe. Ich bin hier ein Neuling, genau wie bei dem Programm. Da ich mit Lyx schreibe, bin ich auch kaum mit den Befehlen in Verbindung gekommen, da man alles so schön einfach anklicken. Ich habe keine Ahnung, warum das mit meinen Definitionen nicht klappt, obwohl end definition angezeigt wird. Ich möchte da eigentlich keinen Standard Text zwischen den Definitionen haben.

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Sepp, ich habe das nicht ironisch gemeint, sondern mich aus meinen LyX-Zeiten dunkel daran erinnert, dass zwei gleiche Umgebungen hintereinander (nur) dadurch zu machen gingen, dass man eine leere zeile dazwischen auf "Standard" umstellte (oder mit ERT natürlich).
    Vielleicht täusche ich mich aber auch.

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    16
    Hallo Rstuby,

    vielen Dank für deine Bemühung! Ja genau wie du es sagst, passiert es in meinem Dokument auch mit zwei gleichen Umgebungen. Aber ich muss auch wirklich ne Zeile in Standard schreiben, damit das klappt. Das ist doch totaler Mist! Meinst du also ich kann das Problem nicht beheben?

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Doch - mit ERT (evil red text). Du wühlst im Menü bei Einfügen "TEX-Code" aus und
    schreibst in das erscheineden Feld rein:

    \end{defn}\begin{defn}

    Wenn du dann irgendwann mehr ERT als Lyx-Einstellungen benutzt, weißt du, dass es höchste Zeit ist, den Editor zu wechseln...

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    16
    Hey super! Direkt ausprobiert und klappt! Danke!

  13. #13
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Für die Spracheinstellungen musst du aber ein neues MB machen, weil man beim Wort "Definition" nicht sieht, ob die Änderung, die man ausprobiert, den gewünschten Erfolg gebracht hat.

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Obwohl: Laut diesem Thread http://webcache.googleusercontent.co...=www.google.de sollte es gehen, wenn du

    \usepackage[ngerman]{babel}

    in die Präambel schreibst.
    Sachen in die Präambel schreiben kannst du bei Einstellungen - LaTeX-Vorspann.

  15. #15
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    Offenhausen
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von rstuby Beitrag anzeigen
    Sepp, das ist aber mit Lyx etwas schwierig. OK, wir kriegen ein in .tex exportiertes Minimalbeispiel und geben es mit eingefügtem \end{definition}\begin{definition} zurück, aber dann geht es wahrscheinlich nicht mehr in Lyx zu importieren...
    Spracheinstellungen OK, das ist wahrscheinlich in der Präambel zu machen, da ist ein MB sinnvoll.
    Ging ja doch (#8)

    Sepp.-

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •